Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Lass die Sau raus - Freie Abferkelung in verschiedenen Buchtensystemen managen

Webcode: 33011050
Datum/Uhrzeit:
04.03.2025 (09:30 - 17:00 Uhr)

Anmeldeschluss:

Die Haltung ferkelnder und ferkelführender Sauen erfolgt im ökologischen Landbau in Buchten, in denen sich sowohl die Ferkel als auch die Sau frei bewegen können. Auch in der konventionellen Schweinehaltung nimmt die Bedeutung der freien Abferkelung zu.
Der Aufbau der Abferkelbucht hat gemeinsam mit dem Verhalten der (ferkelnden) Sau sowie ihrer Haltungsumwelt direkte und indirekte Auswirkungen auf Ferkelverluste, die Entwicklung der Ferkel und die Gesundheit von Ferkeln und Sau.
In einem eintägigen Präsenzseminar werden die Grundpfeiler des Abferkelmanagements in unterschiedlichen Buchtenstrukturen herausgearbeitet. Welche praxistauglichen Buchten-Systeme gibt es bereits und wo liegen deren Vor- und Nachteile? Wie verhalten sich Sau und Ferkel während der Abferkelung und in der Säugezeit in solchen Buchten? Wie können Ferkelverluste minimiert und die Gesundheit von Sau und Ferkeln in dieser sensiblen Lebensphase gefördert werden?

Das Seminar findet im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse statt. Hier haben die Teilnehmenden am Nachmittag die Möglichkeit unterschiedliche ökologische Abferkelbuchten kennenzulernen und über Vor- und Nachteile zu diskutieren. Ziel ist es, Maßnahmen für die eigene betriebliche Situation zu identifizieren, die geeignet sind, um Ferkelverlusten vorzubeugen und diese langfristig zu reduzieren.

Kooperation

Die Planung und Durchführung des Seminars erfolgt in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Anerkennung / Bescheinigung

Für dieses Seminar wird eine Teilnahmebescheinigung über 9,5 Unterrichtseinheiten ausgestellt. Diese Bescheinigung ist anerkannt als Fortbildung für ITW-Betriebe. Zudem gilt sie u.a. für Neuland-Mitglieder als Fortbildung der Betriebsleitenden zur tiergerechten Schweinehaltung, die sie für die Beantragung der Förderung laufender Mehrkosten aus dem „Bundesprogramm Umbau Tierhaltung“ benötigen.

Kosten

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Verpflegung
25,00 Euro
Gesamtgebühr
25,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung.

Veranstaltungsort

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Auf der Karte zeigen

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.

Unsere Partner und Sponsoren