Zur Zeit gibt es verschiedenste Fördermaßnahmen für Investitionen in der Landwirtschaft. Eine Zusammenstellung der aktuellen, wesentlichen Förderungen mit dem Schwerpunkt Investitionen finden Sie in nachstehendem Artikel.
- Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft/Bauernmilliarde (IuZ): Gefördert werden Investitionen für die
Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Wolski (r.) und Landwirt Simon Haschen.Domininghaus/Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Es gibt 3 Förderbereiche:
- Neue Maschinen und Geräte
- Neubau von Lagerstätten für Wirtschaftsdünger
- Erwerb von Anlagen zur Gülleseparierung
Anträge sind in Zusammenarbeit mit der Hausbank online bei der landwirtschaftlichen Rentenbank zu stellen.
Beratungsangebot und Ansprechpartner*innen IuZ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
- Agrarinvestitionsförderung (AFP): Es sind Vorhaben mit einem Zuschuss zwischen 20 und 40 % auf das förderfähige Nettoinvestitionsvolumen förderfähig, die besondere Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Klima- oder Verbraucherschutz sowie bei Stallbauinvestitionen zusätzlich im Bereich Tierschutz erfüllen.
Anträge können in der Regel in der ersten Jahreshälfte in einem bestimmten Zeitfenster bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich 2.1 eingereicht werden. Bei einem Antragsüberhang erfolgt die Vergabe der Mittel im Rankingverfahren.
Beratungsangebot und Ansprechpartner*innen AFP der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
- BLE-Bundesprogramm-Energieeffizienz: Förderfähig sind Investitionen in materielle oder immaterielle Vermögenswerte, die die Energieeffizienz und die CO2-Einsparung in energieverbrauchenden Produktionsprozessen der landwirtschaftlichen Primärproduktion wesentlich erhöhen. Die Höhe der Zuwendung wird in den neuen Förderbedingungen nach der Fördereffizienz berechnet. Somit erhalten Vorhaben mit hohem CO2-Einsparpotenzial eine höhere Förderung. Bezuschusst werden bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Einzelmaßnahmen sind: Modernisierung und Neubau energieeffizienter Anlagen, Regenerative Eigen-Energieerzeugung und Abwärmenutzung; mobile Maschinen und Geräte, die zum Antrieb regenerative Energie nutzen.
Anträge können bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.
Beratungsangebot und Ansprechpartner Energieeffizienz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Zahlreiche Förderangebote für Landwirtschaft und Gewerbe gibt es außerdem bei der NBank.
Kontakte

Dipl.-Ing. agr.
Ruth Beverborg
Leiterin Sachgebiet Betriebswirtschaft, Wirtschaftsberatung
0441 801-304
0441 801-313

Investitionsprogramm Landwirtschaft - Antragstellung 2021 bis 2024 möglich
Das Investitionsprogramm Landwirtschaft als Teil des Investitions- und Zukunftsprogramms (IuZ) vom BMEL wird fortgesetzt. In 2021 wurden bereits über 6.800 Bewilligungen mit einem Mittelvolumen von 240 Millionen Euro vergeben. Das…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
Achtung: Aktuell sind noch zwei freie Plätze verfügbar! Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFV Neuenkirchen/ Melle und Wittlage geschlossene Gruppe
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich für Mitglieder der LandFrauenvereine Neuenkirchen/ Melle und Wittlage. Sie …
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...
Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...
Einladung zum Öko-Ackerbaufeldtag
Einladung zum Öko-Ackerbaufeldtag Am Dienstag, 5. Juli 2022 von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr Öko-Versuchsbetrieb „Waldhof“ der Hochschule Osnabrück Treffpunkt: Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst Veranstalter:…
Mehr lesen...