Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Profi-Tag Gemüsebau 2022

Webcode: 33008224
Datum/Uhrzeit:
15.11.2022 (09:00 - 16:30 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
6

Der Fachbereich Beratung und Qualitätsmanagement im Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen möchte Sie am 15. November herzlich zum Profi-Tag Gemüsebau 2022 nach Hannover / Ahlem einladen.

Endlich wieder in Präsenz!
Nachdem die letzten beiden Profi-Tage als Webseminare durchgeführt wurden findet der Profi-Tag Gemüsebau 2022 wieder als fester Termin der Branche am Dienstag vor Buß- und Bettag als Präsenzveranstaltung in Hannover-Ahlem statt.

Unternehmer*innen, Führungs- und Nachwuchskräfte aus der gemüsebaulichen Praxis, Wissenschaft, Forschung sowie der Wirtschaft dürfen sich auf spannende und informative Vorträge zur aktuellen Marktlage, zum Pflanzenschutz, zur GAP-Reform und zu besonderen Produktionstechniken im Gemüsebau freuen. Die Referent*innen nehmen sich gerne Zeit für Ihre Fragen.

Das Tagungsprogramm wurde in fachlicher Zusammenarbeit mit dem Gartenbaukompetenzzentrum der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt.


Das vollständige Programm ist dem beigefügten Veranstaltungsflyer zu entnehmen. 


Die Tagungsgebühr beträgt inklusive Kaltgetränken & Kaffee sowie einem Mittagsimbiss 65 Euro.


NEU! Die Veranstaltung findet im Neubau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Wunstorfer Landstraße 9 in 30453 Hannover von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.

Programm

15.11.2022
09.00 - 09.15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Bernhard Beßler , LWK Niedersachsen
Prof. Dr. Bernhard Beßler

Prof. Dr. Bernhard Beßler

Leiter Geschäftsbereich Gartenbau

bernhard.bessler~lwk-niedersachsen.de


09.15 - 10.15 Uhr
Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche - Der Gemüsemarkt im Jahr 2022
Michael Koch, Agrarmarkt Informations- Gesellschaft mbH (AMI), Bonn

10.15 - 10.45 Uhr
Kaffeepause

10.45 - 11.30 Uhr
Steigende Kosten und veränderte Märkte - Auswirkungen auf den Gemüsebau
Robert Luer, Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG), Hannover

11.30 - 12.00 Uhr
Anpassungsoptionen heute, morgen und übermorgen - passgenaue Lösungen finden
Hanna Wildenhues , LWK Niedersachsen
Hanna Wildenhues

Hanna Wildenhues

Leiterin Sachgebiet Prozessqualität im Gartenbau

hanna.wildenhues~lwk-niedersachsen.de


12.00 - 12.30 Uhr
GAP 2023 - Ein Überblick der neuen Regelungen und Ausnahmen
Laura Jans-Wenstrup , LWK Niedersachsen
Laura Jans-Wenstrup
M.Sc. agr.
Laura Jans-Wenstrup

Fachreferentin Betriebswirtschaft

laura.jans-wenstrup~lwk-niedersachsen.de


12.30 - 13.30 Uhr
Mittagspause

13.30 - 13.40 Uhr
Vorstellung neuer Leiterin des Sachgebietes für Pflanzenschutz im Gemüse- und Obstbau
Dr. Nelli Rempe-Vespermann , LWK Niedersachsen

Dr. Nelli Rempe-Vespermann

Leiterin Sachgebiet Gemüse- und Obstbau

nelli.rempe-vespermann~lwk-niedersachsen.de


13.40 - 14.00 Uhr
Pflanzenschutz aktuell - Rückblick auf die Saison 2022 und Ausblick auf 2023
Ulrike Weier , LWK Niedersachsen
Dipl.-Ing. agr.
Ulrike Weier

Pflanzenschutz im Gemüse- und Obstbau

ulrike.weier~lwk-niedersachsen.de


14.00 - 14.30 Uhr
Vorstellung von mobilen Anwendungen (Apps) zur Schädlings- und Krankheitserkennung im Gemüseanbau und einer Webseite zur Pflanzenschutztechnik Recherche
Dr. Juan Pablo Dr. Rodriguez Calle, Julius - Kühn - Institut (JKI), Braunschweig

14.30 - 15.00 Uhr
Torfminderung im Gemüsebau - Erwartungen, Ansätze und Vorhaben
Dr. Kai Katroschan, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA), Gülzow

15.00 - 15.30 Uhr
Kaffeepause

15.30 - 16.30 Uhr
Betriebsvorstellung mit Schwerpunkt Mulchpflanzungen im Gemüsebau als Anpassungsstrategie an begrenzte Wasserverfügbarkeit
Johannes Storch, Live2Give GmbH, Dickendorf

Kosten

65,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Deutsches Milchkontor (DMK-Edewecht)
Industriestraße 17
26188 Edewecht
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Dr. Hendrik Führs
Dipl.-Ing. agr.
Dr. Hendrik Führs

Leiter Fachbereich Beratung und Qualitätsmanagement im Gartenbau

hendrik.fuehrs~lwk-niedersachsen.de