Ergänzend zu unserem Warn- und Hinweisdienst Integrierter Pflanzenschutz, bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr verschiedene Fachvideos zur aktuellen Situation auf dem Acker und den sich daraus ableitenden Empfehlungen.
Besondere Zeiten bedürfen besonderer Lösungen: Neben unserem Warndienst werden wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder per Video die aktuellen Empfehlungen vermitteln. Damit wollen wir die fehlenden Feldbegehungen kompensieren, denn es ist oft einfacher etwas am Beispiel zu sehen, als nur darüber zu lesen.
Sie haben noch kein Abo unseres Warn- und Hinweisdienstes zum Integrierten Pflanzenschutz in Uelzen? Abonnieren Sie ihn ganz einfach unter https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/bezirksstelleuelzen/nav/1303/article/25341.html
Damit erhalten Sie gleichzeitig einen Zugang für das Informationssystem für die integrierte Pflanzenproduktion – ISIP
Übrigens, die neue Broschüre Empfehlungen 2021 - Pflanzenbau und Pflanzenschutz kann ab sofort bestellt werden.
Herbizideinsatz in Zuckerrüben
Entwicklungsstand des Getreides in KW 15/16 2021
Kontakte

Veranstaltungen

Outlook - mehr als Sie erwarten
25.10.2022
Eine echte Arbeitserleichterung ist Outlook. E-Mails, Terminkalender, Aufgaben - alles an einem Ort. Ein Riesenvorteil: Microsoft Outlook ist im Office-Paket enthalten und daher kompatibel mit Word, Excel und Co. Mit der Outlook-App fürs …
Mehr lesen...
Holz mach ich selbst - so geht‘s
01.11.2022 - 02.11.2022
Das Brennholz neigt sich dem Ende zu? Sie wissen sich zu helfen! Im Motorsägenlehrgang lernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge bis hin zur Wartung und Pflege. Auch die Unfallverhütung kommt nicht zu kurz. Im praktischen …
Mehr lesen...
Workshop 1 für Mutterkuhhalter
01.12.2022
Die Fleischrinderhaltung steht im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen der Tiere, dem Erhalt und Pflege der Kulturlandschaft sowie dem Kostendruck für die Betriebe. Johannes Röttgers (Masterrind) wird Aktuelles zur Vermarktungslage…
Mehr lesen...
Erweiterung der Dokumentationspflichten im Bereich der Düngung – Was kommt auf meinen Betrieb zu?
11.01.2023
Ab 2023 wird die Meldepflicht im Bereich der Düngung auf einen Großteil der Betriebe erweitert. Damit sind auch Betriebe, die Flächen in grünen Gebieten bewirtschaften, meldepflichtig. Im Seminar erläutern wir die …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
12.01.2023 - 23.03.2023
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen - diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen sowie obst- und gartenbaulichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die …
Mehr lesen...
Training für´s AgrarBüro
24.01.2023 - 07.02.2023
Der Computer kann das Arbeiten im (Agrar)Büro deutlich vereinfachen - egal, ob Sie Ihre Korrespondenz erledigen oder das verkaufte Stroh oder Getreide abrechnen. Mit den richtigen Funktionen in Excel, Word und Co. automatisieren Sie viele …
Mehr lesen...