Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Beratungsinitiative Energieeffizienz: Landwirtschaftskammer Niedersachsen setzt Beratungskampagne fort!

Webcode: 01041103 Stand: 30.03.2023

Das Thema Energie und ihr effizienter Einsatz ist angesichts weiterhin hoher Marktpreise  in allen landwirtschaftlichen Betrieben präsent. Auf die verschiedenen Möglichkeiten der Energieeinsparung und Energieeffizienzverbesserung muss daher ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Auch die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen und alternative Möglichkeiten der Wärmebereitstellung beschäftigen die landwirtschaftlichen Betriebe zunehmend.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Rahmen der "Beratungsinitiative Energieeffizienz" aktuell viele Veranstaltungen zu diesem Themenkomplex an, um Ihnen einen Einstieg bzw. eine Orientierung zu den verschiedenen Möglichkeiten zu geben.

Energieerzeugung in der Landwirtschaft
Energieerzeugung in der LandwirtschaftGerold Tammen
Melden Sie sich unter diesem Link für Ihre Veranstaltung im Bereich Energieeffizienz und Energiegewinnung an.

Um den Betrieb möglichst energieeffizient aufzustellen, muss jede/r Landwirt/in bzw. Betriebsleiter/in vor allem in der Tierhaltung die einzelnen Energieverbräuche und Energiepreise kennen. Dazu sollten Sie durch Eigenkontrollen und systematische Analysen des Energieverbrauchs Ihren Betrieb durchleuchten. Grundsätzlich bietet jeder landwirtschaftliche Betrieb Potenzial, den Energieverbrauch zu senken und die Energieeffizienz zu steigern. 

Ob eine PV-Anlage für den eigenen Betrieb sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab. Sind die Dächer geeignet und optimal ausgerichtet? Wie hoch ist der Eigenstrombedarf? Wie gestalten sich die Einspeisevergütungen? Ist unter Ihren betrieblichen Voraussetzungen eine Wärmeerzeugung aus alternativen Quellen möglich? Welches Heizsystem kommt für Ihren Betrieb in Frage?

Vorkühler
VorkühlerAlfons Fübbeker
Insbesondere ist eine betriebsindividuelle Betrachtung sinnvoll, da die Landwirtschaft in den letzten Jahren immer vielfältiger und spezieller geworden ist.

Brauchen Sie dabei Unterstützung?
Diese finden Sie bei unseren Spezialberaterinnen und -beratern vor Ort.

Damit Sie Ihr Wissen zum Thema Energieeinsparung und -erzeugung erweitern können, bieten wir im Rahmen der "Beratungsinitiative Energieeffizienz" zahlreiche Veranstaltungen im Bereich Energie an.

Organisiert werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Energieeffizienz an den jeweiligen Dienststellen. Diese stehen Ihnen auch für erste Anfragen zum Thema Energieeffizienz zur Verfügung und vermitteln gegebenenfalls an unsere Spezialberaterinnen und -berater, die Sie zum Beispiel zum Thema Biogasanlage, Photovoltaik oder Heizen mit Holz beraten können.

Kontakte

Helmut Wahl
M.Sc.
Helmut Wahl

Berater Energietechnik, Erneuerbare Energien

0441 801-322

0152 5478 2588

helmut.wahl~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Feuerungen für Biobrennstoffe müssen Staubgrenzwerte einhalten, die langfristig wohl nur über elektrostatische Filter zu erreichen sind.

Erneut geänderte BEG-Förderrichtlinien sind seit dem 01.01.2023 in Kraft!

Lesen Sie hier wichtige Informationen.  Nachdem die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erst im vergangenen Sommer umfassend geändert wurde, sind zum Jahreswechsel weitere Änderungen in Kraft getreten. Von …

Mehr lesen...
Bei zapfwellenangetriebenen Notstromaggregaten muss ausreichend Schlepperleistung zur Verfügung stehen.

Notstromaggregate: Was ist zu bedenken?

Ohne Strom läuft auf den meisten Betrieben nichts. Wenn die Stromversorgung beispielsweise durch einen Blitzeinschlag oder umgeknickte Strommasten zusammenbricht, ist es besonders für tierhaltende Betreibe wichtig, eine einsatzbereite …

Mehr lesen...
Bei diesem Agri-PV System kann die Fläche unter der PV-Anlage landwirtschaftlich genutzt werden.

Agri-PV: Stromproduktion und Landwirtschaft kombinieren?

Gemeinsam mit dem Landvolk Niedersachsen veranstaltete die Landwirtschaftskammer Niedersachen  am 04.11.2022 ein Symposium im Onlineformat zum Thema Agri-PV. Die Resonanz war riesig und so folgten mehr als 550 Teilnehmerinnen …

Mehr lesen...
Heizen mit Holz 2022

Messe „Heizen mit Holz, erneuerbare Energien“: Zur rechten Zeit am rechten Ort.

Der Ortswechsel nach Leese (Kreis Nienburg) hat dem Interesse an der Messe, die ursprünglich in Fuhrberg angesiedelt war, keinen Abbruch getan, im Gegenteil. In Zeiten der Energiekrise war das Thema aktueller denn je.

Mehr lesen...
Förderfähig ist die regenerative Eigenenergieerzeugung zum Beispiel über eine PV-Anlage. Der Überschussstrom kann dann aber nicht nach dem EEG vergütet werden. Voraussetzung sind somit hohe Eigenverbräuche.

Förderung zur Energie- und CO2-Einsparung wird fortgeführt

Neue Förderperiode hat begonnen Seit 2016 können landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland eine Förderung für Investitionsmaßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und CO2 Einsparung in Anspruch nehmen. Bisher sind nach …

Mehr lesen...
In der Nähe zu Bäumen ist Pollenstaub und Grünspan häufig ein Problem. Eine Reinigung ist dringend notwendig.

Photovoltaikanlagen - Eine saubere Sache?

Was ist zu tun? Mit der Zeit verschmutzen Photovoltaikanlagen, was teils zu erheblichen Ertragseinbußen führen kann. So hängen Mindererträge über die Jahre oft nicht nur mit der Alterung der Anlagen zusammen, sondern auch…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/5E79BEA8-023F-EB84-2A2371D757354B4F.jpg

Energie sparen und erzeugen: Möglichkeiten in der Schweinehaltung

20.06.2023

Sie sind Schweinehalter? Dann melden Sie sich für dieses Webseminar an. Wir möchten Ihnen die wesentlichen Stromeinsparmöglichkeiten aufzeigen.  Ein weiterer Schwerpunkt sind die Möglichkeiten der Eigenstromnutzung (z…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen Photovoltaik

Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…

Mehr lesen...
Milchviehstall

Verbesserung der Energieeffizienz

Die Energiepreise kennen derzeit scheinbar nur eine Richtung, und die Preissteigerung scheint kein Ende zu nehmen. Dadurch belasten die Energiekosten die landwirtschaftlichen Betriebe momentan sehr stark. Hinzu kommt die Gefahr einer …

Mehr lesen...