Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Betriebswirtschaft / Unternehmensentwicklung

Künstliche Intelligenz

Arbeitskreis Unternehmensführung: Cultivated Meat, CO2-Footprint, ChatGPT und Co.

Der Arbeitskreis Unternehmensführung blickte in diesem Winterseminar weit in die Zukunft. Auf der Agenda standen unter anderem Themen wie Cultivated Meat, Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz…

Innovationstag

Neue Herausforderungen erfordern neue Ideen

Die Transformation in der Landwirtschaft ist in vollem Gang. Wie können landwirtschaftliche Betriebe darauf reagieren und neue Ideen entwickeln?

Silomaisernte

Maispreis-Rechner

Da es keinen flächendeckenden Markt für Silomais gibt, müssen Käufer und Verkäufer selbst kalkulieren, um ihren Verhandlungsspielraum zu kennen. In der anliegenden Tabelle finden Sie einen vom Weizenpreis bzw. Kö…

Strohpreis

Strohpreis-Rechner

Der Strohpreis sollte jedes Jahr gewissenhaft kalkuliert werden. In Deutschland werden ca. 30. Mio t Stroh produziert. Berechnen Sie den Mindestverkaufspreis mit der angehängten Exceldatei.

17. Fachtagung Betriebswirtschaft

Fachtagung Betriebswirtschaft: Mal anders in die Zukunft schauen

Am 12.10.2021 fand die 17. Beratertagung des Sachgebiets Betriebswirtschaft im Blattpavillion der DEULA-Nienburg statt. Anders als gewohnt konnte die Tagung in diesem Jahr nur eintägig, aber dafür wieder in Präsenz durchgeführt …

Ackergrafläche im Emsland

Vorsicht bei der Flächenpacht

Seit Jahrzehnten werden in den Veredlungsregionen trotz ihrer ertragsschwächeren Böden höhere Pachtpreise gezahlt als auf den guten Ackerbaustandorten. Die Quersubventionierung aus der Tierhaltung hat es möglich gemacht. Doch die …

Präsentationen aus dem Online-Seminar am 27. April 2021

Hier finden Sie die Präsentationen zum Online-Seminar "Forderung nach mehr Tierwohl in der Schweinehaltung: Was kommt auf uns zu?" am 27. April 2021.

Scheidholzheizung

Heizen mit Holz: Unabhängig werden und Klima und Geldbeutel schonen

Holz statt Öl und Gas? Hin zu hoffentlich nachhaltiger und vor allem sicherer Energieversorgung. Dieser Schritt fällt leichter, wenn „Heizen mit Holz“ sich auch rechnet. Wenn der Ersatz des Heizkessels erforderlich wird, sind …

Schweine in der LWK-Versuchsstation Wehnen

3. Phase Initiative Tierwohl - Anmeldung seit dem 15. September 2020 möglich

Bei der branchenweiten Initiative Tierwohl (ITW) laufen für Schweinehalter seit September 2020 die Anmeldungsmöglichkeiten für die dritte Programmrunde. Langfristig wird auf eine neue Art der Finanzierung umgestellt.

Formular ausfüllen

Hofübergabe zum 1.7. oder Neugründung eines Betriebes - Hier finden Sie alle Formulare

Bei einer Hofübergabe oder einer Neugründung eines Betriebes sind jede Menge Formulare rund um den Agrarantrag notwendig. Denn das Hofnachfolgeunternehmen benötigt immer eine neue Registriernummer. Wir haben für Sie alle Formulare…

Veranstaltungen

/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

21.06.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/4CC9363B-BE57-2041-AB5114B87FA7D4A0.jpg

STARTSCHUSS | AGRARBÜRO | DIGITAL

30.08.2023 - 31.08.2023

Einstieg ins papierlose Büro und ins digitale Arbeiten Ihre Visionen sind: Sie arbeiten in Zukunft so gut wie papierlos. Papierchaos und digitales Wirrwarr lösen sich fast wie von alleine auf. Sie haben mehr Freude daran, ihre Bü…

Mehr lesen...
/media/media/1275A96B-AF61-4B5A-40BA916C4CF395F9.jpg

Webseminar: Homepage und soziale Medien ein Muss?

