Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Richtwert-Deckungsbeiträge für den ökologischen Landbau

Webcode: 01035360

Die Broschüre „Richtwert-Deckungsbeiträge im Ökologischen Landbau 2020“ ist erschienen. Aus einer Vielzahl an produktionstechnischen und ökonomischen Daten werden für 30 pflanzenbauliche und 10 tierische Produktionsverfahren fast 200 Deckungsbeiträge bei verschiedenen Leistungs- und Aufwandsniveaus ermittelt.

Richtwertdeckungsbeiträge 2020
Richtwertdeckungsbeiträge 2020Dr. Mathias Schindler

Die Broschüre stellt eine wertvolle Hilfe für Berater und Landwirte dar, die Normwerte zum Vergleich mit eigenen Betriebs(zweig)abrechnungen oder für Planungszwecke suchen.

Sie kann zum Preis von 22 €/Stück zuzüglich 2 € Versandpauschale bezogen werden.
Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an Dr. Mathias Schindler, Bestellungen nimmt Frau Ewert entgegen.

Kontakte


Isabel Ewert

0511 3665-4367

isabel.ewert~lwk-niedersachsen.de



Dr. Mathias Schindler

Unternehmensberatung, Betriebswirtschaft

0511 3665-1350

mathias.schindler~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Bio-Kühe auf der Weide

Merkblätter zur Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf ökologischen Landbau

Im Anschluss an diesen Text finden Sie Merkblätter zu grundlegenden Aspekten der Umstellung eines landwirtschaftlichen Betriebes auf ökologischen Landbau. Sie sollen einen ersten Überblick geben, welche wichtigen Punkte bei …

Mehr lesen...
Striegeln in Bio-Zuckerrüben

Umstellung auf Ökologischen Landbau: Das kommt auf Sie zu!

Jetzt auf Bio umstellen? Diese einfach klingende Frage muss für jeden Betrieb individuell beantwortet werden und bedarf einer intensiven Vorbereitung, da viele äußere und innere Rahmenbedingungen zu beachten sind.

Mehr lesen...
Richtwert-Deckungsbeiträge 2022

Richtwert-Deckungsbeiträge 2022 erscheinen Ende Februar 2023

Die „Richtwert-Deckungsbeiträge 2022“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen werden in der zweiten Februarhälfte 2023 erscheinen. Aus praxisorientierten Daten zu Produkt- und Betriebsmittelpreisen sowie Saatgut-, Dü…

Mehr lesen...
Betriebsstatistik WJ 21/22

Testbetriebsstatistik des WJ 2021/22

Buchführungsstatistik des Wirtschaftsjahres 2021/2022 veröffentlicht Ergebnisse des niedersächsischen Testbetriebsnetz stehen erstmals digital zur Verfügung

Mehr lesen...
Schaden in Getreide nach Mais

Richtsätze zur Ermittlung von Aufwuchsschäden zum Ausgleich kleinerer Schäden im Erntejahr 2022 (Stand: 05.11.2022)

Kleine Schäden bis ca. 2.000 € Schadenssumme an landwirtschaftlichen Kulturen infolge von Baumaßnahmen, Manövern, Verkehrsunfällen, Wildschäden oder anderen Ereignissen treten in jedem landwirtschaftlichen Betrieb ö…

Mehr lesen...
Der nächste Feldtag für Niedersachsen wird unter dem Motto Pflanzenbau: Umweltgerecht. Effizient. Nachhaltig. ausgerichtet werden.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen in Poppenburg aus

Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 bei den LWK Feldtagen auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen. Laden Sie bereits jetzt den Feldführer mit Ausstellerverzeichnis&…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Öko-Schweine im Auslauf

Ökologische Schweinehaltung

Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …

Mehr lesen...
Umstellungsberatung Ökolandbau

Umstellungsberatung ökologischer Landbau

Sie überlegen Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und benötigen vor, während und nach der Umstellung umfassende Beratung.

Mehr lesen...
Rundschreiben ÖKOaktuell

Rundschreiben - ÖKOaktuell

Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …

Mehr lesen...