„Alles ist gut gegangen“ - Urkundenübergabe in den Berufen der Hauswirtschaft
Im Gebiet der Bezirksstelle Northeim bestanden in diesem Sommer insgesamt 17 Absolvent*innen die Abschlussprüfung in den Berufen der Hauswirtschaft. Zehn Teilnehmer*innen legten die Prüfung im Beruf Hauswirtschafter*in ab, sieben im Beruf Fachpraktiker*in Hauswirtschaft. Alle erhielten am jeweils letzten Prüfungstag neben den Zeugnissen auch die Urkunden im Rahmen einer kleinen Feier.
Die überwiegende Zeit ihrer Ausbildung und auch die Prüfungen absolvierten die Teilnehmer*innen unter „Corona-Bedingungen“. Zum Prüfungsstress kam dann auch immer die bange Frage „bleibe ich negativ?"
„Alles ist gut gegangen, alle Prüfungsteilnehmer*innen blieben gesund und alle haben auch die Abschlussprüfung bestanden. Das ist eine großartige Leistung unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen“ sagte Astrid Grupe von der Bezirksstelle Northeim der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beim Überreichen der Urkunden.
Besonders hervorzuheben ist, dass Sarina Kleinhans und Natascha Kipp ihre Prüfung zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft mit der Note "sehr gut" abgelegt haben.
Fachkräfte in der Hauswirtschaft werden dringend gesucht, das zeigt sich auch daran, dass fast alle Absolvent*innen von ihren Ausbildungsbetrieben direkt in ein Arbeitsverhältnis übernommen wurden.
Arbeitsplätze für Hauswirtschafter*innen und Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft finden sich u.a. in Bildungsstätten, Kitas, Senioren- und Jugendeinrichtungen, aber auch in ambulanten Dienstleistungsunternehmen und Privathaushalten.
Hauswirtschafter*innen Göttingen (von links nach rechts)
Merlin Däuble, Woury Bah, Laura Püschel, Annika Wellmann, Saskia Horchelhahn
Hauswirtschafter*innen Hildesheim (von links nach rechts)
Franziska Mertens, Tara Wagener, Steven Rauscher, Kira Rodenberg, Pia Meyer
Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft Hildesheim und Göttingen (von links nach rechts)
Natascha Kipp, Anna Sophie Jäschke, Sarah Beinhoff, Marvin Meyer, Nezira Avasin Dinc, Sarina Kleinhans, Pascal Richtig

Neuer bus-Kurs für landwirtschaftliche Unternehmer/innen in Südniedersachsen
Im Winter 2024 wird es in Northeim wieder einen neuen bus-Kurs geben. Unterstützt durch Trainer der Andreas-Hermes-Akademie können sich Betriebsleiter/innen auf drei mal zwei Module voller Erkenntnisse und Erlebnisse im Bereich der pers&…
Mehr lesen...
Landwirt*innen und Meister*innen feierten ihren Abschluss in der Northeimer Stadthalle
260 Gäste waren am 13. September gekommen, um gemeinsam das Ende der Ausbildung, des Abendkurses und der Meisterfortbildung zu feiern.
Mehr lesen...
Neuer Meisterkurs in Northeim
Neuer Meisterkurs in Northeim - Jetzt noch schnell anmelden!
Mehr lesen...
Herzlichen Glückwunsch! Fachpraktiker und Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft feiern in Hildesheim ihren Berufsabschluss
Nach aufregenden Prüfungstagen kamen endlich die erlösenden Worte „Sie haben bestanden!“.
Mehr lesen...
Nächster Meisterkurs für Südniedersachsen startet
Der nächste Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in Northeim startet bald. Der Kurs beginnt im Oktober 2023 und läuft bis ca. zum 30.06.2025. Unterricht ist jeweils Mittwochs im Winterhalbjahr bei der Bezirksstelle der LWK in …
Mehr lesen...
Ehrung langjähriger Mitarbeiter durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Langjährige Mitarbeiter, welche ihre Erfahrungen mit einbringen sind wertvoll für jeden Betrieb und zur heutigen Zeit nur schwer zu finden. Um so wichtiger ist es den vorhandenen Mitarbeitern zu zeigen, wie wichtig sie für den Betrieb …
Mehr lesen...Veranstaltungen

Motorsägenlehrgang für Selbstwerber*innen/Privatanwender*innen
13.10.2023 - 14.10.2023
In diesem KWF (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.) anerkannten Motorsägenlehrgang erlernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge. Außerdem werden Themen wie Wartung und Pflege sowie Unfallverhütung …
Mehr lesen...
b|u|s Info-Veranstaltung
07.11.2023
Hier erhalten Sie Tipps zu erfolgreichem unternehmerischem Handeln, erste Eindrücke von b|u|s und echte AHA-Erlebnisse zu den eigenen Entwicklungsmöglichkeiten! Wer die Anforderungen in der Landwirtschaft meistern will, benötigt …
Mehr lesen...
Solidarische Landwirtschaft: Workshop für Systemdienstleister der Region Landkreise Northeim und Göttingen
14.11.2023
Gemeinsam regionale Netzwerke schaffen -Wie können Kommunen, NGOs, Netzwerke und Unternehmen landwirtschaftliche Betriebe bei der Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft unterstützen?- Das Projekt nascent SolaRegio veranstaltet in …
Mehr lesen...
Planungswerkstatt Garten (1,5 Tage)
15.11.2023 - 21.11.2023
Ist Ihr Garten in die Jahre gekommen und Sie möchten Teilbereiche neu, attraktiv und klimafit gestalten? Haben Sie gebaut und überlegen, wie Sie den Grünbereich um das Haus herum anlegen sollen, so dass er Ihren Bedürfnissen …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung der Bezirksstelle Northeim
07.12.2023
Bad Salzdetfurth: Pflanzenschutztagung Hildesheim der Bezirksstelle Northeim Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Wichtig f&…
Mehr lesen...
Wildschadenseminar
12.12.2023
Die Landwirtschaftskammer bietet in diesem Jahr ein Seminar rund um die Wildschadensregulierung an. Neben den innerhalb der Verwaltung mit diesem Problem betrauten Personen richtet sich das Seminar ausdrücklich auch an die aktiven …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Bodenaufbringung
Sie planen eine Bodenauffüllung/Bodenmelioration oder haben Bodenmaterial und beabsichtigen dieses landbaulich zu verwerten. Sie möchten Bodenmaterial in oder auf Kulturböden aufbringen und benötigen Unterstützung bei der …
Mehr lesen...
Registriernummernvergabe
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.
Mehr lesen...
Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft
Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mehr lesen...