Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?

Webcode: 01038258

Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, berufliche Auslandserfahrung zu sammeln. Es gibt unterschiedliche Anbieter und Programme, für die auch finanzielle Fördermittel bereitstehen.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist Partner der Nationalen Agentur für Berufliche Bildung (NABIBB) und arbeitet mit den EU-Programmen von Erasmus+.

Zusätzlich gibt es für junge Auszubildende die Möglichkeit, als Einzelperson ein fachliches Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Fragen, auch zu Praktikawünschen, richten Sie bitte direkt an uns.

Derzeit bieten wir diese Auslandspraktika an

Berufe

Land         Partner*in

Leistungsspektrum/ 

Praktikumsinhalte 

- Landwirt*in

- Werker*in
  in der Landwirtschaft

- Gärtner*in

- Werker*in
  im Gartenbau

- Hauswirtschafter*in

- Fachpraktiker*in
  in der Hauswirtschaft

Spanien - Huelva

Dehesa San Francisco

in Santa Olalla,

Ernestine Lüdeke

www.fundacionmontemediterraneo.com

- Info-Flyer Spanien

- Mitarbeit auf einem ökologisch bewirtschafteten Betrieb (700 ha)

- Schafe, Schweine, Rinder, Futterbau, Gemüsebau, Forstwirtschaft,   Direktvermarktung,   Landtourismus

- Tagungshaus und Lehrwerkstätten

- Spanischunterricht, Landeskunde

- Unterkunft mit Vollverpflegung

Österreich-Steiermark

Urlaub am Bauernhof,

Eva und Alfred Unger

www.urlaubambauernhof.at/bauernhof-unger

- Umgang mit verschiedenen Menschengruppen

- Arbeiten auf einem Betrieb - Urlaub am Bauernhof

- Rund um den Betrieb - Mensch und Tier

- Wissen und Erleben mit Garten- und Wildkräutern

- Produzieren von Kräuterprodukten, Kräutersalzen und Sirupen

- Bräuche, Traditionen und Feiern in der Region zu Frühling und Ostern

- Sport- und Bewegungseinheiten

- Rund um Tiere - Tierwohl

  Österreich-Steiermark Verschiedene Ackerbau- und Weinbaubetriebe 

- zum Teil mit Buschenschanken

- Fremdenzimmer

- Landwirt*in

- Gärtner*in

- Hauswirtschafter*in

Norwegen

Nach individueller Absprache

Steckbrief Farmarbeit in Norwegen

Österreich Nach individueller Absprache
Portugal Nach individueller Absprache

aktuelle Termine: 

Spanien: 

  • Gruppenpraktikum vom 10.01. - 12.02.2024 nach Andalusien (zur Dehesa San Francisco) - es sind noch Restplätze frei!
  • Bei Interesse bitte Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an Frau Bauer schicken.

Wichtige Downloads dazu:

Zu den Erfahrungsberichten von Auslandspraktikant*innen.

Zu den gesetzlichen Bestimmungen für Auslandpraktika während der Ausbildung. 

Ist kein passendes Angebot für ein Auslandspraktikum dabei? Dann können ggf. nachfolgend aufgeführte Organisationen weiterhelfen:

Auf ins Ausland!
Auf ins Ausland!Rudy and Peter Skitterians / pixabay.com
               
Logo des Förderprgramms Erasmus+
Logo des Förderprgramms Erasmus+Dr. Dietrich Landmann
              
Neue Eindrücke sammeln
Neue Eindrücke sammelnStockSnap / pixabay.com

Kontakte

M.Sc. agr.
Linda Bauer

Mobilitäten mit Erasmus+, Bildungsbeauftragte für das europäische Ausland

linda.bauer~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Akkreditierung Hannoversche Werkstätten

Chance auf Bildung für Menschen mit Behinderungen

Akkreditierungsurkunde für die Qualifizierung zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft: Landwirtschaftskammer Niedersachsen überreicht Hannoverschen Werkstätten  die Urkunde 

Mehr lesen...
Berufsausbildung in der Hauswirtschaft

Anerkennung als Ausbilder*in in der Hauswirtschaft

Wer sich als Ausbilder*in in den Berufen Hauswirtschafter*in und Fachpraktiker*in Hauswirtschaft anerkennen lassen möchte, muss bestimmte Anforderungen erfüllen.

Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft

Mach deinen Meister in der Hauswirtschaft - online!

Ab Herbst 2023 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erstmalig die berufsbegleitende Fortbildung zum Meister / zur Meisterin der Hauswirtschaft im Online-Format an.

Mehr lesen...
BWB Gebietsentscheid

Zweite Runde im Landjugend-Berufswettbewerb

Auszubildende der Landwirtschaft messen sich bei den Gebietsentscheiden in Rostrup und Celle

Mehr lesen...
Eindrücke von der Tierbeurteilung 2022

Landesentscheid der Tierbeurteilung am 30.06.2022 auf dem Hof Meyer

Im Rahmen ihres  Praktikums bei der Landwirtschaftskammer war Alexa van der Meulen am Donnerstag, 30.06.2022, beim Tierbeurteilungswettbewerb in Kettenkamp (Landkreis Osnabrück) mit anwesend.

Mehr lesen...
Ausbildungsberaterinnen und Berater der LWK Niedersachsen

Ansprechpartner für die Ausbildung

Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/6DA2DEED-BF20-C315-6C843DE8035B4D85.jpeg

Es gibt immer was zu reinigen - packen wir's an

30.01.2024

Seminar für Auszubildende in der Hauswirtschaft   Crash-Kurs - Reinigen von Haushaltsgeräten, Fenstern und Türen.

Mehr lesen...
/media/media/70A9ADFC-C77B-9861-5CA9320DE4D77F4B.png

Kreative Gestaltung von Printmedien: Schulung für Auszubildende

05.02.2024

In diesem interaktiven Seminar speziell für Auszubildende werden wir Ihnen die grundlegenden Konzepte und Techniken vermitteln, um professionelle und ansprechende visuelle Medien zu erstellen. Ob als Teil Ihrer Zwischen- oder Abschlussprü…

Mehr lesen...
/media/media/78800CA4-A311-6B0B-787ACB15FE8D6ADE.jpg

EDV für die Ausbildung: Schulung für Auszubildende

09.02.2024

Die nächste Prüfung steht vor der Tür, aber das Erstellen von Dokumenten gehört nicht zu Ihren Stärken? Dann ist das Webinar „EDV für die Ausbildung“ genau das Richtige. Hier geht es darum, die Funktionen …

Mehr lesen...
Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

02.04.2024

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...
Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

03.04.2024

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...
Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

04.04.2024

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ausbildung Hauswirtschaft

Meisterkurs Hauswirtschaft

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…

Mehr lesen...
Beurteilung eines Pferdes in der Halle

Quereinstieg Pferdewirt/in

Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Pferdewirtschaft, als Angestellte/r, im Haupt- oder Nebenerwerb und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung als Pferdewirt/in. Diesen Berufsabschluss möchten Sie gerne nachholen.

Mehr lesen...
Pferde Rotenburg 2009

Meisterkurs Pferdewirt/in

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu leiten die Pferdehaltung, das Management und die Dienstleistungen zu optimieren die Pferdehaltung und Pferdezucht zu optimieren sich für leitende …

Mehr lesen...
Prüfungen? Viel Glück!

E-Learning Hauswirtschaft

Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…

Mehr lesen...
Ausbildereignung

Ausbildereignung erwerben

Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …

Mehr lesen...
Meisterbrief Landwirtschaft

Meisterkurs Landwirtschaft

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein

Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …

Mehr lesen...
SPD-Fraktion zu Besuch in Echem 30.01.2018

LBZ-JX

Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …

Mehr lesen...
Zielgruppe Valikom Transfer

ValiKom Transfer

Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …

Mehr lesen...
Zuständigkeitsregionen Willkommenslotsinnen

Willkommenslotsen

Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…

Mehr lesen...