Dr. Alexandra Wichura
Leiterin Fachbereich Ökologischer Landbau
Die Gemüsefliegen Kleine Kohlfliege (Delia radicum), Möhrenfliege (Chamaepsila carotae) und Wurzelfliegen (Delia spp.), sind wichtige Schadinsekten in verschiedenen gartenbaulichen Kulturen.
In diesem Projekt sollen bereits vorhandene Modelle, sowie bereits erarbeitetes Wissen zur Biologie dieser Insekten miteinander verbunden und bestehende Parametersätze angepasst und ergänzt werden. Ziel ist die Entwicklung eines Managementsystems (SWATopti), in Form eines modularen Modells. Über ein GIS-Modul soll das zeitliche Auftreten, das räumliche Ausbreitungsverhalten und daraus folgend ein schlagspezifisches Befallsrisiko und ein möglicher Ausgangsbefall berechnet werden. Eine nachgelagerte Modellierung der Populationsentwicklung auf dem Schlag, soll die quantitative Simulierung eines Befalls mit Gemüsefliegen ermöglichen. SWATopti soll den Anbauern über eine Web-Applikation zur Verfügung gestellt werden.
Durch die Nutzung des Managementsystems SWATopti soll der Anbauer in die Lage versetzt werden, einerseits alternative Maßnahmen zur Verminderung oder Vermeidung des Befalls zu ergreifen, z.B. durch die Verschiebung des Aussaatzeitpunktes oder zur Planung optimaler Feldabstände, andererseits direkte Bekämpfungsmaßnahmen, wie das Schließen von Netzen oder den Einsatz von Insektiziden, optimal zu terminieren.
Leiterin Fachbereich Ökologischer Landbau