Gemüse wie Salat, Gurke, Tomate oder auch Kräuter und Sommerblumen selber aussäen, pflanzen und ernten. Ein Traum? Für jede Gartengröße gibt es Möglichkeiten selber zu säen und zu ernten. Man muss nur wissen, welches Saatgut geeignet ist und welche Saat- und Pflanzmethode zum Erfolg führt.
Selber naturnah Gärtnern - so geht`s praktisch
Kontakte

Anke Kreis
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün

Christiane Rehkamp
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Fachberaterin LandFrauen

Wasser sparen im Garten
Wasser ist kostbar und durch immer längere Hitzeperioden ein knappes Gut. Daher sollte es mit Bedacht eingesetzt werden. Um seine Pflanzen im Garten optimal mit Wasser versorgen zu können, sollte man die Standortbedingungen im Garten kennen…
Mehr lesen...
Mulchmaterialien für den Garten
In heißen Sommern wird Wasser sparen immer wichtiger. Eine einfache Möglichkeit ist das Mulchen der Beetflächen. So wird die Verdunstung reduziert und die Gießintervalle können vergrößert werden. Außerdem …
Mehr lesen...
Hier wächst das Glück… besonders im Garten
Manche Menschen scheinen immer gut drauf zu sein. Warum ist das nicht bei jedem von uns so? Was macht uns glücklich? Und was ist Glück überhaupt? Erwiesen ist, dass der Garten und die Arbeit darin, uns glücklicher macht. Wir …
Mehr lesen...
Permakultur-was bedeutet es eigentlich für unsere Gärten?
Permakultur ist ein zusammengesetztes Wort aus den englischen Begriffen "permanent" und "agriculture". Es heißt übersetzt permanente Landwirtschaft, dauerhafte Kultivierung. Es begann eine Suche nach …
Mehr lesen...
Biodiversität - Was kann ich selbst im Garten dafür tun?
Ein Wort, dass wir oft hören, aber nicht richtig wissen, was jede*r dafür tun kann. Es fehlt uns an Maßnahmen für die praktische Umsetzung. Schnell wird die Verantwortung auf andere geschoben, aber jede* einzelne von uns kann …
Mehr lesen...
Naturnah Gärtnern - nachhaltig besonders in Zeiten des Klimawandels
Aktueller Klimareport, Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes seit 70 Jahren machen den Klimawandel deutlich: Sommer- und Hitzetage nehmen zu, es gibt weniger Frost- und Eistage aber mehr Hitzeereignisse. Diese Veränderungen …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Gartenvielfalt - Exkursion mit Führung durch 4 ländliche Gärten
16.07.2025
4 ländliche Gärten unterschiedlicher Gartenstilrichtungen in Badbergen, Steinfeld, Visbek und Goldenstedt sind unsere Ziele der Gartenexkursion 2025. Die Gartenbesitzer führen uns durch ihre Gärten, geben Tipps zur Pflanzenauswahl…
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Der Bäuerlicher Nutzgarten im Juli - Essbare Blüten und mehr
23.07.2025
Der Bäuerliche Nutzgarten im Park der Gärten ist einer der beliebtesten Mustergärten vor Ort. Kein Wunder, denn unsere Kolleginnen Ulrike Beltz und Gerda von Lienen haben mit viel Liebe zum Detail eine natürliche Oase geschaffen. …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Gartenfahrt - Sommergärten in der Provinz Groningen
31.07.2025
Zusatztermin aufgrund hoher Nachfrage, weitere Informationen finden Sie hier. Unsere diesjährige Sommergartenfahrt führt uns in die Region Groningen. Der erste Garten, noch auf deutscher Seite, wird seit über 30 Jahren von der …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im August - Sitzplätze im Garten
07.08.2025
Abends im Park der Gärten ist die Stimmung sehr friedlich. Wir nutzen den Ausklang des Tages mit einem Spaziergang durch die Themengärten und nehmen uns für den August das Thema lauschige Sitzecken & einladende Plätze …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Der Bäuerlicher Nutzgarten im August - das Herbstgemüse
13.08.2025
Der Bäuerliche Nutzgarten im Park der Gärten ist einer der beliebtesten Mustergärten vor Ort. Kein Wunder, denn unsere Kolleginnen Ulrike Beltz und Gerda von Lienen haben mit viel Liebe zum Detail eine natürliche Oase geschaffen. …
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren -Herbst- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"
15.08.2025
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...