Beprobung von oberflächennahem Grundwasser unter landwirtschaftlich genutzten Flächen und Ermittlung der Nitratkonzentration
Sie wollen wissen, ob Ihre Art der Bewirtschaftung zu einer möglichen Belastung des Grundwassers führen kann? Sie wollen sich aktiv und glaubhaft von der oftmals negativen Berichterstattung in den Medien distanzieren? Sie möchten Ihre N-Düngung optimieren und effizienter gestalten?
Mit Hilfe eines maschinenunabhängigen Handbohrgerätes (Edelman-Bohrer; ~7 cm Ø) sowie einer batterieunabhängigen Pumpe gewinnen wir unter weitestgehender Berücksichtigung der Anströmrichtung Wasserproben aus oberflächennahem Grundwasser und analysieren diese auf Nitrat (Nitratkonzentration; mg/l).
Dank dieser einfachen, aber effizienten und relativ kostengünstigen Lösung sind wir in der Lage, flexibel und fahrzeugunabhängig die zu untersuchenden Flächen zu betreten, ohne Schäden durch Fahrspuren zu verursachen. Wassergesättigte Böden stellen somit für eine Beprobung keinen Hinderungsgrund dar.
Die Untersuchung kann zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen. Bedarfsweise können wir bis zu einer Tiefe von ~4 m aber auch temporäre Filterpegel setzen und die Entwicklung der Nitratgehalte über einen gewünschten Zeitraum erfassen. Hierbei werden die Pegel z.B. im Spätherbst gesetzt und zum Frühjahr wieder gezogen, so dass eine störungsfreie Bewirtschaftung gewährleistet ist. Auch kann durch ein entsprechendes Tiefersetzen der Pegel unterhalb der Krume z.B. eine ganzjährige Beprobung durchgeführt werden, ohne dass die Flächenbewirtschaftung durch oberständige Filterrohre gestört wird.
In Abhängigkeit vom Kundenwunsch kann die Datenlieferung oder Ergebnisdarstellung in unterschiedlichen Umfängen bzw. unterschiedlicher Detailtreue erfolgen:
Nur Nitratkonzentrationen, mit Karte und GPS-eingemessenen Bohrpunkten, mit bodenkundlicher Aufnahme der durchbohrten Bodenprofile (einfaches Bohrprotokoll oder detaillierte Profilbeschreibung nach bodenkundlicher Kartieranleitung), mit Interpretation der Nitratwerte bei Verwendung der Bewirtschaftungsdaten (Schlagkartei) sowie unter Berücksichtigung der bodenkundlichen Standortfaktoren (Bodenarten, Humusgehalte, mögliche Denitrifikationseffekte). Auch können Nmin-Werte mit in die Interpretation einfließen und zusätzliche Parameter berücksichtigt werden, die bei Bedarf während der Probenahme vor Ort ermittelt werden (Leitfähigkeit, pH-Wert, Redoxpotential sowie Sauerstoffgehalt und -sättigung).
Ihr Nutzen
Mit Hilfe der von uns gelieferten Daten bzw. Situationsbeurteilung und Gefährdungsanalyse sind Sie in der Lage, ihre Flächenbewirtschaftung hinsichtlich einer möglichen Gefährdung des Grundwassers besser einschätzen zu können.
Sie können Ihre Wirtschaftsweise fundierter nach außen hin positiv vertreten und sich von Negativbeispielen distanzieren. Sie können aber auch die Ergebnisse als Anlass nehmen, mögliche Defizite in der Bestandesführung sowie im Nährstoffmanagement zu beheben. Dazu können Sie gerne auf weitere Angebote unseres Dienstleistungsspektrums zurückgreifen (u.a. pflanzenbauliche Beratung, Düngeplanung, Erstellung von Nährstoffvergleichen und Verwertungskonzepten).
Generell gewährleisten wir Ihnen als Auftraggeber selbstverständlich und garantiert die vertrauliche Behandlung sämtlicher Daten zu.
Kosten
Die Kosten sind abhängig vom zeitlichen Aufwand und vom Untersuchungsumfang. Je nach Anzahl der Bohrungen, Wasseranalysen und Weite der Anfahrten sowie in Abhängigkeit von Bohrtiefen und gewünschtem Detaillierungsgrad der Ergebnisdarstellung bzw. -interpretation ergibt sich eine entsprechende Kostenspanne.
Falls Sie Interesse haben, können Sie uns jederzeit ansprechen. Zusammen mit Ihnen finden wir einen Weg zum passenden Angebot.
Kontakte
Jörg Fortmann
Wasser- und Bodenschutz, Bodenkunde (Standortkartierung und -beurteilung, absolutes/fakultatives Grünland)
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...Workshop Klima im Kälberstall - KiNi
21.11.2024
Die erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein wichtiger Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen ermöglichen …
Mehr lesen...Im Fokus: Das Agrarbüro - Schreibtisch, Lieblingsarbeitsplatz, einrichten
22.11.2024
Einen Computer und einen Stuhl hat jeder. Doch ist damit ein Büro schon gut eingerichtet? Die Einrichtung des Büros und der ergonomische PC-Arbeitsplatz erleichtern die Arbeit. Das Büro wird so vielleicht zum neuen …
Mehr lesen...Informationsveranstaltung zu Agri-PV
25.11.2024
Am 25.11.2024 wird das Landvolk Niedersachsen gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Informationsveranstaltung zu Agri-PV durchführen. Anmeldung und weitere Informationen über: https://landvolk.net/termine/…
Mehr lesen...17. Milcherzeugerforum in Bremervörde-Elm
26.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 26.11.2024 in Schomaker's Landgasthof laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 24.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die reibungslose …
Mehr lesen...Akupunktur bei Kuh und Kalb: Grundlagenseminar
27.11.2024
Am Mittwoch, den 27.11.2024 bieten wir ein Grundlagenseminar zu Akupunktur im Rinderbereich an. Wie bereits in vergangenen Jahren kommt Christiane Gromöller als Referentin zu uns. Sie ist Agraringenieurin und erfahrene Tierheilpraktikerin mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
LivingLab Teufelsmoor
Ausgangslage Organische Böden, allen voran die Moorböden, werden zur landwirtschaftlichen Nutzung in Niedersachsen großflächig entwässert. Ein tiefer Wasserstand führt jedoch zur Mineralisation des Torfes und zur …
Mehr lesen...