Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Braunschweig
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Braunschweig umfasst einen Hinweisdienst mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per E-mail oder Post zugestellt werden.
Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- ca. 25 x im Jahr
- Aktuelle Informationen u. a. zu Entwicklungsstand der Kulturen, Krankheitsdruck, Anstehende Maßnahmen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, ...
- Inkl. ca. 300 Seiten umfassendes Nachschlagewerk: "Empfehlungen - Pflanzenbau und Pflanzenschutz"
- Inkl. Zugang zum ISIP-Internet-Portal
Kosten: 100,- € (E-Mail), 120,- € (Postversand)
Schnupperangebot
3 Monate kostenloser Bezug per E-Mail oder Telefax
(nur für Erstbezieher, ohne weiterführende vertragliche Bindung)
Weitere Angebote
Downloads

Nährstoffmanagement von der Pflicht zur Kür – Vorgaben sicher umsetzen, Düngung optimieren – unser Angebot an Sie
Der rechtliche Rahmen für die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt und weitere Anpassungen stehen in Zukunft an. Die bisher geforderten Dokumentationen (Pflanzenschutz, Bodenuntersuchungen, etc.) werden seit Herbst …
Mehr lesen...Wissen Sie, wie Ihr Betrieb wirtschaftlich läuft?
Für diesen Kenntnisgewinn ist die Teilnahme an einem Betriebsvergleich sinnvoll.
Mehr lesen...Beratungsangebote der Bezirksstelle Braunschweig
Die Bezirksstelle Braunschweig bietet Ihnen eine Vielzahl von Beratungs- und Dienstleistungsangeboten, die auf die Strukturen und Besonderheiten unserer Region abgestimmt sind.
Mehr lesen...Veranstaltungen

Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 3 Sommer
22.06.2023
Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…
Mehr lesen...
Schau an der schönen Gärtenzier
26.06.2023
Auch in diesem Jahr bieten wir eine vielseitige eintägige Gartenfachexkursion für Gartenfreund*innen an! Wir begeben uns auf die Spuren von Albrecht Thaer - dem Begründer der rationellen Landwirtschaft - in den Landkreis …
Mehr lesen...
Schau an der schönen Gärtenzier
27.06.2023
Auch in diesem Jahr bieten wir eine vielseitige eintägige Gartenfachexkursion für Gartenfreund*innen an! Wir begeben uns auf die Spuren von Albrecht Thaer - dem Begründer der rationellen Landwirtschaft - in den Landkreis …
Mehr lesen...
Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 4 Herbst
12.10.2023
Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…
Mehr lesen...
Plötzlich Landeigentümer und dann?
14.11.2023
Schon lange befinden sich landwirtschaftliche Fläche nicht nur im Besitz von aktiven Landwirten. Durch Erbe werden zunehmend Personen Eigentümer, die ortsfremd sind und sich mit den verbundenen Rechten und Pflichten nur wenig auskennen. …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt und/oder haben ein gastronomisches Angebot? Sie benötigen ein individuelles Hygienekonzept für Ihren Betriebszweig?
Mehr lesen...
Einstieg in die landwirtschaftliche Wildhaltung
Sie möchten landwirtschaftliche Wildtiere wie Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild halten und möchten bei Ihnen vor Ort die Einschätzung eines Fachberaters zu Ihrem Vorhaben.
Mehr lesen...
Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...
Nutzungsverbesserung bei Problemflächen
Auf Ihrer Fläche gibt es Probleme mit Bodenunebenheiten, Bodenaufträgen, Bodenverdichtungen oder auch Vernässungen. Sie benötigen Beratung darüber, welche landbautechnischen Maßnahmen sich eignen, die Flächen …
Mehr lesen...
Anbauberatung Spargel
Sie bauen Spargel an oder planen eine Investition in Spargelkulturen und wollen das Maximum aus ihrer Anlage herausholen.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Poultry Activity Farm
Ausgangslage Als maßgebliche Ursache für Verhaltensstörungen wie Federpicken oder Kannibalismus wird die unzureichend strukturierte Haltungsumwelt der Tiere angesehen, die nur wenig Raum für die Auslebung arteigener …
Mehr lesen...
LELA Schwein
Ausgangslage In Deutschland steigt die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stetig, gleichzeitig ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Fleisch und Wurstwaren verhältnismäßig gering und wächst nur auf…
Mehr lesen...
Old Breed New House
Ziel des Projektes Ziel des Projektes ist es, „alte“ Schweinerassen unter Praxisbedingungen hinsichtlich ihres Verhaltens, insbesondere gegenüber Buchtengenossen, auf Ebene der Endstufentiere zu untersuchen. Projektdurchfü…
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
DigiSchwein
Ausgangslage & Zielsetzung des Projektes Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer …
Mehr lesen...
PPP
Ausgangslage Zunehmend trockenere Sommer mit abnehmender Wasserverfügbarkeit stellen gartenbauliche Betriebe vor die Problematik der effizienten Bewässerung. Die Steuerung der Bewässerungselemente und die Erfassung der Dü…
Mehr lesen...