Das Doppelqualifikationsmodell „Landwirtschaftliche Unternehmerschule“ ermöglicht den zeitgleichen Erwerb der Abschlüsse „Landwirtschaftsmeister/in“ und „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ im Rahmen einer Kooperation zwischen LWK und BBS. Im Sommer 2020 wurde die Fachschule Agrarwirtschaft neu an der Justus-von Liebig-Schule Vechta als Teilzeitform eingerichtet. Dadurch besteht die Möglichkeit, parallel den Meisterkurs der LWK zu besuchen. Bewerbungen zum Meisterkurs und/oder zur Fachschule für den nächsten Prüfungsjahrgang 2026 können dort eingereicht werden.
Der grundlegende Vorzug der Landwirtschaftlichen "Unternehmerschule" liegt in einer Verknüpfung der Vorteile aus den beiden Einzelmaßnahmen: Das umfassende theoretische Wissen aus der Zweijährigen Fachschule kann in optimaler Weise mit dem hohen Praxisbezug der Meisterfortbildung und Meisterprüfung vernetzt werden. Im Hinblick auf die künftigen Herausforderungen in der Landwirtschaft sind die Teilnehmer der "Unternehmerschule" bestens für die künftigen Herausforderungen im landwirtschaftlichen Bereich gerüstet.
Die "Unternehmerschule" am Standort Vechta wird mit dem Schwerpunkt „Veredelung / Agribusiness“ angeboten. Der Vorbereitungslehrgang für die Prüfung 2026 beginnt im Sommer 2024 an der Justus-von-Liebig-Schule Vechta (Kolpingstraße 22, 49377 Vechta). Die Bewerberauswahl hierfür wird nach Ablauf der Anmeldefrist (20.02.2024) vorgenommen. Die Vorbereitung auf die beiden Prüfungsabschlüsse erfolgt in Teilzeitform, gestreckt über einen Zeitraum von September 2024 bis März 2026. Der Unterricht wird dabei jeweils an 3 Tagen in der Woche mit 6 Unterrichtsstunden stattfinden. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist mit mehreren Fachberatern aus verschiedenen Bezirksstellen umfassend an den Vorbereitungsmaßnahmen beteiligt. Besonders vorteilhaft an dem Modell ist, dass die betriebliche Arbeit während des Schulbesuchs nicht aufgegeben werden muss.
Wer Interesse hat, an der beschriebenen Fortbildungsmaßnahme im Prüfungsjahr 2026 teilzunehmen, sollte sich hierzu rechtzeitig über die die Justus-von-Liebig-Schule Vechta (www.bbs-vechta.de) anmelden. Anmeldeschluss ist der 20.02.2024. Anmeldeformulare können über die oben genannte Internetseite heruntergeladen werden. Nähere Informationen zu organisatorischen und inhaltlichen Fragen der Fortbildungsmaßnahme erhalten Sie in der Justus-von-Liebig-Schule Vechta über Hubert Focke-Meermann (0174/6678083, focke-meermann@bbs-vechta.de) oder in der LWK-Außenstelle Vechta über Jasmin Hellbusch (04441/9258-14, jasmin.hellbusch@lwk-niedersachsen.de).
Eine Übersicht über die aktuell anfallenden Gebühren für die Meisterprüfung finden Sie im Downloadcenter.
Die Landwirtschaftskammer bietet Meisterkurse Landwirtschaft an verschiedenen Standorten in Niedersachsen an.