Bewässern, aber richtig – Ausbringtechnik, Steuerung und Regelwerke
Trockenphasen werden häufiger und dauern immer länger an. Gerade unsere Stadtbäume geraten zunehmend unter Stress. Ihnen steht häufig wenig Wurzelraum zur Verfügung, die Umgebung heizt sich aufgrund der Bebauung noch stärker auf und wenn Wasser in Form von Regen fällt, wird es häufig schnell über das Kanalsystem abgeleitet.
Daher muss im öffentlichen Bereich vermehrt über geeignete Bewässerungsverfahren nachgedacht werden. Nikolai Kendzia, Leiter des Arbeitsbereiches Betrieb, Management & Freiraumplanung der LWG Veitshöchheim, stellt uns daher mögliche Bewässerungsverfahren insbesondere für das öffentliche Grün vor. Dabei wird auch über die Voraussetzungen für eine wassersparende Bewässerung gesprochen und Einblick in die gängigen Regelwerke (z.B. FLL) gegeben.
Die WEB-Veranstaltungen werden mit MS-Teams durchgeführt. Sie erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung den Einladungslink per E-Mail.
Programm
Nikolai Kendzia, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Leiterin Niedersächsische Gartenakademie