Kooperation Uelzen
Daten, Fakten und geographische Darstellungen der Trinkwassergewinnungsgebiete der Kooperation Uelzen.
Am Ende der Seite können Sie die Karte im pdf-Format zum qualitativ hochwertigen Ausdruck aufrufen.
Trinkwassergewinnungsgebiet | Kategorie des Prioritätenprogramms Trinkwasserschutz (PP) des Niedersächsischen Umweltministeriums |
Landwirtschaftliche Nutzfläche nach PP (Stand 10/2014) [ha] |
Bevensen | B1 | 1089 |
Ebstorf | B1 | 1190 |
Niendorf II | B1 | 601 |
Stadensen II | B1 | 137 |
Uelzen | B1 | 285 |
Weitere Informationen zu den Ansprechpartnern der Kooperation
Kontakte
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!
13.12.2024
Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …
Mehr lesen...Im Fokus: Das Agrarbüro - KI, Denkhilfe, Tools
17.01.2025
Die Künstliche Intelligenz bringt frischen Wind ins Agrarbüro. ChatGPT und ähnliche Tools haben großes Potential, um den Büroalltag effizienter zu gestalten. Doch welche Chancen und Risiken gehen damit einher? …
Mehr lesen...Lehrgang Bauernhofpädagogik
17.01.2025 - 27.04.2025
Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Diese Qualifizierung vermittelt allen Interessierten die Gestaltungsmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Angeboten auf einem …
Mehr lesen...Hofübergabe ohne Stress
17.01.2025
Jede*r Landwirt*in hat in der Regel zweimal im Leben mit einer Hofübergabe zu tun: einmal als Übernehmer*in und einmal als Übergeber*in. Dabei stellen sich in beiden Fällen oftmals die Fragen: Wie soll es mit dem Betrieb …
Mehr lesen...Schnittkurs Obstgehölze
18.01.2025
Obstbäume bringen gesunde und große Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie gepflegt und regelmäßig ausgelichtet werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gibt uns Firmeninhaber Edward Paprotny …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Beratungsangebot Ferkelerzeugung
Sie sind Ferkelerzeuger und wünschen sich eine fachlich fundierte Beratung der Produktionstechnik und der Ökonomie Ihrer Ferkelerzeugung.
Mehr lesen...Agrarbüro.Papierarm.Digital
Wie stelle ich jetzt die Weichen für ein digitales Büro? Wohin mit den digitalen Rechnungen, Fotos und Dateien? Wie manage ich erfolgreich E-Mails? Wie richte ich unser Büro und PC-Arbeitsplätze ergonomisch …
Mehr lesen...Antrag auf Agrarförderung (ANDI)
Sie suchen einen kompetenten Dienstleister, der Sie durch den Sammelantrag navigiert und Sie bis zu einem fehlerfreien Flächenantrag – inklusive Tipps – führt? Dann nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...Finanzgefährdung
Sie müssen sich aus familiären, strukturellen oder finanziellen Gründen neu orientieren. Sie möchten dabei fachkundig begleitet und beraten werden.
Mehr lesen...Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt
Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?
Mehr lesen...Rund um den Betrieb
Ob Fragen zur einzelbetrieblichen Beratungsförderung, zur Gründung oder Auflösung von Kooperationen, bei Taxationsfragen, bei Pachtpreisfragen oder bei Hofübergaben - bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen stehen wir kompetent …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Old Breed New House
Ausgangslage Schweinehalter berichten bei ihren Tieren seit Jahren von einer vermutlich züchtungsbedingten Verschlechterung des Sozialverhaltens (Beißen, agonistisches Verhalten), insbesondere während der Aufzucht und Mast …
Mehr lesen...Smart Forest Inventory - SFI
Ausgangslage Bei der Erfassung von Waldstrukturdaten im Klein- und Kleinstprivatwald sowie bei der Inventur ganzer Forstbetriebe arbeiten klassische Inventurverfahren mit einem Stichtagsbezug, was dazu führt, dass Daten und die daraus …
Mehr lesen...OptiSpray
Ausgangslage Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen ist gerätetechnisch aufgrund der 3-Dimensionalität der Zielflächen ohne Luftunterstützung nicht möglich. Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Ger&…
Mehr lesen...Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
Ausgangslage In Niedersachsen sind zu Projektbeginn fast 50 Prozent der Grundwasserkörper, entsprechend 60 Prozent der Landesfläche, zu stark mit Nitrat belastet und damit im „schlechten Zustand“. Sogar 80 Prozent der Oberfl&…
Mehr lesen...ToPGA
Ausgangslage Der durch die Bundesregierung vorangetriebene Ausstieg aus der Torfnutzung bringt für alle Sparten des Gartenbaus große Umstellungen und Herausforderungen mit sich. In der Praxis fehlen die langjährigen Erfahrungen mit …
Mehr lesen...LELA Schwein
Ausgangslage In Deutschland steigt die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stetig, gleichzeitig ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Fleisch und Wurstwaren verhältnismäßig gering und wächst nur auf…
Mehr lesen...