Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Verleihung des niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistung an den Rinderzuchtbetrieb Schlütke in Handrup

Webcode: 01041197

Am 14. November 2022 wurde der Staatsehrenpreis an den Familienbetrieb Schlütke im Emsland übergeben. Der Betrieb kann auf eine lange Tradition im Bereich der Rinderzucht zurückblicken.

Der Betrieb der Familie Schlütke wirtschaftet mit 85 ha Eigenland und 270 Holstein Friesians. Die Milchviehherde wurde ab 2015 von ursprünglich 50 Tieren durch Zukauf erweitert. Weitere Standbeine des vielfältig aufgestellten Betriebs bilden 1680 Mastschweine und eine Biogasanlage.Die Familie Schlütke wird unterstützt durch zwei festangestellte Mitarbeiter und 1-2 Auszubildende. Das gut zusammenarbeitende Team wurde als entscheidende Rolle des Betriebs hervorgehoben.

Nach der Begrüßung durch Benno und seinen Sohn Christian Schlütke konnte der Betrieb, der in den 1960er Jahren ausgesiedelt wurde, besichtigt werden. Hier wurde das sehr gute Management und der Einklang von hoher Leistung und guter Gesundheit der Milchviehherde deutlich.

Im Betrieb Schlütke wird viel Wert auf Tierkomfort gelegt und es werden hohe Zuchtwerte erreicht. Auch aufgrund des Engagements im Bereich der Ausbildung von Landwirten kann der Betrieb Schlütke als Leuchtturm Betrieb der Region bezeichnet werden.

Die Preisverleihung durch Ministerin Miriam Staudte fand im aufwändig hergerichteten Zelt mit zahlreichen Gästen statt. In ihrer Rede lobte sie den züchterischen Erfolg und zeigte sich beeindruckt vom Tatendrang der Familie. Durch die frühe Genotypisierung wurde der Betrieb Schlütke Pionier in dem Gebiet.

Die Glückwünsche der Landwirtschaftskammer übermittelte Herr Schwetje, Präsident der LWK Niedersachsen. Er dankte auch für die Ausbildung von über 50 landwirtschaftlichen Lehrlingen auf dem Betrieb und hob Benno Schlütkes Ehrenamt im Aufsichtsrat von Masterrind hervor.

Im Anschluss an die Verleihung wurden die Gäste durch ein reich bestücktes Buffet der Landfrauen versorgt.

Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische LeistungenNeele Schröder
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische LeistungenNeele Schröder
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische LeistungenNeele Schröder
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische LeistungenNeele Schröder
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische LeistungenNeele Schröder
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische LeistungenNeele Schröder

Kontakte

Dr. Anska Brötje

Dr. Anska Brötje

Leiterin Sachgebiet Tierzucht Auftragsangelegenheiten

anska.broetje~lwk-niedersachsen.de


Neele Schröder
M.Sc. agr.
Neele Schröder

Auftragsangelegenheiten Tierzucht

neele.schroeder~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Bürstenreinigung-Lely

Automatische Melksysteme verbessern automatisch die Eutergesundheit!?

Zu den bedeutendsten Entwicklungen des maschinellen Melkens zählen heute sicherlich die automatischen Melksysteme, die sich mittlerweile nicht nur auf dem Markt etabliert haben, sondern im Hinblick auf die stetig wachsenden Verkaufszahlen fester…

Mehr lesen...
Titelblatt Jahresbericht Tierhaltung 2022-23

Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung:

Jahresbericht 2022/2023 veröffentlicht

Mehr lesen...
Übersicht Kälberhaltungssysteme 2023

Kälberhaltungssysteme und gesetzliche Änderungen in der Kälberhaltung

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veröffentlicht im Rahmen der Kälberinitiative Niedersachsen eine Übersicht einiger Kälberhaltungssysteme als Hilfestellung für Milchviehhalter beim Umbau und Ausbau ihrer Kä…

Mehr lesen...
Weidehaltung von Milchkühen

Tierproduktion in Niedersachsen 2022 (auch bekannt als „gelbes Heft“)

Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …

Mehr lesen...
Kalb im Iglu

Betäubungsloses Enthornen von Kälbern unter sechs Wochen in Niedersachsen weiterhin erlaubt

In jüngster Vergangenheit mehren sich die Anfragen, ob das betäubungslose Enthornen von Kälbern im Alter unter sechs Wochen in Niedersachsen weiterhin erlaubt ist. Hintergründe sind u.a., dass die Einhaltung der Erlassinhalte auch…

Mehr lesen...
Kälber im Iglu

Hitzeschutz für Kälber im Iglu

Das Tierschutzgesetz und konkreter die Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung setzen den rechtlichen Rahmen für die Haltung und Versorgung von Kälbern. In der Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung wird u.a. in § 3, Abs. 2, Nr.3 „…

Mehr lesen...

Weitere Arbeitsgebiete

Veranstaltungen

/media/media/7B9AA321-0E22-7C58-9B50C87CFBB9222B.JPG

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

26.09.2023

Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGüV aufgefrischt. …

Mehr lesen...
/media/media/3941F38D-95F1-C9C7-ACA45F280453E99F.jpg

Exkursion Berghuis Kälberhandel - Kälberinitiative Niedersachsen - "KiNi"

26.09.2023

Im Rahmen der Kälberinitiative Niedersachsen wird eine Exkursion zu Berghuis Kälberhandel angeboten. Paul Berghuis, Geschäftsführer der Berghuis Kälberhandel GmbH, wird durch den Betrieb führen. Das Unternehmen…

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord (Oldenburg, Ostfriesland, Wesermarsch, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

30.09.2023 - 31.12.2023

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

30.09.2023 - 31.12.2023

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Süd-West (Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

30.09.2023 - 31.12.2023

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

30.09.2023 - 31.12.2023

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Teilnehmerinnen der Landfrauenlehrfahrt

Seminarkreis Milch-Landfrauen Emsland

Als engagierte Landfrau auf einem Milchviehbetrieb suchen Sie den fachlichen und persönlichen Austausch mit ihren Berufskolleginnen.

Mehr lesen...
Seminar Tierwohl

Milchvieh-Spezialberatung

Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.

Mehr lesen...
Am Futtertisch des LBZ

Arbeitsgruppe Rationsplaner

Für Sie ist die gezielte Fütterung der Grundstein des Erfolgs in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht und Rindermast. Mit Hilfe eines Fütterungsprogramms (Ratíonsplaner) möchten Sie in der Lage sein, notwendige …

Mehr lesen...
Bullenmast

Beratung in der Rindermast

Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau.  Sie wollen …

Mehr lesen...
Bullenmast

Arbeitskreis Bullenmast

Sie möchten Ihre Leistungsergebnisse in der Bullenmast verbessern oder suchen eine Möglichkeit zum (über-)regionalen Informationsaustausch?

Mehr lesen...
Kälberaufzucht

Aufzucht von Kälbern und Jungrindern

Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …

Mehr lesen...