Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ansprechpartner Berufsbildung im Gartenbau in Niedersachsen

Webcode: 01033246

In Niedersachsen gibt es für die Ausbildung in den Berufen Gärtner/in und Werker/in im Gartenbau in jeder Region verlässliche, feste Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, eine E-Mail schreiben oder kurzfristig einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Wir informieren Sie gern.

Wir sind für Schüler und Schülerinnen, Auszubildende, Eltern, Lehrer und Lehrerinnen, Ausbilder und Ausbilderinnen und Betriebe da.


 

Ansprechpartner/innen für Fragen der Berufsbildung im Gartenbau - Zentrale:

Leitung des Fachbereichs
Marcel.-A. Janßen, Franz Wotte (stellvertetende Leitung)

Anerkennungsverfahren Ausbildungsbetriebe, Ausbilder/in
Carina Ruwisch

Ausbildungsverträge, Verzeichnis der Ausbildungsbetriebe, Zweitschrift von Zeugnissen
Anja Abonyi

Verwaltung
Bad Zwischenahn: Janine Hilljegerdes, Hannover: Ribana Posa

Nachwuchswerbung, Ausbildungsplatzakquise
Celina Judith Teuner

Akkreditierung WfbM
Simone Heckmann



Ausbildungsberatung

Franz Wotte (Sachgebietsleiter)
Carina-Anna Bertels, Gesa Bokelmann, Jürgen Gräßler, Simone Heckmann, Daniela Parade, Dorothee Peiper, Heike Rasche,
Andreas Schnipkoweit, Hedda von Aswege

Wir informieren, beraten, unterstützen und haben ein offenes Ohr für alle Fragen rund um die Ausbildung.
Auch bei Problemen sind wir jederzeit ansprechbar. Natürlich arbeiten wir vertraulich.

 

Überbetriebliche Ausbildung

Claudia Middendorf (Sachgebietsleiterin), Anja Westerburg (Verwaltung)
Bad Zwischenahn: Stefan Exner, Antkeline Gerdes, Hannes Happe, Imke Roßkamp, Bernd Westbrock
Hannover: Torsten Schlicht (Garten- und Landschaftsbau)

 

Meisterprüfung, Fachagrarwirt Baumpflege, Fortbildung

Dr. Mona Wunder (Sachgebietsleiterin)
Marcel-A. Janßen (Fachbereichsleiter), Claudia Middendorf  (AEP Osnabrück), Carina Ruwisch

 


 

Alle Ansprechpartner der Berufsbildung im Gartenbau auf einen Blick.

Mehr zum Thema

BO Waldschule Hatten

Zukunftstag zur Nachwuchswerbung im Gartenbau

Die Teilnahme am jährlich stattfindenden Zukunftstag bietet die Chance, Schüler/innen für den Gärtnerberuf zu begeistern und positive Erlebnisse zu schaffen, die nachhaltig in Erinnerung bleiben. Ausbildungsbetriebe, die auf …

Mehr lesen...
Besichtigung der Gemeinschaftswäscherei Himmelsthür

Gelebte Inklusion - Erasmus+ Workshop Agroinclusion

Vom 27.02.2023 bis 03.03.2023 fand in Hildesheim ein internationaler Workshop im Rahmen des KA2 Projektes Erasmus+ Agroinclusion statt. Als Partner in diesem Projekt, wurde der Workshop organisiert von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. …

Mehr lesen...
Werde Gärtnerheld/in

Wegen hoher Nachfrage: Weitere Gärtnerheld*innen-Veranstaltungen

Neues Veranstaltungsformat erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit und überzeugte bereits über 40 Kinder und Jugendliche vom Gärtnerberuf.

Mehr lesen...
Werde Gärtnerheld/in

Nachwuchswerbung bei den Kleinsten und ihren Eltern

Landwirtschaftskammer macht aus Kindern Gärtnerheld*innen und wirbt somit erfolgreich um die Nachwuchskräfte von morgen.

Mehr lesen...
Ausbildung49

Berufsmessen: Wir sind für den Gartenbau dabei!

Wir sind in den nächsten Wochen wieder in ganz Niedersachsen in Sachen Nachwuchswerbung für den Gartenbau auf Berufsbörsen und Karrieremessen im Einsatz. Hier sind die Termine.

Mehr lesen...
Zukunftstag

Zukunftstag nutzen und für den Gartenbau begeistern

Der Zukunftstag, auch bekannt als Girls'Day und Boy'sDay, ist eine gute Gelegenheit, um junge Menschen für den Gartenbau zu begeistern und somit dem Fachkräftemangel gekonnt zu begegnen. Am 28.04.2022 war es wieder soweit und die …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Fachkraft Agrarservice

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 04. - 15.09.2023

04.09.2023 - 15.09.2023

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...
"Grüne Berufen" - Arbeitskleidung

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang WiSe 2023-24

29.09.2023 - 08.12.2023

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...
Landwirt*in

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 05.-16.02.2024

05.02.2024 - 16.02.2024

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...
Pflanzentechnologen

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2024

08.03.2024 - 07.06.2024

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Fremdbewertung Gärtner*in

ValiKom Transfer - Anerkennung von Berufserfahrungen

Sie arbeiten in den Berufen Landwirt*in, Hauswirtschafter*in oder Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und haben keinen Berufsabschluss im entsprechenden Bereich. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, verfügen über …

Mehr lesen...
Ausbildereignung

Ausbildereignung erwerben

Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …

Mehr lesen...