Pferdewirt: Ein anspruchsvoller Beruf
Der Beruf des Pferdewirts/der Pferdewirtin hat eine große Attraktivität für junge Menschen, vor allem für junge Mädchen. Die Freude am Reiten und der Umgang mit dem Pferd lässt viele junge Leute diesen Beruf ergreifen.
Allerdings ist der Beruf anspruchsvoll und fordert den ganzen Menschen. Neben der Tierliebe wird eine hohe Bereitschaft zu selbständiger Arbeit verlangt. Dazu gehört auch die Bereitschaft bei Bedarf länger, in der Nacht und am Wochenende zu arbeiten.
Bereits vor Beginn der Berufsausbildung sollten Fertigkeiten im Umgang mit Pferden bzw. Reitkenntnisse vorhanden sein. Vorherige Praktika auf dem späteren Ausbildungsbetrieb sind angeraten. Diese sollten allerdings nicht länger als 3 - 4 Wochen sein.
Um die Ausbildung beginnen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Vorteilhaft ist der Haupt- oder Realschulabschluss, da der Beruf fundierte theoretische Kenntnisse erfordert. Außerdem erleichtert eine höhere schulische Qualifikation die berufliche Fortbildung.
Grundvoraussetzung für diesen Beruf ist das Verständnis für Pferde sowie die Bereitschaft, Erschwernisse, die die Tätigkeiten in diesem Beruf mit sich bringen, in Kauf zu nehmen. Dazu zählt nicht zuletzt die Arbeit am Wochenende und an Feiertagen. Der Umgang mit Tieren erfordert richtig verstandene Tierliebe, eine rasche Auffassungsgabe, Ausgeglichenheit, gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Bei jungen Menschen, die eine Ausbildung im Schwerpunkt Reiten anstreben, sind eine mittlere Größe und schlanke Figur erwünscht.
In den Hinweisen zum Ausbildungsberuf Pferdewirt/in finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen. Einen Flyer finden Sie im Downloadcenter.
Ausbildungsberatung:
Udo Meyer: Hannover
Reena Peters: Weser-Ems
Kontakte


Ausbildung zum Revierjäger in der Jagdschule Emsland
Ihr Berufsziel haben die beiden Auszubildenden Valentin Moshammer und Christian Rühle schon fest vor Augen: Sie wollen beide im Revierdienst arbeiten. Doch noch sind sie als Auszubildende im Beruf Revierjäger im dritten Ausbildungsjahr bei …
Mehr lesen...
Revierjäger: Unterwegs im Dienst der Natur
Der Revierjäger gehört ebenfalls zu den 14 grünen Ausbildungsberufen. Revierjäger sind täglich in der Natur unterwegs. Versorgen und Vermarkten von Wild, Waffenkunde, die Ausbildung von Jagdhunden sowie Ö…
Mehr lesen...Ausbildungsberuf Pflanzentechnologe/-in bietet interessante Berufsperspektiven
Die Ausbildung als Pflanzentechnologe/in ist vielfältig und abwechslungsreich. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Pflanzenzüchtung und Versuchswesen.
Mehr lesen...
Pflanzentechnologe/-in: Ablauf der Ausbildung
Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung im Dualen System. Die praktische Ausbildung findet in anerkannten Ausbildungsbetrieben statt. Der Berufsschulunterricht wird in Blockform angeboten.
Mehr lesen...
Revierjäger: Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Beim Revierjäger handelt es sich um einen Spezialberuf mit einer Vielzahl von Ausbildungsplätzen- aber einer geringen Zahl an Arbeitsplätzen.
Mehr lesen...
Pferdewirt/in: Wie läuft die Ausbildung ab
Die Berufsausbildung zum Pferdewirt/zur Pferdewirtin ist eine duale Berufsausbildung, die auf anerkannten Ausbildungsbetrieben und begleitend in der Berufsschule durchgeführt wird. Sie dauert grundsätzlich 3 Jahre. Sie kann auf 2 Jahre verk…
Mehr lesen...