Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Broschüre "Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule" 2. Auflage

Webcode: 01034453

Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule ist in Zusammenarbeit von Fachkollegen aus den großen Baumschulländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein entstanden. Der Text enthält Informationen über Rechtsgrundlagen, den Integrierten Pflanzenschutz, Hauptschaderreger, Schadursachen an Laub- und Nadelgehölzen sowie Unkäuter und deren Bekämpfung. Mit einem beiliegenden Bestellformular kann die Broschüre beim Pflanzenschutzdienst erworben werden.

Die Broschüre enthält auf über 350 Seiten alles, was zum Thema Pflanzenschutz in Baumschulen wichtig ist.

Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und empfehlenswerten Maßnahmen im integrierten Pflanzenschutz führen in das Thema ein. Im reich bebilderten Hauptteil der Broschüre werden dem Leser die wichtigsten Hauptschaderreger auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt. Anschließend werden Schaderreger an über 100 verschiedenen Laub- und Nadelgehölzgattungen besprochen. Es wird das jeweils typische Schadbild beschrieben, die Biologie vorgestellt sowie Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung empfohlen.

Ratgeber Baumschule
Ratgeber BaumschuleDr. Thomas Brand
Inhaltsübersicht

-Vorwort

- Rechtsgrundlagen

- Integrierter Pflanzenschutz

- Hauptschaderreger

- Wichtige Schadensursachen an Laubgehölzen

- Wichtige Schadensursachen an Nadelgehölzen

- Unkräuter und deren Bekämpfung

 - Pflanzenschutzmitteltabellen

 

 

 

 

 

 

 

 

Phytophthora
PhytophthoraDr. Thomas Brand
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gallmilben
GallmilbenDr. Thomas Brand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So können Sie die Broschüre ganz einfach direkt bei uns bestellen:

  • Das beiliegende PDF-Formular bitte am PC ausfüllen
  • ausdrucken und unterschreiben
  • dann per Fax an 0441 801-777 senden.

 

Kontakte

Dr. Thomas Brand

Dr. Thomas Brand

Leiter Sachgebiet Zierpflanzenbau, Baumschulen, öffentliches Grün

thomas.brand~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Besuchergruppe

Baumschultag 2023 bei wechselhaftem Wetter

In gewohnter Weise wurden auch in diesem Jahr beim Baumschultag am 12.08.2023 den rund 80 interessierten Fachleuten die laufenden Versuche und Sortimentsprüfungen präsentiert. Die Maschinenvorführung zur RTK gestützten …

Mehr lesen...
Buchtitel PBPS 2023

Broschüre "Empfehlungen 2023 - Pflanzenbau und Pflanzenschutz"

  Die Broschüre "Empfehlungen 2023 Pflanzenbau und Pflanzenschutz" kann über das Pflanzenschutzamt der LWK-Niedersachsen in Hannover bezogen werden. Die Empfehlungen für Pflanzenbau und Pflanzenschutz der …

Mehr lesen...
Renke zur Mühlen (zweiter von rechts) im Gespräch mit Sonja Wischnewsky (ganz links) und Dr. Thomas Schmidt (dritter von links) vom BMEL

Torfreduzierung: BMEL zu Gast im Ammerland

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) engagiert sich intensiv für eine Reduzierung des Torfeinsatzes, vor allem aus Gründen des Klimaschutzes. Um sich über die Situation bei der Verwendung dieses …

Mehr lesen...

ISABEL - Agrarmeteorologisches Informationssystem des DWD

Im Jahre 2018 konnte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnen, die es den Landwirten und Gartenbauern in Niedersachsen ermöglicht, gebührenfrei auf die …

Mehr lesen...
Versuchsfeld mit Lonicera nitida in torfreduzierten Substraten

Stark im Torfersatz – Aktuell drei Projekte an der LVG Bad Zwischenahn

Um einige der noch offenen Fragen bei der Nutzung von Torfersatzstoffen zu klären und die Baumschulen bei der Einführung neuer, torfreduzierter Substrate zu unterstützen, laufen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in …

Mehr lesen...
Beispiel Pflanzenpass_Lavandula

Ausnahme zur Angabe des Rückverfolgbarkeitscodes auf Pflanzenpässen

Ab dem 31. Dezember 2021 benötigen bestimmte Pflanzen zum Anpflanzen in jedem Fall einen Rückverfolgbarkeitscode auf dem Pflanzenpass. Die Ausnahme für Ware die ohne weitere Vorbereitung zum Verkauf an den Endnutzer angeboten werden …

Mehr lesen...

Weitere Arbeitsgebiete

Veranstaltungen

Scheckkarte als Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)

06.12.2023

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…

Mehr lesen...
/media/media/3A9D6B5E-ABE2-1B2D-15DD8133D02A6FB7.JPG

40. Baumschul-Seminar

12.12.2023

Auch in diesem Jahr führt die LVG Bad Zwischenahn ihr Baumschul-Seminar im Ohrweger Krug durch. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob mittags Teilnahme am Buffet (Selbstzahler) gewünscht ist. Außerdem werden die Vorträ…

Mehr lesen...
/media/media/3A9D6B5E-ABE2-1B2D-15DD8133D02A6FB7.JPG

40. Baumschul-Seminar (Web-Seminar, Teil 1)

13.12.2023

Die Vorträge des Baumschul-Seminars vom 12.12.2023 werden auch an zwei Terminen als Online-Seminar angeboten. Die Teilnahme ist je nach Wunsch an einem oder beiden Terminen möglich: Online-Veranstaltung am 13. Dezember 2023, …

Mehr lesen...
/media/media/3A9D6B5E-ABE2-1B2D-15DD8133D02A6FB7.JPG

40. Baumschul-Seminar (Web-Seminar, Teil 2)

14.12.2023

Die Vorträge des Baumschul-Seminars vom 12.12.2023 werden auch an zwei Terminen als Online-Seminar angeboten. Die Teilnahme ist je nach Wunsch an einem oder beiden Terminen möglich: Online-Veranstaltung am 13. Dezember 2023, …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

08.01.2024 - 12.01.2024

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Außerdem beinhaltet das Seminar nach 3 Jahren jetzt wieder …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

15.01.2024 - 19.01.2024

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Außerdem beinhaltet das Seminar nach 3 Jahren jetzt wieder …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Geldbaum

Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau

Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…

Mehr lesen...
Attraktive Blickpunkte auf der Verkaufsfläche können das Alleinstellungsmerkmal  des Betriebes unterstützen

Beratung Gärtnerischer Fachbetriebe mit Einzelhandel

Sie haben eine Einzelhandelsgärtnerei, ein Gartencenter, eine Baumschule oder einen anderen gärtnerischen Fachbetrieb mit Einzelhandel und möchten Ihr Unternehmen optimieren.

Mehr lesen...
Rhododendron 'Look at me'

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten

Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.

Mehr lesen...
Calibrachoa Superbells 'Cherry Star'

Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau

Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.

Mehr lesen...
Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung

Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau

Mehr lesen...
Äpfel

ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen

Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …

Mehr lesen...