Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rosen
Rosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Vom den lieblichen Zwergrosen über Bodendecker, Beet- und Strauchrosen bis hin zu mächtigen Kletter- und Ramblerrosen ist jeder Wuchstyp vertreten.
Einer der wichtigsten Aspekte im Pflanzenschutz ist die Sortenwahl. Leider aber lassen sich viele Rosenkäufer nur von Form, Farbe und Größe der Blüte leiten und kümmern sich nicht um die Anfälligkeit der gewählten Sorte. Das hat oftmals große Ernüchterung zur Folge, da die Rosen im heimischen Garten von Pilzen infiziert werden, Blätter fallen und die Pflanzen kümmern. Viele moderne Sorten sind deutlich weniger anfällig als die oft gerühmten historischen Rosen. Gegen Echten Mehltau und Sternrußtau ist die richtige Sortenwahl der Schlüssel zum Erfolg und erspart viele Behandlungen mit Fungiziden.
Eine Übersicht wichtiger Krankheiten und Schädlinge an Rosen finden Sie in der anliegenden PDF-Datei.
Downloads
Kontakte



Larven von Schnaken (Tipula) im Rasen
Die Larven von Schnaken (Tipulidae, einer Familie innerhalb der Ordnung der Zweiflügler) fressen an verschiedenen Kulturpflanzen, u. a. an Getreide- und Gemüsearten. Hauptsächlich sind Schäden aber auf landwirtschaftlichem Grü…
Mehr lesen...
Biologischer Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
Der biologische Pflanzenschutz nutzt natürliche Mechanismen zur Bekämpfung von Schaderregern an Pflanzen. Die Förderung der Artenvielfalt im Garten und der richtig durchgeführte Nützlingseinsatz schützt die Pflanzen vor …
Mehr lesen...
Die Thuja wird braun
Die Thuja (Thuja occidentalis), auch Lebensbaum genannt, ist ein beliebtes Nadelgehölz aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie eignet sich dank ihrer Wuchseigenschaften, Robustheit und Schnittverträglichkeit sehr gut …
Mehr lesen...
Bekämpfung des Dickmaulrüssler
Fraßschäden, die durch Dickmaulrüssler-Käfer verursacht werden, sind häufig an Blättern von Stauden und Gehölzen zu beobachten, aber meist ist das Ausmaß gering und kann toleriert werden. Dagegen sind …
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis für den Haus- und Kleingarten
Den Hobbygärtnern im Haus- und Kleingarten bieten wir einen Pflanzenschutz-Hinweis an, der besonders auf die aktuellen Probleme in diesem Bereich eingeht.
Mehr lesen...
Hinweis zur Bekämpfung des Feuerbranderregers Erwinia amylovora
Feuerbrand ist eine durch das Bakterium Erwinia amylo vora verursachte Krankheit an Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Das Auftreten dieser Krankheit war in Deutschland seit den 1980er Jahren meldepflichtig. Durch eine EU-…
Mehr lesen...