Der Hinweis enthält Empfehlungen zum integrierten Pflanzenschutz, Hinweise zum Auftreten von Schaderregern, zu Besonderheiten in den Kulturen und Informationen zu rechtlichen Anforderungen.
Die Hinweise können wahlweise per E-Mail, Fax oder Post zugestellt werden. Dabei legen wir vor allem Wert darauf, alle Anbauschwerpunkte Niedersachsens abzudecken und die regionalen Besonderheiten zu berücksichtigen.
Der Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft bietet
- regelmäßige kulturbegleitende Einsendungen
- konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz,
- Hinweise zum Auftreten von Schaderregern und zu
- Besonderheiten in den Kulturen,
- Informationen zu rechtlichen Anforderungen
Mehr Informationen und Beispiele über das spezielle Angebot und über Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Hinweise erfahren Sie auf der Seite der Bezirksstellen Ihrer Region.
Dort können Sie die Hinweise auch direkt bestellen.
Interessierte von Handel und Industrie werden ebenfalls gebeten, sich an die zuständige Bezirksstelle zu wenden.
Bezirksstelle | Dienstgebiet (Landkreise) |
Braunschweig |
Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel |
Stade, Verden, Cuxhaven, Osterholz-Scharmbeck, Rotenburg (Wümme) |
|
Emsland |
Emsland, Grafschaft Bentheim |
Hannover |
Holzminden, Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Hannover |
Nienburg |
Diepholz, Nienburg |
Northeim |
Northeim, Göttingen, Hildesheim |
Wilhelmshaven, Ammerland, Friesland, Wesermarsch |
|
Oldenburg-Süd |
Stadt Delmenhorst, Stadt + Land Oldenburg, Cloppenburg, Vechta |
Osnabrück |
Osnabrück |
Ostfriesland |
Stadt Emden, Wittmund, Aurich, Leer |
Uelzen, Heidekreis, Celle, Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg |
Veranstaltungen

Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
09.08.2022 - 10.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
10.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Mehr Tierwohl durch Hygiene im Mobilstall
10.08.2022
!! Präsenzveranstaltung in Sickte (Wolfenbüttel) !! Mobilställe für Legehennen sind nach wie vor sehr beliebt. Doch bei der Umsetzung von Routine-Hygienemaßnahmen in Mobilställen bestehen in der Praxis noch deutliche…
Mehr lesen...
Ahlemer Friedhofsnachmittag
16.08.2022
Tageskasse: 60,00 Euro Tageskasse Kombiticket (für den 16.+17.08.2022): 120,00 Euro Studierende und Schüler/innen: 20,00 Euro Darin enthalten sind Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke. Mitglieder des Wirtschaftsverbandes …
Mehr lesen...
Photovoltaik, Kleinwindanlagen oder Batteriespeicher? - Strom sparen und erzeugen im Milchviehbetrieb
16.08.2022
Dieses Seminar richtet sich an Rindviehhalter. Es sollen die wesentlichen Stromeinsparmöglichkeiten aufgezeigt werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Möglichkeiten der Eigenstromnutzung z. B. über Photovoltaik, Kleinwindanlagen …
Mehr lesen...
Kartoffeltag 2022 - Informationen rund um die Kartoffel
17.08.2022
Termin: 17. August 2022 Zur Besichtigung der Kartoffelversuche der Bezirksstellen Oldenburg-Süd und Nienburg möchten wir Sie herzlich einladen. Die Führungen erfolgen durch Berater der beiden Bezirksstellen der …
Mehr lesen...