Große Weißkohl-Ernte – und nun?
Sie haben noch jede Menge Weißkohl im Garten stehen. Der Gefrierschrank ist voll, Sauerkraut haben Sie schon genügend hergestellt – was also tun? Wie wäre es da mit einem Kohlgraben? Ist relativ einfach zu bewerkstelligen, benötigt wenig Platz und verbraucht keinen Strom.
Heben Sie mit dem Spaten einen Graben aus, 30 – 40 cm breit und ebenso tief. Unten kommt eine 5 cm tiefe Sandschicht hinein. Diese schützt vor Fäulnis und Regenwürmern. Die Kohlköpfe werden mit Umblättern und Strunk nach oben nebeneinander in den Graben gelegt. Seitlich und oben drüber kommt Stroh und abschließend auch wieder eine Erdschicht – siehe Skizze.
So hält sich der Kohl lange Zeit und kann bei Bedarf, auch bei frostigen Temperaturen, schnell aus dem Garten geholt werden. Vor der weiteren Verwendung des eingemieteten Kohls müssen dann natürlich die äußeren Blätter entfernt werden.
Rezept-Idee: Weißkohlpfanne mit Hackfleisch
Zutaten
- 1 kg Weißkohl
Weißkohl putzen, äußere Blätter und Strunk entfernen. Waschen, vierteln und in Streifen schneiden - 1 Zwiebel, 2 Esslöffel Rapsöl, 500 g Hackfleisch
Zwiebel schälen und fein würfeln. Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten. Zwiebel hinzufügen und kurz mit anbraten. Den Weißkohl hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten. - 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Teelöffel Zucker, 1 Esslöffel Mehl, 600 ml Brühe
Tomatnemark, Zucker und Mehl zugeben und unterrühren. Mit Brühe ablöschen - 1 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel schwarzen Pfeffer, 1/2 Teelöffel Kümmel, 2 Teelöffel Paprika
Gewürze zufügen und ca 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Anschließend nochmals abschmecken. - 1 Esslöffel gehackte Petersilie
Mit der Petersilie garnieren und mit Kartoffeln oder Reis servieren.
Kontakte

Für unterwegs: Schichtsalat à la Doro
Eine praktische, leckere und abwechslungsreiche Mahlzeit für die Arbeit kann man sich als "Salat im Glas" schnell zusammenzustellen.
Mehr lesen...
Warum ist der bittere Chicorée so gesund?
Der Volksmund sagt „Was bitter im Mund, dem Magen gesund“, das trifft auch auf den Chicorée zu, der mit seiner leicht bitteren Note für Frische im Winter sorgt. Er ist sehr gesund und es lohnt sich, seine vielseitige Anwendung…
Mehr lesen...
Woran erkennt man frische Champignons?
Erntefrische Champignons aus der Zucht haben das ganze Jahr über Saison. Die Kulturpilze gibt es mit weißen und braunen Köpfen und viele wachsen in niedersächsischen Betrieben. Champignons sollten möglichst frisch eingekauft…
Mehr lesen...
Gegen die Lebensmittelverschwendung – Jetzt wird’s frostig
Das Einfrieren von Resten, von ganzen Mahlzeiten oder nur von Komponenten ist eine ideale Lösung um Lebensmittel vor dem Verderb und damit vor dem Wegwerfen zu bewahren. Außerdem ist es schonend für die Nährstoffe, denn Vitamine …
Mehr lesen...
Anregungen zum ressourcen-schonenden Umgang mit Lebensmitteln!
Ein ressourcen-schonender Umgang mit Lebensmitteln wird immer wichtiger, denn ... 75 kg Lebensmittel wirft jeder Bundesbürger pro Jahr weg! Fast die Hälfte wäre noch genießbar gewesen. 1/4 des gesamten Wasserverbrauchs …
Mehr lesen...
Unser „täglich Brot“ gib uns heute!
Obwohl Brot und Brötchen bei den meisten Menschen in Deutschland täglich auf dem Speiseplan stehen, schenken wir ihm wenig Beachtung. Brot ist, ganz anders als vor hundert Jahren, täglich frisch, in guter Qualität und hoher …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Mit Kräuterkuren das Wohlbefinden unterstützen: Teil 2 Frühjahr
13.04.2023
Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…
Mehr lesen...
Drittes ZEHN-Netzwerktreffen 2023
20.04.2023
Wenige Themen haben unseren Alltag in den letzten Jahrzehnten so verändert, wie die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz. Dadurch haben auch die Bereiche Ernährung, Lebensmittelwertschätzung und Hauswirtschaft eine …
Mehr lesen...
Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 3 Sommer
22.06.2023
Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…
Mehr lesen...
Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 4 Herbst
12.10.2023
Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucherinformation
Sie als Verbraucher, Landfrau, Landwirt oder auch Multiplikator benötigen Informationen zu verantwortungsvoller, ausgewogener und vollwertiger Ernährung, brauchen Klarheit bei der Beurteilung der Qualität von Lebensmitteln und …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Smartchain
Das Projekt Smartchain hat das Ziel, die Entwicklung gemeinsamer kurzer Lebensmittelversorgungsketten z. B. im Rahmen der Direktvermarktung zu unterstützen und einen optimaleren Rahmen für nachhaltige, lokale, gesündere und …
Mehr lesen...