11.10.2023

Auch für landwirtschaftliche Betriebe ist ein Online-Auftritt  wie die eigene Homepage und/oder die Präsenz in sozialen Medien unerlässlich geworden. Über 80 % der Verbraucher recherchieren zuerst über ihr Smartphone, wo…

Mehr lesen...
/media/media/C02B87B4-CCFE-D365-0E266B11296A20AC.jpg

b|u|s Info-Veranstaltung

07.11.2023

Hier erhalten Sie Tipps zu erfolgreichem unternehmerischem Handeln, erste Eindrücke von b|u|s und echte AHA-Erlebnisse zu den eigenen Entwicklungsmöglichkeiten! Wer die Anforderungen in der Landwirtschaft meistern will, benötigt …

Mehr lesen...
/media/media/0D3585E2-B499-8618-200BEDA3FCACE621.JPG

Plötzlich Landeigentümer und dann?

14.11.2023

Schon lange befinden sich landwirtschaftliche Fläche nicht nur im Besitz von aktiven Landwirten. Durch Erbe werden zunehmend Personen Eigentümer, die ortsfremd sind und sich mit den verbundenen Rechten und Pflichten nur wenig auskennen. …

Mehr lesen...
Onkel Fritz

Ferienwohnung und Wohnmobilplätze - Neue Betriebszweige für unseren Hof?

Wirtschaftlichkeit Genehmigung Vermarktung Gebäudeumnutzung

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Beratung im Büro

Registriernummernvergabe

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Arbeitskreis Landwirtschaft im Nebenerwerb

Sie spüren, dass die Anforderungen an die Landwirtschaft durch politische Veränderungen, gesellschaftlichen Druck und sinkende Erzeugerpreise, stetig steigen. Deswegen wollen Sie Ihren Nebenerwerbsbetrieb entwickeln und für die Zukunft…

Mehr lesen...
Nicht ohne mich!

Mit dem Leitfaden Dokumentation den Überblick behalten

Die Dokumentationsanforderungen in landwirtschaftlichen Betrieben werden immer umfangreicher. Im Dschungel der Akten und Unterlagen kann man schnell den Überblick verlieren.

Mehr lesen...
Hof mit Weizenschlag

Rund um den Betrieb

Ob Fragen zur einzelbetrieblichen Beratungsförderung, zur Gründung oder Auflösung von Kooperationen, bei Taxationsfragen, bei Pachtpreisfragen oder bei Hofübergaben - bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen stehen wir kompetent …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Wie groß müssen zukunftsfähige Familienbetriebe sein?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wie müssen sich landwirtschaftliche Betriebe für die Zukunft ausrichten? Rentabilität von landwirtschaftlichen Investitionen Wieviel Stallplätze werden benötigt, um ein ausreichendes Einkommen zu erwirtschaften.  

Mehr lesen...

Jetzt in die Geflügelhaltung investieren? - Chancen und Risiken

Betriebsführung / Sozioökonomie

Entwicklung der Wirtschaftlichkeit in der Hähnchenmast und der Legehennenhaltung. Wie entwickeln sich Märkte? Wie rentabel sind Investitionen?  

Mehr lesen...

In frostigen Zeiten flüssig bleiben! - Finanzierung landwirtschaftlicher Betriebe

Betriebsführung / Sozioökonomie

Finanzierung landwirtschaftlicher Betriebe - Lieber 2 Stunden über Geld nachdenken, als 1 Woche dafür arbeiten! Themen: Rentabilität und Liquidität Wie finde ich die passende Finanzierungsform? Wie viel Eigenkapital brauche …

Mehr lesen...

Überlegungen zur Flächenpacht aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wachsen um jeden Preis? Wie finde ich den richtigen Weg für meinen Betrieb?

Mehr lesen...

Grenzen des Wachstums

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wie groß müssen zukünftige Familienbetriebe sein?

Mehr lesen...

Wachstumstrategien in der Betriebsentwicklung

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wachstumsstrategien in der Betriebsentwicklung - Was kommt auf uns zu?

Mehr lesen...