Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

AgrarBüromanagerin I

Webcode: 33011341
Datum/Uhrzeit:
Die Veranstaltung findet an 9 Tagen im Zeitraum 08.01.2026 bis 19.02.2026 statt, siehe Programm.
Weitere Termine
Anmeldeschluss:
22.12.2025

Grundkurs

Diese Seminarreihe richtet sich an Frauen von landwirtschaftlichen Betrieben, die sich grundlegendes Wissen rund um die Arbeit im Agrarbüro aneignen möchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Einführungen in Themen wie die Agrarförderung, die private Absicherung von Frauen sowie das Vertragsrecht. Darüber hinaus bietet das Seminar wertvolle Einblicke in die Buchführung und den Einsatz von EDV im Betriebsalltag. Auch das Selbstmanagement als Frau im Betrieb wird thematisiert.
Ziel ist es, Betriebsabläufe besser zu verstehen und die erworbenen Kenntnisse aktiv und partnerschaftlich in den Betrieb einzubringen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Wenn Sie Interesse daran haben, betriebliche Zusammenhänge besser zu durchdringen und sich mit anderen Frauen auszutauschen, bietet Ihnen dieses Seminar einen lebendigen, praxisorientierten Einstieg mit kompetenter Begleitung durch erfahrene Referentinnen und Referenten.

Bildungsurlaub:
Das Seminar ist für Bildungsurlaub anerkannt. Dies bietet auch  Frauen, die außerhalb des landwirtschaftlichen Betriebes tätig sind, die Möglichkeit, an dem Kurs teilzunehmen. Den Bildungsurlaub können Sie in Anspruch nehmen, sofern Sie diesen mindestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne.

Eckdaten zum Kurs:
- 7 Kurstage: jeweils donnerstags in Cloppenburg
- Zeitraum: 08.01.26 - 19.02.26
- Uhrzeit: 9.00 - 16.30 Uhr 
- 2 Online-Termine: 2 x dienstags von 19.00 - 20.30 Uhr

Bitte notieren Sie sich zusätzlich zu den festgelegten Terminen den 26.02.26 als Reservetermin.

Für diesen Kurs wird die KLARA-Förderung beantragt. Wird die Förderung bewilligt und erfüllen Sie die Voraussetzungen, dann reduzieren sich die Kosten für den Kurs auf 475,20 €. 

Die Fördervoraussetzungen sind:

  • Tätigkeit in der Land-, Forstwirtschaft, im Gartenbau oder Lohnunternehmen, oder wenn eine solche Tätigkeit angestrebt wird
  • Erster Wohnsitz, der Betriebssitz oder Arbeitsplatz ist in Niedersachsen
  • Das Unternehmen/der Betrieb muss unter 250 Beschäftigte haben
  • Teilnahme an mind. 75 % der Bildungsmaßnahme (sofern kein ärztl. Attest vorgelegt werden kann)

Kosten

750,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung.

Veranstaltungsort

Bezirksstelle Oldenburg-Süd
Löninger Str. 68
49661 Cloppenburg
Auf der Karte zeigen
Bildungsurlaub:
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Bei Bedarf erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für Ihren Arbeitgeber.


Die Förderung wurde beantragt.