Praktikum: Verträge, Checklisten, Feedback-Bögen und Tipps
Ein Praktikum gibt einen wichtigen Einblick in den Berufsalltag. Es bietet eine gute Möglichkeit, den Ausbildungs- und Berufseinstieg vorzubereiten und sich mit gutem Gefühl sicher zu entscheiden.
Wir haben die passenden Unterlagen für Sie zusammengestellt.
In unserem Downloadbereich finden Sie, was Sie suchen:
Unter der Rubrik Nachwuchswerbung "Alles rund um's Schülerpraktikum":
- Checkliste für's Schülerpraktikum
- Schüler-Praktikumsvereinbarung
- Schüler-Praktikumsplan Dienstleistungsgartenbau
- Schüler-Praktikum Produktionsgartenbau
- Feedback-Bogen Schülerpraktikum
- Feedback-Bogen Schülerpraktikum-Betriebssicht
- Schülerpraktikumsbescheinigung
Unter der Rubrik Nachwuchswerbung "Freiwilliges Praktikum für Berufsinteressierte":
- Empfehlung für die Durchführung von Praktika
- Praktikantenvertrag
- Praktikumsbescheinigung
Kontakte

Christine Hahne
Ausbildungsplatzakquise im Gartenbau

Nachwuchswerbung - Internetpräsenz leicht gemacht
Zeigen Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht auf der Seite www.Talente-gesucht.de. Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung, schnell und unkompliziert, ohne eigene Homepage und großen Pflegeaufwand, mit einer …
Mehr lesen...
Zukunftstag zur Nachwuchswerbung im Gartenbau
Ausbildungsbetriebe können sich der jährlich stattfindenden Aktion anschließen, um Schülerin/innen aus Klasse 5 - 10 für sich als potenzielle Auszubildende zu gewinnen. Für den diesjährigen…
Mehr lesen...
Berufsmessen und Schulmessen: Wir sind für den Gartenbau dabei!
Wir sind in den nächsten Wochen wieder in ganz Niedersachsen in Sachen Nachwuchswerbung für den Gartenbau auf Berufsbörsen und Karrieremessen im Einsatz. Hier sind die Termine.
Mehr lesen...
Mit neuen Veranstaltungsformaten überzeugen
In Sachen Nachwuchsgewinnung ist die Zusammenarbeit mit Multiplikatoren und Multiplikatorinnen essentiell. Die Meinung von Lehrern, Eltern und Beratern der Agentur für Arbeit spielen bei der Berufsorientierung von Jugendlichen eine große …
Mehr lesen...
Nachwuchssuche über soziale Medien
Aktuelle Studien zeigen die zunehmende Bedeutung der sozialen Medien in der Berufsorientierung bei der Generation Z. Um sich als Betrieb ansprechend auf dem Ausbildungsmarkt zu präsentieren und die Zielgruppe erfolgreich zu erreichen, sollte die…
Mehr lesen...
Freiwilliges Praktikum - was ist zu beachten?
Ein Praktikum gibt Einblicke in den beruflichen Alltag und ist ein bewährtes Mittel, um die Berufswahl zu unterstützen oder um betriebspraktische Erfahrungen zu sammeln. Mit einem Praktikumsvertrag verständigen sich Praktikant*…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...