Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten wie z. B. Aurich, Braunschweig, Bremervörde, Cloppenburg, Hannover, Meppen, Nienburg, Northeim, Oldenburg, Osnabrück und Uelzen.
Karrieremöglichkeiten
Jährlich bilden wir neue Auszubildende aus, bieten Praktikumsstellen und seit 2012 auch Studienplätze an. Wir veröffentlichen regelmäßig neue Ausschreibungen für die Tarifbeschäftigten als auch die Beamten unter anderem in den landwirtschaftlichen, kaufmännischen und juristischen Bereichen.
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter Offene Stellen. Falls Sie keine zutreffende Ausschreibung finden können, Initiativbewerbungen nehmen wir ebenso gerne entgegen. Mit der Möglichkeit zur Einrichtung eines Job-Abonnements sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Bei Fragen besuchen Sie bitte unsere Internetseite FAQ - häufige Fragen und Tipps - auf der wir die wichtigsten Informationen zum Bewerben verfasst haben. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Wald, unter der Telefonnummer 0441 801-131 gerne zur Verfügung.
Stellenangebote der Landwirtschaftskammer Niedersachsen finden Sie direkt in unserem OnlinePortal über "Offene Stellen"
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweis:
Wir bitten ausschließlich um die Abgabe von Online-Bewerbungen über unser Bewerberportal, dies gilt auch für die Einreichung aller Dokumente. Bewerbungen in anderer Form, z. B. per E-Mail oder in Papierform, werden nicht berücksichtigt und führen zur Nichtberücksichtigung bzw. Ausschluss der Bewerbung.
Offene Stellen | Login für registrierte Bewerber/innen |

Die Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Verwaltung bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen den 6 Geschäftsbereichen der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen (neben Förderung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und LUFA Nord-West).
Mehr lesen...
Ausbildungsplätze für eine 6-monatige Einführungszeit zum Erwerb der Befähigung für die Beamtenlaufbahn „Allgemeine Dienste“ (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Ausbildungsplätze für eine 6-monatige Einführungszeit zum Erwerb der Befähigung für die Beamtenlaufbahn „Allgemeine Dienste“ zum 01.09. eines Jahres an. Weitere …
Mehr lesen...
Studienstipendium für das duale Studium zum Bachelor of Science Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Studienstipendien für das duale Studium zum Bachelor of Science Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover zum 01.09. eines Jahres an.
Mehr lesen...
Bereit für eine vielversprechende Karriere bei der Landwirtschaftskammer
Rekordzahl bei Ernennung künftiger Beamt*innen: Kammerpräsident Schwetje begrüßt 21 Referendar*innen und Anwärter*innen
Mehr lesen...
Direktvermarktung und Frauen in der Landwirtschaft profitieren von guter Vernetzung
Christine Gehle arbeitet in der Bezirksstelle Osnabrück. Dort ist sie ist Beraterin für Direktvermarktung und für Frauen in der Landwirtschaft. Bereits während des Ökotrophologie-Studiums in Osnabrück hat sie …
Mehr lesen...
Betriebswirtschaftliche Beratung auf Augenhöhe
Lukas Lange-Daake ist bei der Landwirtschaftskammer in der landwirtschaftlichen Betriebsberatung in Hannover tätig. Nachdem die Leidenschaft für die Landwirtschaft ihm durch den elterlichen Nebenerwerbsbetrieb bereits in die Wiege …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt Schwein 2022
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Tiergerechte Beleuchtung im Schweinestall
Die Beleuchtung stellt neben den Stallklimafaktoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staub und Schadgasen einen wichtigen Eckpfeiler für eine tiergerechte Haltung von Schweinen dar. Sie beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Projekt Kochen mit Kindern - Fachfrauen gesucht
Ernährungsbildung an Grundschulen - gefragtes Projekt - Schulung im Mai, Juni 2022 Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Sie lieben es, selber zu kochen, gemeinsam zu essen und mehr über …
Mehr lesen...
Dreiländertreffen
Der Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V. (VKKD) und das Team des Kompetenzzentrums Klaue des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem, laden am 27. und 28. Mai 2022 alle an der Rinderklaue interessierten Personen aus …
Mehr lesen...