„Ackerboden“ ist Boden des Jahres 2023
Jährlich wird am 5. Dezember zum „Internationalen Tag des Bodens“ der „Boden des Jahres“ gekürt. Im Jahr 2023 erhält der „Ackerboden“ diese Ehre. Ziel der Aktion ist es, den Boden und seine Bedeutung für unsere Gesellschaft stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.
Aktuell wird gut die Hälfte der Fläche Deutschlands landwirtschaftlich genutzt, etwa 70 Prozent davon sind Ackerland. Täglich werden jedoch mehr als 50 ha landwirtschaftliche Fläche in Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen umgenutzt und somit der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen. Hinzu kommen schleichende Prozesse der Bodendegradation durch Versauerung, Verdichtung, Verlust der bodenbürtigen Biodiversität und damit ein Verlust der Bodenfruchtbarkeit für nachfolgende Generationen.
Welche wichtige Rolle Ackerböden für den Menschen spielen, welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt und welche Ansätze für eine standortangepasste Bodennutzung bereits existieren, darüber muss mehr gesprochen und müssen praxisorientierte Methoden umgesetzt werden. Mit dem „Ackerboden“ als Boden des Jahres soll die gesellschaftliche Debatte über eine nachhaltige Nutzung der Ackerböden intensiviert werden.
Weiterführende Links:
https://boden-des-jahres.de/
Dieser Artikel erschien in unserem Newsletter.
Möchten Sie informiert bleiben? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter der Bezirksstelle Osnabrück.
Kontakte

Audrey Averdiek
Träger öffentlicher Belange, Bodennutzung und Bodenschutz, Nachhaltige Landnutzung, Ländliche Entwicklung
Veranstaltungen
Einführung in die visuelle Baumkontrolle
12.06.2023 - 14.06.2023
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin vom 27.- 29.11.2023 in Bad Zwischenahn! Wenn wir die Sprache der Bäume verstehen, können wir Schäden und Gefahren frühzeitig erkennen und sicher beurteilen. Ziel des …
Mehr lesen...
Gartenexkursion
13.06.2023
In diesem Jahr bieten wir für Sie als Gartenziel der Exkursion das Emsland und Holland an. Auch diese Region bietet interessante Gärten, die wir Ihnen zeigen möchten. Die Gartenbesitzerinnen und -besitzer freuen sich und …
Mehr lesen...
Niedersachsens Ernährungsstrategie: Wie können Kommunen Ernährung gestalten?
13.06.2023
Kommunen können Ernährung gestalten! Wie steht es um das Catering bei stadteigenen Veranstaltungen? In welche Hand gehen landwirtschaftliche Flächen der Kommune? Und welchen Einfluss kann dabei die Gesellschaft selbst einnehmen?&…
Mehr lesen...
Gartenfahrt ins Oldenburger Münsterland
14.06.2023
Im ersten Garten in Visbek werden wir frühstücken, bevor wir uns einen Garten mit altem Eichenbestand, vielen Stauden, verschiedenen Gartenräumen, Sitzplätzen, Gartenteich, vielen Dekoelementen und einem alten Gewächshaus …
Mehr lesen...
Umbaulösungen im Deckzentrum
14.06.2023
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
14.06.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Junge Unternehmer
In einiger Zeit steht die Hofübergabe an oder Sie haben vor kurzem einen Betrieb übernommen. Wie werden die Weichen für einen reibungslosen Übergang richtiggestellt und wie kann der Betrieb für die Zukunft gerüstet …
Mehr lesen...
Berechnung von Klimabilanzen
Sie möchten wissen, wie klimaschonend Sie ihre Produkte in der Landwirtschaft erzeugen. Sie suchen nach Argumenten für die öffentliche Diskussion um den Klimaschutz in der Landwirtschaft.
Mehr lesen...
Technikberatung zu Maschinen und Verfahren der Außenwirtschaft
Sie wollen in landwirtschaftliche Techniken investieren, sind sich aber nicht sicher, welches Gerät oder Verfahren für Ihre Bedürfnisse optimal oder rentabel ist? Sie wissen nicht, ob Ihre Geräte noch den zukünftigen …
Mehr lesen...
Privilegierung Bauvorhaben im Außenbereich & Standortentwicklung
Sie planen, ein genehmigungspflichtiges Bauvorhaben im Außenbereich oder müssen bereits umgesetzte Vorhaben nachträglich genehmigen lassen. Sie haben daher Informationsbedarf darüber, welche baurechtlichen Möglichkeiten und …
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

ViSuELL
ViSuELL beschäftigt sich mit der Beeinflussung des Wachstums und der Entwicklung von Zierpflanzen durch verschiedene Spektralfarben. Da Pflanzen in Gewächshäusern dazu neigen, in die Länge zu wachsen, werden chemische Mittel (…
Mehr lesen...
Precise Nitrogen
Ausgangslage Kleinräumig heterogene Bodeneigenschaften können dazu führen, dass einzelne Bereiche eines Schlages eine überzogene bzw. zu geringe Stickstoff-(N-)Düngung erhalten. Die teilflächenspezifische N-Düngung…
Mehr lesen...
Organisches Düngerohr
Landwirte werden zunehmend mit Defiziten in der Wasserversorgung auf landwirtschaftlichen Flächen konfrontiert. Dabei hängen Maschinenarbeiten und Betriebsmitteleinsatz direkt von der Wasserverfügbarkeit ab. Wassersparende Systeme, wie…
Mehr lesen...
Verarbeitung organischer Nährstoffträger
Ausgangslage Wird mit organischen Nährstoffträgern gedüngt, werden Nährstoffkreisläufe geschlossen, endliche Ressourcen geschont und die Bodenfruchtbarkeit gefördert. Hierbei sind vielschichtige Aspekte zu beachten, die…
Mehr lesen...
Schlupf im Stall
Ausgangslage Jedes zweite Hähnchen oder Broiler in Deutschland wird im Land Niedersachsen aufgezogen. Die Nachfrage nach Geflügelfleisch wächst stetig. Die Masthühnerhaltung steht vor großen Herausforderungen. Die Fö…
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...