Kartendarstellung der Forstämter in Niedersachsen
Hier finden Sie eine Übersichtskarte aller Forstämter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Eine Listendarstellung finden Sie im Kontaktmanager.
Cookies müssen in den Browsereinstellungen zugelassen sein, um die Karte sichtbar zu machen.
Navigieren Sie mithilfe der Zoomfunktion oder der Suchleiste bis zu Ihrem Wald.
Klicken Sie darauf, um herauszufinden, wer Ihr Ansprechpartner ist und nehmen Sie Kontakt auf!
Kontakte
Veranstaltungen

Exkursion Bauernhofurlaub - wie funktioniert der Markt?
29.11.2023
Diese Exkursion führt Sie auf zwei Urlaubshöfe. Beide Betriebe haben bereits jahrelange Erfahrung im Gastgewerbe auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb. Erfahren Sie an diesem Tag also aus erster Hand, wie die …
Mehr lesen...
Sturmschäden beurteilen und behandeln
11.12.2023
Die Anzahl an plötzlichen Stürmen, teilweise sehr lokal auftretend, aber oft mit fürchterlichen Schäden am Baumbestand, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Fragen werden im Seminar diskutiert: Wie geht man mit Bä…
Mehr lesen...
bIuIs Unternehmertraining 8,9
11.12.2023 - 16.01.2024
Mit den bewährten bus-Trainings entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter! Nutzen Sie die Individualität Ihrer Ausgangssituation auf persönlicher und betrieblicher Ebene. Sie bietet die Grundlage, um mit klarer …
Mehr lesen...
Wildschadenseminar
12.12.2023
Die Landwirtschaftskammer bietet in diesem Jahr ein Seminar rund um die Wildschadensregulierung an. Neben den innerhalb der Verwaltung mit diesem Problem betrauten Personen richtet sich das Seminar ausdrücklich auch an die aktiven …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Nebenerwerb 2023/24
12.12.2023 - 05.03.2024
Der Arbeitskreis bietet an vier Abenden den Erfahrungsaustausch mit anderen Betriebsleitern und Information über aktuelle Themen.
Mehr lesen...
40. Baumschul-Seminar
12.12.2023
Auch in diesem Jahr führt die LVG Bad Zwischenahn ihr Baumschul-Seminar im Ohrweger Krug durch. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob mittags Teilnahme am Buffet (Selbstzahler) gewünscht ist. Außerdem werden die Vorträ…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Analyse des Unternehmens
Sie wollen wissen, wie sich Ihr Betrieb im Verlauf der letzten Jahre entwickelt hat und wo noch Potenziale sind. Die finanzielle Stabilität, die durchschnittlichen Produktionskosten, die Rentabilität der Betriebszweige und die …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Bullenmast
Sie möchten Ihre Leistungsergebnisse in der Bullenmast verbessern oder suchen eine Möglichkeit zum (über-)regionalen Informationsaustausch?
Mehr lesen...
Fütterungsberatung in der Milchviehhaltung
Sie möchten die Fütterung Ihrer Milchviehherde optimieren. Die betriebseigenen Grundfuttermittel sollen effektiver eingesetzt werden. Sie möchten eventuell neue Futterkomponenten einsetzen. Im Milchkuhbestand treten h&…
Mehr lesen...
Quereinstieg Hauswirtschaft
Sie haben Praxiserfahrung in der Hauswirtschaft erworben. Sie haben im eigenen Haushalt oder in einem Großhaushalt einige Jahre mehrere Personen versorgt und betreut. Sie möchten sich in der Hauswirtschaft qualifizieren und die …
Mehr lesen...
Ökologische Schweinehaltung
Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …
Mehr lesen...
Einstieg in den Agrartourismus
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Residue
Ausgangslage Im Freilandgemüsebau steht die Erzeugung von ausreichenden Produktqualitäten im Vordergrund. Dafür ist ein entsprechender Ressourceneinsatz notwendig. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff mit Blick auf die …
Mehr lesen...
Verarbeitung organischer Nährstoffträger
Ausgangslage Wird mit organischen Nährstoffträgern gedüngt, werden Nährstoffkreisläufe geschlossen, endliche Ressourcen geschont und die Bodenfruchtbarkeit gefördert. Hierbei sind vielschichtige Aspekte zu beachten, die…
Mehr lesen...
DükonaR
Ausgangslage Der niedersächsische Nährstoffbericht 2016/2017 zeigt besonders für die Weser-Ems-Region erhebliche Überschüsse an Stickstoff- und Phosphor. Nach den neuen düngerechtlichen Vorgaben müssen noch mehr N&…
Mehr lesen...
GeProOpt_Holz
Ausgangslage Trotz der Rationalisierungs- und Mechanisierungsbemühungen, die in den letzten Jahren unternommen wurden, um die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft zu erhalten, sind die Kosten der Holzversorgung weiter gestiegen und die …
Mehr lesen...
IndiKuh
Ausgangslage Die subakute Pansenazidose (SARA) und subklinische Ketose stellen bedeutende Beeinträchtigungen von Tierwohl und Tiergesundheit in der Milchkuhhaltung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur Milchleistung und Fruchtbarkeit, sondern…
Mehr lesen...
Topsoil - AquaModul
Ausgangslage Anders als bei der weitgehend gleichmäßigen Grundwasserförderung zur Trinkwasserversorgung, sind die Entnahmen für Feldberegnung bezüglich Zeiträumen und Mengen von Jahr zu Jahr oft stark schwankend und …
Mehr lesen...