Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Pflanzenschutz-Sachkundelehrgänge und -prüfungen

Webcode: 01034130

Sehr geehrte KundInnen, die Prüfungsvorbereitung zur Pflanzenschutz-Sachkundeprüfung wird online über Lehrvideos oder als Präsenzlehrgänge vor Ort angeboten. Eine kurzfristige Absage der Prüfungen auf Grund der Corona-Pandemie bleibt uns vorbehalten.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Teilnehmer per E-Mail eine Anmeldebestätigung! Eine Prüfungsteilnahme kann nur nach erfolgreicher Anmeldung garantiert werden. 

Wer Pflanzenschutzmittel einsetzen, über den Pflanzenschutzmitteleinsatz beraten oder Pflanzenschutzmittel verkaufen will, muss die Sachkunde dazu haben. 

ANWENDUNG/BERATUNG = Anwendung/Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln, Beratung (Industrie, Pflanzenbauberater, etc.)

ABGABE = Verkauf von Pflanzenschutzmitteln (Profiprodukte, Haus- und Kleingarten)


HABEN SIE BEREITS EINEN ANERKENNUNGSFÄHIGEN BERUFSABSCHLUSS (LANDWIRT, GÄRTNER, FORSTWIRT, ATA, PFLANZENTECHNOLOGE, ETC.) ? DANN INFORMIEREN SIE SICH BITTE UNTER FOLGENDEM WEBCODE 01026098.


Pflanzenschutz-Sachkunde-Termine 2022/2023

Vorbereitung über Lehrvideos

Für die Prüfungstermine können Sie sich online anmelden, indem Sie auf das gewünschte Datum klicken! Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Lehrvideos sowie das Ausbildungsmaterial zeitnah zu. Die Lehrvideos sind für Sie bis zum Prüfungstag freigeschaltet, danach wird der Zugang deaktiviert. 
Über die geltenden Corona-Maßnahmen während der Prüfung werden Sie vorher per E-Mail informiert.

Prüfungstag Zielgruppe Prüfungsort
  Anwender/Abgeber

Bitte bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld eingeben: Art der Sachkunde 
Anwendung/Beratung oder Abgabe von PSM

14.06.2023 Anwender/Abgeber Hannover
Warteliste für weitere Sachkundeprüfungen

Bitte tragen Sie sich bei Interesse an den nächsten Sachkundeterminen ein. Wir werden alle Interessierten über die Veröffentlichungen der neuen Prüfungstermine schriftlich informieren.


Vorbereitung über Präsenzunterricht vor Ort

Bitte beachten Sie, dass eine kurzfristige Absage des Präsenzunterrichts auf Grund der Corona-Pandemie möglich ist!

Bei Präsenzlehrgängen vor Ort ist eine Online-Anmeldung notwendig. Dazu bitte auf den gewünschten Prüfungstermin klicken! Damit sind Sie auch autoamtisch zum Vorbereitungslehrgang angemeldet. Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen das Ausbildungsmaterial zeitnah zu.
Über die geltenden Corona-Maßnahmen während des Lehrgangs und der Prüfung werden Sie vorher per E-Mail informiert.

Prüfungsvorbereitung  Prüfungstermin  Zielgruppe        Prüfungsort                                             
17.04. - 19.04.2023 20.04.2023 Anwender/Abgeber

Deula Nienburg

05.06. - 08.06.2023

08.06.2023 Anwender/Abgeber

Deula Hildesheim

 


Weitere Informationen zum Pflanzenschutz-Sachkunde-Lehrgang und der Prüfung sowie zu den Gebühren entnehmen Sie bitte den PDF-Dateien am Ende der Seite. 

Für Sachkundelehrgänge und -prüfungen werden Gebühren nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landwirtschaftskammer erhoben. Ohne Teilnahme am Lehrgang wird die Broschüre mit 41,20  € in Rechnung gestellt. Die Kosten für das Unterrichtsmaterial sind ansonsten in den Lehrgangsgebühren enthalten und werden bei Rücktritt von einer Lehrgangsteilnahme nach dem Postversand in jedem Fall erhoben.

Deckblatt Sachkundebuch
Deckblatt SachkundebuchJanina Rathmann


Weitere Anforderungen
Nach erfolgreicher Prüfung sollte beim Pflanzenschutzamt zeitnah der neue Sachkundenachweis im Scheckkartenformat (Webcode 01026098  auf unserer Webseite) beantragt werden, denn nur dieser gilt seit dem 27.11.2015  als Nachweis der Pflanzenschutz-Sachkunde. Darüber hinaus bekommt nur derjenige beim Landhandel Pflanzenschutzmittel (außer „nichtberufliche Anwendung“), der einen neuen Sachkundenachweis (elektronischer Datenträger/Scheckkarte) besitzt.

Weiterhin muss jeder Sachkundige regelmäßig und erstmalig innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren ab Ausstellung des neuen Sachkundenachweises an einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung teilnehmen. Termine zu Fortbildungsveranstaltungen in Niedersachsen können unter dem Webcode 01026220 eingesehen werden.

 

Kontakte


Sylvia Wohlberg

Verwaltung Pflanzenschutz-Sachkunde

sylvia.wohlberg~lwk-niedersachsen.de



Henrik Volker

henrik.volker~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Scheckkarte Sachkundenachweis Pflanzenschutz, Vorderseite

Häufig gestellte Fragen zum neuen Sachkundenachweis

Wo bleibt mein Sachkundenachweis? Muss ich zur Fortbildungsveranstaltung? Anliegend erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuen Sachkundenachweis, zur Käufersachkunde und zu Fortbildungsveranstaltungen.

Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung

Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz in Niedersachsen

Alle Sachkundigen im Pflanzenschutz sind verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme nach § 7 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSachkV) teilzunehmen. Die Teilnahme an …

Mehr lesen...
Scheckkarte Sachkundenachweis Pflanzenschutz, Vorderseite

Antrag auf Pflanzenschutz-Sachkundenachweis im Scheckkartenformat

Ab dem 26. November 2015 sind Sachkundige verpflichtet, den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte zu besitzen. Mit Inkrafttreten des neuen Pflanzenschutzgesetzes vom 14.02.2012 und Verabschiedung der neuen …

Mehr lesen...

Weitere Arbeitsgebiete

Veranstaltungen

/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

14.06.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...

Lehrgangstermine 2023/2024 Sachkunde Pflanzenschutz- Warteliste!

31.08.2023

Wer Pflanzenschutzmittel einsetzen, über den Pflanzenschutzmitteleinsatz beraten oder Pflanzenschutzmittel verkaufen will, muss die Sachkunde dazu haben. Wenn Sie Interesse an einem Sachkunde-Lehgang Pflanzenschutz für das …

Mehr lesen...