Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tarmstedter Ausstellung: Landwirtschaftskammer mit Bewährtem und Digitalem vertreten

Webcode: 01041971
Stand: 30.06.2023

Sonderausstellung zum Thema Vorratshaltung – PraxisLabor Digitaler Ackerbau mit mobilem Schulungs-Truck vor Ort – Gesprächsforen u.a. zu den Themen Ausbildung, Lebensmittelversorgung und Moor

Messeauftritt der LWK auf der Tarmstedter Ausstellung 2018
Gäste der Tarmstedter Ausstellung 2018 begutachten verschiedene Beikräuter am Stand der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.Wolfgang Ehrecke
Tarmstedt – Vier Tage voller interessanter Begegnungen und Gespräche erwarten die Besucherinnen und Besucher der Tarmstedter Ausstellung. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) wird ihren Stand auf der größten Freilandausstellung Norddeutschlands in der Zelthalle 5 nahe des Eingangs Süd aufbauen. Hier können sich alle Interessierten vom 7. bis 10. Juli zwischen 9 und 18 Uhr über aktuelle Beratungsthemen informieren. Dazu gehören u.a. die Agrarreform, Pflanzenbau und -schutz sowie Aus- und Weiterbildung. Bekannte und auch neue Beraterinnen und Berater freuen sich auf die Gespräche mit den Gästen.

Einen Schwerpunkt bildet die hauswirtschaftliche Sonderausstellung zum Thema Vorratshaltung, die mit viel Liebe zum Detail von den beiden LWK-Ernährungsexpertinnen Karin Reinking und Heike Dittmer vorbereitet und betreut wird. Außerdem stellen sich das Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl an allen Tagen sowie am Montag die LWK-Willkommenslotsinnen vor: Sie helfen bei der Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Ausbildung.

Wer Fragen zu Unkräutern in seinen Kulturpflanzen hat, ist bei den Pflanzenschutzfachleuten der Kammer gut aufgehoben. Ausbildung, Meisterkurs, Seminare rund um Haus und Hof – mit diesen Themen präsentiert sich die Kammer in Tarmstedt als starke Partnerin in der ländlichen Bildung. An allen Messetagen können sich die Gäste über die verschiedenen Bildungswege und Einstiegsmöglichkeiten in die Land- und Hauswirtschaft informieren.

Die beruflichen Eintrittspforten bei der LWK heißen zum Beispiel Praktikum oder Ausbildung, Referendariat oder Direkteinstieg. Alle Interessierten sind eingeladen, im direkten Gespräch erste Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der landwirtschaftlichen Beratung zu erfahren.

Jobst Gödeke (ganz links) erläutert die Funktion des STENON-Spatens, der in Zusammenarbeit mit der LUFA Nord-West im Praxislabor getestet wird
Das PraxisLabor Digitaler Ackerbau wird mit seinem mobilen Schulungstruck bei der Tarmstedter Ausstellung vertreten sein. Erich Klug
Wieder mit dabei ist auch das PraxisLabor Digitaler Ackerbau: Es ist mit seinem mobilen Schulungstruck auf dem Freigelände in der Nähe von Eingang Nord (A5/7) zu finden. Das PraxisLabor erprobt modernste digitale Maschinen und Anwendungen im Ackerbau unter betrieblichen Bedingungen für optimale Effizienz und Ressourcenschutz und bereitet die Ergebnisse für Schulungszwecke auf. Der Sattelauflieger ist mit moderner Kommunikationstechnologie ausgestattet, die einen digitalen Unterricht unter freiem Himmel auf dem Acker ermöglicht. Mit dieser Ausstattung kann Interessierten praktisch gezeigt werden, wie mit digitalen Geräten und Sensoren Daten auf dem Feld gesammelt und konkret über Verarbeitungssoftware für die Steuerung der Produktionsabläufe genutzt werden können. Neben den Mitarbeitenden des PraxisLabors wird an allen Tagen auch ein Ansprechpartner vom Projekt 5G Smart Country vertreten sein sowie am Sonntag und Montag vom Experimentierfeld FarmerSpace.

An der Eröffnung der Ausstellung am Freitag um 10 Uhr wird Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen teilnehmen. In der neuen Reihe #TarmsTalk sind verschiedene Podiumsdiskussionen geplant, bei denen täglich verschiedene Fachleute in Zelthalle 2 zusammenkommen, um über aktuelle Themen zu sprechen. Marlies Logemann, LWK-Ausbildungsberaterin für den Beruf Landwirt*in, wird beispielsweise am Landjugendforum „Ausbildung in der Landwirtschaft und jetzt?“ am Samstag, 10.30 Uhr, teilnehmen, Dr. Albert Hortmann-Scholten, Leiter des LWK-Fachbereichs Betriebswirtschaft, Markt und Unternehmensberatung, beteiligt sich am Samstag ab 13.30 Uhr am Forum der Albrecht-Thaer-Gesellschaft und der Land & Forst zum Thema „Lebensmittelversorgung: Machen wir uns vom Ausland abhängig?“. Beim Forum „Landwirtschaft auf dem Moor – wie kann das gelingen?“ am Montag ab 12.30 Uhr bringt Uwe Schröder, LWK-Koordinator für klimaschutzorientierte landwirtschaftliche Moorflächenbewirtschaftung, seine Expertise ein.

Besucherhinweise zum Programm sowie zu Anfahrt und Eintrittspreisen gibt es unter www.tarmstedter-ausstellung.de.

 


Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen