Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Finanzielle Förderung für berufliche Weiterbildung (nicht nur) für die Frau

Webcode: 01040381

Wussten Sie`s? Die Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft bieten Frauen neben professioneller Beratung auch finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung an. Sie können einen finanziellen Zuschuss für Seminare bis 50% bekommen, wenn sie einen Antrag bei der Koordinierungsstelle stellen (vor Kursbeginn). Berufsrückkehrerinnen, Elternzeitnehmende (auch Männer), geringfügig Beschäftigte werden für Aus- und Weiterbildung finanziell unterstützt.

Euro-Geldscheine und -Münzen
Euro-Geldscheine und -MünzenWolfgang Ehrecke
Fragen Sie bei Ihrer Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft in Ihrer Region vor Beginn der Veranstaltung nach. Ihre/n Ansprechpartner/innen finden Sie hier, Kontaktdaten in der pdf-Datei „Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft in Niedersachsen“:

https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/frauen_gleichstellung/frauen_wirtschaft/koordinierungsstellen/koordinierungsstellen-frauen-und-wirtschaft-13862.html  

Schauen Sie mal `rein und fragen Sie nach!

Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung finden Sie hier: 

Weiterbildungsförderung : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)

Die Landwirtschaftskammer bietet u.a. auch mehrtägige Seminare als Bildungsurlaubsangebot an. In Niedersachsen stehen Berufstätigen 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr zu, die beim Arbeitgeber beantragt werden können. https://www.bildungsurlaub.de/home.htmlWas, Sie haben noch nie Bildungsurlaub gemacht? : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)

 

Weiterhin im Angebot sind Bildungsmaßnahmen zur beruflichen Qualifizierung im Rahmen der ELER-Fördermaßnahme BMQ. Hier reduzieren sich die Seminargebühren für die Teilnehmer/innen bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen.

Bildungsprämie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird derzeit nicht gewährt. Die letzten Prämiengutscheine für Weiterbildung wurden im Dezember 2021 ausgegeben. https://www.bildungspraemie.info/

Kontakte

Anke Kreis
Dipl.oec.troph.
Anke Kreis

Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün

04471 9483-42

anke.kreis~lwk-niedersachsen.de


Frauke Schwiderrek

Frauke Schwiderrek

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, Beratung Frauen in der Landwirtschaft, Landfrauen

05551 6004-121

frauke.schwiderrek~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Hofgrün

Haus und Hof naturnah und artenreich

Die Grüngestaltung auf dem eigenen Betrieb selber planen oder sich Anregungen holen, ein 3tägiges Seminar zum Hofgrün, auch interessant für Direktvermarkter, Bauernhofcafé-Besitzer und Anbieter von Urlaub auf…

Mehr lesen...
Obst

Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Frühjahr 2023

Haus und Hof – naturnah und artenreich, Grüngestaltung selber geplanen, fachgerechter Obstbaumschnitt, Plagen im Garten wie Apfelwickler oder Buchsbaumzünsler sind Seminarthemen ebenso wie die bewährten Kräuter-…

Mehr lesen...
Teilnehmerinnen lernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge

Motorsägenlehrgang mit voller Frauenpower

Es war schon ein imponierendes Bild, was die Damen im Osnabrücker Wald da boten: ausgerüstet mit voller Schutzkleidung in auffälligen Warnfarben lernten die Lehrgangsteilnehmerinnen des Motorsägenlehrganges speziell für …

Mehr lesen...
Team Garten, Hof- und Dorfgrün 2023

Flyer und Kontakte der Beraterinnen Garten, Hof- und Dorfgrün

Beratungen zur Grüngestaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben im ländlichen Raum, Garten-Seminare vom Hochbeet über Kräuter bis hin zum insektenfreundlichen Garten, naturnahe und pflegeleichte Grüngestaltung rund um Haus …

Mehr lesen...
Alte Smartephones

Gebrauchte Handys weitergeben

Einer Umfrage des Bildungsministeriums nach, wechseln die Deutschen ihr Smartphone alle 18 – 24 Monate. Gründe dafür sind vielfältig: schnelllebige Technik oder ein Handyvertrag, der regelmäßig ein neues Smartphone …

Mehr lesen...
Staubsaugerroboter

Smarthome - Vor- und Nachteile eines smarten Haushaltes

Aktuell überschlagen sich die Werbeanzeigen von smarten Haushaltsgeräten. Die Waschmaschine kann mit dem Trockner kommunizieren. Das Licht dimmt sich und die Rollläden fahren herunter, sobald der Fernseher durch Sprachbefehl …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Kaminholz

Holz mach ich selbst - so geht‘s - Motorsägenlehrgang für Frauen

22.03.2023 - 23.03.2023

Das Brennholz neigt sich dem Ende zu? Sie wissen sich zu helfen! Im zweitägigen Motorsägenlehrgang für Selbstwerberinnen / Privatanwenderinnen lernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge bis hin zur Wartung und Pflege. …

Mehr lesen...
Hofzufahrt

Haus und Hof - naturnah und artenreich

29.03.2023 - 03.05.2023

Das Erscheinungsbild des Hofes dient heute mehr denn je der Imagepflege der Landwirtschaft und ist nicht nur für Direktvermarkter, Betreiber von Hofcafés und Ferienhöfe interessant. Und veränderte Betriebsstrukturen erfordern …

Mehr lesen...
Staudenbodendecker für sonnigen Standort

Stauden und ihre Lebensbereiche

13.04.2023

Nach einer Einführung in die verschiedenen Lebensbereiche der Stauden besichtigen wir in die gut sortierte Einzelhandelsgärtnerei von Petra und Hauke Lehnhoff, Goslarsche Landstraße 39 in Hildesheim, um vor Ort Stauden und Gr&…

Mehr lesen...
Kräutergarten

Richtig Entgiften mit Kräutern - Detox Teil 2: Säure-Basen-Haushalt- Aufbau-Seminar "GRÜNER SCHNEEBALL"

21.04.2023

In diesem Seminar geht es um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers, wie dieser fachgerecht beurteilt und wie er reguliert werden kann. Und es geht um Maßnahmen zur Verbesserung des Lymphsystems. Es werden …

Mehr lesen...

Gartenfahrt zur Groninger Blumenzwiebelrundreise

26.04.2023

Auf dem Weg nach Holland gibt es Frühstück bei Frau zu Jeddeloh. Nach der Stärkung zeigt sie uns ihren parkähnlich angelegten Garten und erzählt uns Wissenswertes rund um Garten, Hof und Region. Dann fahren wir in den …

Mehr lesen...
Klassischer Fellheberschnitt bei einer Fichte

Holzernte - so geht‘s

08.05.2023 - 10.05.2023

+  +  Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen.  +  + Sie möchten Starkholz fällen und aufarbeiten? Sie haben einen üppig bestückten Wald mit dicken Bäumen von über 20 cm Brusth…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Zeit.Geld.Haushalt

Zeit.Geld.Haushalt

Die täglichen Anforderungen an Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben sind vielfältig. Spontan für 10 Personen kochen, Ersatzteile holen, Kinder chauffieren, Buchführung managen, außerbetrieblich berufstätig sein&…

Mehr lesen...
Weiterbildung zur Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün

Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün

Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.

Mehr lesen...
Skizze Garten landwirtschaftlicher Betrieb - nachher

Grüngestaltung auf landw. Betrieben

Sie leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und benötigen Beratung zur Grüngestaltung Ihres Hofes und Gartens.

Mehr lesen...