Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Hofläden, Hofbetten, Hofcafés     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Bewertungsportale können den Umsatz ankurbeln

    Viele Kunden legen Wert auf die Meinung anderer KundenBewertungsportale sind für viele Kunden die erste Anlaufstelle, bevor sie sich entscheiden und Geld ausgeben. Sie sind für viele Kunden nicht mehr wegzudenken. Auch Unternehmen können davon profitieren. Grund genug, genauer hinzuschauen.

    Stand: 23.03.2021  

  • Direkt vom Bauern – Lebensmitteleinkauf ganz gemütlich

    VerkaufsautomatSie erleben, wie die Rinder, Kühe, Schweine und Hühner gehalten werden. Können wir den Landwirten über Aufzucht und Fütterung sprechen und selber sehen ob es den Tieren gut geht. Der Einkauf direkt beim Bauern ist persönlicher und auch gemütlicher. Zeit für einen kleinen Klönschnack oder die Beantwortung von Fragen ist auf den Höfen immer. Adressen von Hofläden aus ganz Niedersachsen finden Verbraucher auf der Website der Landwirtschaftskammer Niedersachsen www.Service-vom-Hof.de.

    Stand: 12.03.2021  

  • Der Aufbau einer Bauernhofgastronomie braucht Zeit, Fachwissen und Geld

    KirschtorteDie wichtigste Bedingung für den Einstieg in die Bauernhofgastronomie ist die positive Einstellung zu der Arbeit mit fremden Menschen. Darüber hinaus gilt wie in (fast) jeder Branche: Ohne Startkapital, gutes Konzept und solides Fachwissen geht es nicht! Leider wird von vielen Seiteneinsteigern der Fehler gemacht die Tätigkeiten im Gastgewerbe mit denen in der Hauswirtschaft zu verwechseln. Das Betreiben eines gastronomischen Betriebes erfordert jedoch weitere spezifische Fähigkeiten beim Kochen und Bedienen sowie entsprechende Warenkenntnisse und kaufmännisches Wissen. 

    Stand: 01.02.2021  

  • Neu! Die Hygiene-Leitlinie speziell für kleine und mittlere Direktvermarkter!

    Hygieneleitlinie für DirektvermarkterAb sofort ist die überarbeitete Fassung der Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis und zur Durchführung betrieblicher Eigenkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben mit Direktvermarktung kostenfrei abrufbar. Erarbeitet wurde sie von der Fördergemeinschaft "Einkaufen auf dem Bauernhof" unter Mitwirkung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

    Stand: 01.02.2021  

  • Guter Service - Mit Kleinigkeiten "Großes" bewirken -

    Frau im GrünenGäste wollen es nicht wie zu Hause haben, sondern besser. Sie wollen positiv überrascht und WILLKOMMEN geheißen werden. Die Ausstattung der Ferienwohnung trägt maßgeblich dazu bei.
      Fühl dich wohl!

    Ein freundlicher Empfang z.B. durch Wasserkaraffen mit Pfefferminze oder Zitrone in der Diele oder im Gemeinschaftsraum, die allen Gästen zur Verfügung stehen, eine Schale mit frischen, regionalen Früchten zur freien Entnahme, solche Serviceleistungen sind sehr WILLKOMMEN.    

    Stand: 06.05.2019  

  • Online-Bewertungen richtig nutzen
  • Posten, teilen, liken - Erfolg durch Social Media?
  • Mitglied werden bei LandTouristik Niedersachsen e.V.
  • Frischer Wind für Ferienwohnungen - mit kleinen Ideen Großes bewirken
  • Visitenkarten: Scannen statt Tippen
  • Der Urlaubshof im Trend der Zeit
  • Tourismus für Alle
  • Datenschutz im Mailverkehr
  • Fahrradverleih an Urlaubsgäste - alles bedacht?
  • Corona - Antworten auf Fragen von Direktvermarktern und Hofgastronomen
  • Kulinarischer Bauernhof - Das Erkennungszeichen für Bauernhofcafés
  • Corona - Hygiene im Fokus
  • Corona - Unterlagen für Ihre Mitarbeiterschulung
  • Die Kür – Gute Angebotsgestaltung im Hofcafé
  • Corona: Weihnachtsbäume selber schlagen - Obst, Gemüse und Blumen selber pflücken
  • Einkaufsvergnügen für Jedermann
  • Gästetoiletten? Es geht auch ohne!
  • Service-vom-Hof.de - Hier dürfen Sie nicht fehlen!
  • Schilder und Hinweistafeln: Die Kunst der Tafelmalerei
  • Käse ab Hof vermarkten – wie geht das?
  • Die HofApp der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • Trikot- und Bandenwerbung - Was bringt das?
  • Neues Verpackungsgesetz tritt in Kraft
  • „Das Wetter wird Ihnen präsentiert vom Hofladen Müller“
  • Verpackungsarmer Hofladen – eine Chance für Direktvermarkter?
  • Sponsoring - Eine Überlegung wert
  • Nutzen Sie Ihre E-Mail-Signatur für Werbezwecke
  • Shitstorm – ganz großer Mist
  • BauernMarkt - Das Kontrollzeichen für Bauernmärkte in Niedersachsen
  • Google Business – Was bringt das?
  • Das Smartphone bezahlt
  • Mit EC-Karte bitte!
  • Zahlung mit Kreditkarte
  • Wenn der Kunde kein passendes Kleingeld hat...
  • Kontaktlos oder mit Geldkarte?
  • Marketing: Klappern gehört zum Handwerk
  • Was gehört ins Impressum einer Website?
  • Nischen entdecken
  • 2. Teil Einführung eines systematischen Beschwerdemanagements im Betrieb
  • Der richtige Umgang mit Eiern – Hygiene in der Packstelle
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Marktinformationen
  • Marktpreise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Raps (ICE)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • EU Weizen (CME)

  • Butter (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)


  • Sojaöl (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Börsenmilch (EEX)

  • Weizen (Kansas)

  • Molkepulver (CME)

  • Käse (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Molkepulver (EEX)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Mais (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Butter (EEX)

  • Mastrinder (CME)

  • Milch (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Sojabohnen (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Zucker (ICE)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Beratung ANDI 2021



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    14.04.
    Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

  •  
    14.04.
    Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft

  •  
    14.04.
    Das Tierwohl im Schweinestall steigern- Einsatz von Beschäftigungsmaterial

  •  
    14.04.
    Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Anwendung des KTBL-Leitfadens für Masthühner in der Praxis

  •  
    14.04.
    Bitte nicht schon wieder Hitzestress im Kuhstall ! – Zoom Webseminar

  •  
    15.04.
    Webseminar: Im Garten ein Summen - insektenfreundliche Gartengestaltung

  •  
    15.04.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    15.04.
    Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Anwendung des KTBL-Leitfadens für Mastputen in der Praxis

  •  
    19.04.
    Grundlehrgang Klauenpflege

  •  
    20.04.
    Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us