Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK Niedersachsen) führt zusammen mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) im Rahmen der landesweiten Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz nach §28 des Niedersächsischen Wassergesetzes Versuche zur grundwasserschutzorientierten Landwirtschaft durch. Diese Versuche werden durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (NMU) und den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit Mitteln aus der Wasserentnahmegebühr finanziert. Das LBEG ist innerhalb der Projekte für die Messung der Nitratkonzentrationen im Sickerwasser und die Modellierung des Wasserhaushaltes zur Berechnung der Nitrat-Stickstoff-Frachten zuständig.
Erstmals wurde nun eine gemeinsame Auswertung und Berichtserstellung von LWK und LBEG über den Zeitraum von 1998 bis 2018 vorgenommen. Im Downloadbereich findet sich der Bericht zu diesen langjährigen Auswertungen (Downloadbereich unten).