Auch in 2019 kamen rund 100 TeilnehmerInnen zum Feldtag in Hamerstorf zusammen, um sich über aktuelle Ergebnisse zu den Versuchen der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen im Rahmen der landesweiten Aufgaben § 28 NWG rund um das Thema „Landwirtschaft und Wasserschutz“ zu informieren.
Nähere Informationen zu den einzelnen Stationen können Sie dem unten anliegenden Handout entnehmen
- Fruchtfolge und N-Effizienz - Langjährige Ergebnisse aus dem Wasserschutzversuch
Dagmar Matuschek und Alix Mensching-Buhr (LKW Niedersachsen)
- Wie wirkt sich die Fruchtfolge auf das Grundwasser aus - Ergebnisse aus den Sickerwasseruntersuchungen durch das LBEG
Dr. Annegret Fier und Linda Noltemeyer (LBEG)
- Möglichkeiten der mechanischen und mechanisch-chemischen Unkrautbekämpfung - Versuchsergebnisse der LWK Niedersachsen und Vorstellung von Geräten zur mechanischen Unkrautbekämpfung
Rouven Bremer (Bauckhof), Dr. Hinrich Hüwing und Dorothea Flassig (LWK Niedersachsen)
- Beregnung und Wasserschutz - Wie passt das zusammen?
Angela Riedel (LWK Niedersachsen)
- Was haben wir denn hier? - Bodenprofil mit bodenkundlicher Ansprache
Kai Clauswitz (LWK Niedersachsen)
.
Kontakte

Dipl.-Ing. agr.
Andrea Knigge-Sievers
landesweite Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz §28 NWG
0441 801-431
M.Sc.
Marie-Christin Albers
Koordinatorin Zentrale Ansprechstelle Landesdüngeverordnung (ZALD)
0441 801-412
Veranstaltungen

"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFKV Osnabrück
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Sie erhalten nach der Online-Anmeldung einen Bestätigungslink. Falls dieser nicht in Ihrem Email-Postfach sein sollte, …
Mehr lesen...Versuchsfeldbesichtigung in Höckelheim
Die Bezirksstelle Northeim lädt ein zur Versuchsfeldbesichtigung in Höckelheim am Donnerstag, 30.06.2022, ab 9:30 Uhr. Gezeigt werden die Landessortenversuche in Winterweizen und Wintergerste, Fungizidversuche in Winterweizen sowie …
Mehr lesen...
Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Groß Munzel
Einladung zum Getreide-Feldtag in Groß Munzel Region Hannover Auf dem Betrieb von Arndt von Hugo zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche zur …
Mehr lesen...Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
Achtung: Aktuell sind noch zwei freie Plätze verfügbar! Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...