Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?

Webcode: 01038258

Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, berufliche Auslandserfahrung zu sammeln. Es gibt unterschiedliche Anbieter und Programme, für die auch finanzielle Fördermittel bereitstehen.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist Partner der Nationalen Agentur für Berufliche Bildung (NABIBB) und arbeitet mit den EU-Programmen von Erasmus+.

Zusätzlich gibt es für junge Auszubildende die Möglichkeit, als Einzelperson ein fachliches Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Fragen, auch zu Reisewünschen, richten Sie bitte direkt an uns.

Derzeit bieten wir diese Auslandspraktika an

Berufe

Land         Partner*in

Leistungsspektrum/ 

Praktikumsinhalte 

- Landwirt*in

- Werker*in
  in der Landwirtschaft

- Gärtner*in

- Werker*in
  im Gartenbau

- Hauswirtschafter*in

- Fachpraktiker*in
  in der Hauswirtschaft

Spanien - Huelva

Dehesa San Francisco

in Santa Olalla,

Ernestine Lüdeke

www.fundacionmontemediterraneo.com

- Info-Flyer Spanien

- Mitarbeit auf einem ökologisch      bewirtschafteten Betrieb

- 700 ha

- Schafe, Schweine, Rinder,     Futterbau, Gemüsebau,   Forstwirtschaft,   Direktvermarktung,   Landtourismus

- Tagungshaus und   Lehrwerkstätten

- Spanischunterricht,   Landeskunde

- Vollverpflegung und Unterkunft

Österreich-Steiermark

Urlaub am Bauernhof,

Eva und Alfred Unger

www.urlaubambauernhof.at/bauernhof-unger

- Umgang mit verschiedenen Menschengruppen

- Arbeiten auf einem Betrieb - Urlaub am Bauernhof

- Rund um den Betrieb - Mensch und Tier

- Wissen und Erleben mit Garten- und Wildkräutern

- Produzieren von Kräuterprodukten, Kräutersalzen und Sirupen

- Bräuche, Traditionen und Feiern in der Region zu Frühling und Ostern

- Sport- und Bewegungseinheiten

- Rund um unsere Tiere - Tierwohl

- Landwirt*in

- Gärtner*in

- Hauswirtschafter*in

Norwegen

Nach individueller Absprache

Steckbrief Farmarbeit in Norwegen

Österreich Nach individueller Absprache
Portugal Nach individueller Absprache

aktuelle Termine: 

Spanien:  16.02. - 19.03.2023

                    

Wichtige Downloads dazu

 

Zu den Erfahrungsberichten von Auslandspraktikant*innen.

Zu den gesetzlichen Bestimmungen für Auslandpraktika während der Ausbildung. 

Ist kein passendes Angebot für ein Auslandspraktikum dabei? Dann können ggf. nachfolgend aufgeführte Organisationen weiterhelfen:

Auf ins Ausland!
Auf ins Ausland!Rudy and Peter Skitterians / pixabay.com
               
Logo des Förderprgramms Erasmus+
Logo des Förderprgramms Erasmus+Dr. Dietrich Landmann
              
Neue Eindrücke sammeln
Neue Eindrücke sammelnStockSnap / pixabay.com

Kontakte

M.Sc. agr.
Linda Bauer

Mobilitäten mit Erasmus+, Bildungsbeauftragte für das europäische Ausland

linda.bauer~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Sieger des Berufswettbewerbs Hauswirtschaft

Mit Herz und Hand - Smart fürs Land: Berufswettbewerb 2023

Auch in diesem Jahr waren auf dem Berufswettbewerb der deutschen Landjugend wieder kreative Köpfe und nachhaltige Ideen der Azubis gefragt. Ob die Herstellung regionaler Powersnacks to go, oder ein Infostand für ein Regio Festival - …

Mehr lesen...
Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft 2023

Juniorenmeisterschaften Hauswirtschaft in Miesbach - Eva Sensen holt den 2. Platz für Niedersachsen

Die besten Auszubildenden der Hauswirtschaft haben am 18.03.2023 an den Juniorenmeisterschaften im bayrischen Miesbach teilgenommen. Eva Sensen hatte sich im Landesentscheid für diesen bundesweiten Wettbewerb qualifiziert und erreichte den 2. …

Mehr lesen...
Teilnehmer*innen des Regionalentscheids im Vortragswettbewerb in Hannover zusammen mit Kreislandwirt Fred Arkenberg

Regionalentscheide im Vortragswettbewerb: Die Sieger stehen fest

Auszubildende in den "Grünen Berufen" stellen bei den Regionalentscheiden im Vortragswettbewerb in Rotenburg und Hannover ihr Können unter Beweis. Die Sieger*innen haben sich für den Landesentscheid im Herbst 2023 …

Mehr lesen...
BWB Gebietsentscheid

Zweite Runde im Landjugend-Berufswettbewerb

Auszubildende der Landwirtschaft messen sich bei den Gebietsentscheiden in Rostrup und Celle

Mehr lesen...
Eindrücke von der Tierbeurteilung 2022

Landesentscheid der Tierbeurteilung am 30.06.2022 auf dem Hof Meyer

Im Rahmen ihres  Praktikums bei der Landwirtschaftskammer war Alexa van der Meulen am Donnerstag, 30.06.2022, beim Tierbeurteilungswettbewerb in Kettenkamp (Landkreis Osnabrück) mit anwesend.

Mehr lesen...
Ausbildungsberaterinnen und Berater der LWK Niedersachsen

Ansprechpartner für die Ausbildung

Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Weiterbildung

Ausbilderqualifizierung: Nachhaltigkeit im Betrieb

11.09.2023 - 13.09.2023

Mit der Covid-19-Pandemie, den Herausforderungen des Klimawandels und nicht zuletzt durch die sich durch den Krieg in der Ukraine verschärfenden Probleme in der Energieversorgung gewinnen Strategien und Maßnahmen, die sich an den Zielen …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ausbildung Hauswirtschaft

Meisterkurs Hauswirtschaft

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…

Mehr lesen...
Beurteilung eines Pferdes in der Halle

Quereinstieg Pferdewirt/in

Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Pferdewirtschaft, als Angestellte/r, im Haupt- oder Nebenerwerb und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung als Pferdewirt/in. Diesen Berufsabschluss möchten Sie gerne nachholen.

Mehr lesen...
Pferde Rotenburg 2009

Meisterkurs Pferdewirt/in

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu leiten die Pferdehaltung, das Management und die Dienstleistungen zu optimieren die Pferdehaltung und Pferdezucht zu optimieren sich für leitende …

Mehr lesen...
Prüfungen? Viel Glück!

E-Learning Hauswirtschaft

Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…

Mehr lesen...
Ausbildereignung

Ausbildereignung erwerben

Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …

Mehr lesen...
Meisterbrief Landwirtschaft

Meisterkurs Landwirtschaft

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein

Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …

Mehr lesen...