Ökologische Weidetierhaltung und Herdenschutz
Am 14.03.2023 findet in Echem in Zusammenarbeit mit dem Herdenschutzberaterteam ein Seminar statt, zum Thema Ökologische Weidetierhaltung und Herdenschutz.
In ganz Niedersachsen treten vermehrt Wolfsrisse bei Weidetieren auf. Manch ein konventioneller Weidetierhalter spielt mit dem Gedanken diese Haltungsform aufzugeben. Ökologisch wirtschaftenden Betrieben bietet sich diese Wahlmöglichkeit nicht. In der ökologischen Tierhaltung ist der Weidezugang während der Vegetationsperiode verpflichtend für Rinder, Ziegen, Schafe und Equiden. Vor allem Gruppen mit ausschließlich Jungtieren, aber auch Schafe und Ziegen sind besonders gefährdet. Mutterkühe mit einem intakten Herdenverband haben gegebenenfalls noch bessere Abwehrmöglichkeiten.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an ökologische wirtschaftende Weidetierhalter und soll ihnen auch eine Plattform für den Erfahrungsaustausch untereinander bieten. Konventionell wirtschaftende Weidetierhalter sind ebenfalls herzlich willkommen. Zunächst wird es einen allgemeinen Input zur ökologischen Weidewirtschaft geben. Der aktuelle Stand der EU Ökoverordnung wird ebenso Thema sein, wie die neue GAP mit ihren Veränderungen das Grünland betreffend. Anschließend werden verschieden Herdenschutzmaßnahmen vorgestellt und an Hand einer Musterzaunanlage veranschaulicht. Auch die praktische Handhabung von Herdenschutzeinzäunung wird ein Thema sein. Außerdem wollen wir die Voraussetzungen und den Weg zur finanziellen Förderung solcher Zaunanlagen aufzeigen.
Kontakte

Katharina Bittner
Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)
0511 3665-4494

Doppelt hält besser - Schutz von Weidetieren vor dem Wolf
An zwei aufeinander folgenden Herdenschutz-Infotagen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) im Landkreis Lüneburg konnten sich Nutztierhalter*innen über wolfsabweisenden Zaunbau und die entsprechenden Fördermöglichkeiten …
Mehr lesen...
Neues Video - Herdenschutzzäunung im Überblick
Die Wolfspopulation in Niedersachsen sowie ganz Deutschland wächst weiter an. Somit wird das Thema Herdenschutz immer wichtiger.
Mehr lesen...
Von der Rolle – automatisierte Zaunwickeltechniken in Aktion
Auf einem Zauninformationstag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Schleswig-Holstein - in Echem, erläutern Fachleute Technik und Fördermöglichkeiten für Nutztierhalter*innen.
Mehr lesen...
Wolfsabweisende Herdenschutzzäunung
Info-Flyer für die Errichtung eines wolfsabweisenden Herdenschutzzauns für die Tierarten Schaf/Ziege, Gehegewild, Rind und Pferd.
Mehr lesen...
Zauntag in Echem - Schon angemeldet?
Techniktag am LBZ in Echem am 07.12.2022 Die Herdenschutz-Beraterteams der LWK Niedersachsen und des Landes Schleswig-Holstein laden am 07.12.2022 alle Tierhalter zum Techniktag ein. &…
Mehr lesen...
Von A (wie Antrag) bis Z (wie Zaununterhaltung)
Herdenschutzinfotag der LWK Niedersachsen informierte in Katensen/Uetze.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
04.04.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
02.05.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
Bühnenvorstellung: Fräulein Brehms Tierleben "Canis lupus - Der Wolf"
11.05.2023
„Fräulein Brehm“ alias Babara Geiger besuchte das LBZ schon mit verschiedenen Theaterstücken zur Kuh und zum Schwein. Nun kehrt sie am 11. Mai 2023 mit ihrem Stück „Canis Lupus - Der Wolf“ zurück.…
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
06.06.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
04.07.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...