Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Wintergerste

Blattläuse saugen an der Weizenähre

Getreideschädlinge Frühjahr 2023

Getreideschädlinge sicher im Blick haben! Dr. Bernhard Werner Bezirksstelle Hannover der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  

Frueher Gelbrostbefall in Triticale

Blattkrankheiten in Wintergerste, Winterroggen und Wintertriticale gezielt behandeln

Der Befall mit Blattkrankheiten präsentierte sich 2022 ähnlich wie im Jahr 2021. Rostarten traten nur in geringer Befallsstärke auf, Ramularia collo-cygni war wesentlich häufiger zu finden. Derzeit kann an älteren Blattetagen…

Versuchsernte Wintergerste

Landessortenversuche 2022: Winterbraugerste, Sortenversuch Spätsaat Gerste

Die Sommerbraugerste als Spätherbstaussaat verdrängt zunehmend den klassischen Winterbraugerstenanbau.

Wintergerste, Landessortenversuch

Landessortenversuche 2022: Wintergerste

Die Wintergerste erreichte in diesem Jahr erfreulich hohe Erträge. Diese sind zum guten Teil auf die sehr hohen Hektolitergewichte zurückzuführen. 

Der nächste Feldtag für Niedersachsen wird unter dem Motto Pflanzenbau: Umweltgerecht. Effizient. Nachhaltig. ausgerichtet werden.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen in Poppenburg aus

Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 bei den LWK Feldtagen auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen. Laden Sie bereits jetzt den Feldführer mit Ausstellerverzeichnis&…

Winterbraugerste

Landessortenversuche 2021: Winterbraugerste

Es gibt mehrere Gründe, die Braugerste nicht nur wie bisher als Sommerung anzubauen, sondern auch den Winteranbau in Erwägung zu ziehen. Dabei gewinnt zunehmend auch der Anbau von Sommerbraugerstensorten in Spätherbstaussaat an …

Winterbraugerste

Sortenversuche 2021: Winterbraugerste

In der angefügten Tabelle werden die vorläufigen Ergebnisse des Sortenversuchs Winterbraugerste 2021 dargestellt. Der Textbeitrag mit den endgültigen Ergebnissen wird zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle verö…

Wintergerste

Landessortenversuche 2021: Wintergerste

DIe Erträge des Landessortenversuchs Wintergerste fielen zum Teil nicht so gut aus, wie die Bestände es bis in den Juni hinein erwarten ließen. Dabei traten jedoch deutliche regionale Unterschiede auf. Neben den …

Winterbraugerste

Landessortenversuche 2020: Winterbraugerste

Braugerste wird in Niedersachsen in der Regel als typische Sommerfrucht angebaut.  Die  Frühsommertrockenheit der letzten Jahre veranlasst Landwirte zunehmend , die Aussaat in den Herbst vorzuverlegen und so die feuchteren Bedingungen …

Wintergerste, Landessortenversuch

Landessortenversuche 2020: Wintergerste

Die Wintergerste hat 2020 ihre Anbaubedeutung gefestigt. Es wurden sowohl in der Praxis als auch in den Versuchen durchweg gute Qualitäten erzielt, wobei es regionale Unterschiede gab. Neu in die Landessortenversuche aufgenommene …

Vorträge & Referenten

Angepasster Wachstumsreglereinsatz im W-Getreide

Pflanzliche Erzeugung

Es wird auf die Bedeutung des Wachstumsregler-Einsatzes eingegangen. Versuchsergebnisse werden präsentiert und erläutert. Es werden Empfehlungen zum angepassten Wachstumsrglereinsatz gegeben.

Mehr lesen...

Herbizidresistenzen bei Ungräsern - aktuelle Entwicklungen

Pflanzliche Erzeugung

Aktuelle Entwicklungen der Herbizidresistenzen bei Ungräsern.

Mehr lesen...

Wirtschaftsdünger gezielt einsetzen - Düngung in Getreide und Mais

Pflanzliche Erzeugung

Wirtschaftsdünger gezielt einsetzen - Düngung in Getreide und Mais

Mehr lesen...