Warn- und Hinweisdienst zum Integrierten Pflanzenschutz in der Region Emsland/ Grafschaft Bentheim
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Emsland umfasst vier Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per E-Mail, Fax oder Post zugestellt werden.
- Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- 15 - 25 x im Jahr
- Konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz
- Hinweise zum Auftreten von Schaderregern
- Besonderheiten in den Kulturen
- Informationen zu rechtlichen Anforderungen
Kosten 83,- € (E-Mail/ Fax), 94,- € (Postversand)
- Hinweis und Wetterfax für die Landwirtschaft
- 3x pro Woche von Anfang März bis Ende Oktober
- Wetterprognose für drei Tage
- Kurze Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz
Kosten 62,- € (E-Mail/ Fax)
- Hinweis für Grünland und Ackerbau
- ca. 12 x pro Jahr
- Spezialhinweis für Ackerfutterbau
Kosten 55,- € (E-Mail/ Fax), 66,- € (Postversand)
- Blattlaus- Warndienst
- ca. 12 x pro Jahr
- Überwinterungsverhalten der Blattläuse
- Populationsdynamik auf unbehandelten Kartoffelflächen
- Flugverhalten der virusübertragenden Blattläuse (Vektoren)
- Mittelempfehlungen für Pflanz- und Konsumkartoffeln
Kosten 44,- € ( nur E-Mail/ Fax)
Bitte beachten Sie unsere Kombinationsmöglichkeiten (Für den Postversand wird ein Gebührenaufschlag von 11,- € erhoben):
1+2: 125,- € per E-Mail oder Fax, 136,- € per Post
1+3: 120,- € per E- Mail und Fax, 142,- € per Post
1+4: 105,- € per E-Mail und Fax, 116,- € per Post
2+3: 101,- € per E-Mail oder Fax, 112,- € per Post
1+2+3: 173,- € per E- Mail oder Fax, 195,- € per Post
1+2+3+4: 202,- € per E- Mail oder Fax, 224,- € per Post
Schicken Sie uns einfach das anliegenden Bestellformular ausgefüllt zurück, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail an: helmut.koop@lwk-niedersachsen.de
Wir freuen uns auf Sie!
Downloads
Kontakte

Bewusster Füttern mit eigener Rationsberechnung!–„Arbeitsgruppe Rationsplaner“
Der Rationsplaner wird schon seit 2003 als Excel-Anwendung von der LWK in Meppen angeboten und seit dieser Zeit von Praktikern genutzt. Durch die Erfahrungen der Landwirte sowie neuen Entwicklungen in der Fütterung wurde der Rationsplaner stetig…
Mehr lesen...Beratungsangebot "Tierwohlförderung in Niedersachsen (Ringelschwanzprämie bei Aufzuchtferkeln und Mastschweinen)"
Das Land Niedersachsen gewährt Schweinehaltern zur Förderung einer besonders tiergerechten Haltung auf freiwilliger Basis Zuwendungen nach der Richtlinie Tierwohl. In der Ferkelaufzucht und Schweinemast dient bei der sogenannten „…
Mehr lesen...Strategische Unternehmensentwicklung
Welche Maßnahmen sind nötig, um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben? Ist weiteres Wachstum notwendig und wirtschaftlich sinnvoll? Wie kann die Arbeit sozialverträglich organisiert werden? Diese und weitere Fragen lassen…
Mehr lesen...Unternehmensanalyse
Wie steht es um meinen Betrieb? Wo stehe ich im Vergleich zu meinen Berufskollegen? Was läuft gut, wo sind noch Reserven? Eine fundierte Unternehmensanalyse gibt darüber Auskunft.
Mehr lesen...Beratungs- und Dienstleistungsangebot: Betriebszweiganalyse in Form einer Vollkostenrechnung
Mit einer Vollkostenrechnung können u.a. folgende Fragen beantwortet werden: Mit welchen durchschnittlichen Kosten werden Ackerfrüchte, Futterpflanzen und tierische Erzeugnisse in meinen Betrieb produziert? Wo arbeite ich (nicht) …
Mehr lesen...Beratungsangebot: Einkommens- und Vermögenssicherung
Gerade in Umbruchsituationen wie Hofübergabe, Umstellung auf den Nebenerwerb oder Betriebsaufgabe sind Fragen zur Einkommens- und Vermögensabsicherung von besonderer Bedeutung. Unabhängig davon sollten die eigene Altersvorsorge…
Mehr lesen...Veranstaltungen

Fachforum Schwein und Geflügelmast
07.06.2023 - 08.06.2023
Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…
Mehr lesen...
Umbaulösungen im Deckzentrum
14.06.2023
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
31.07.2023 - 31.12.2023
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Spezialberatung Biogas
Sie interessieren sich für den Bau einer Biogasanlage und wissen nicht, was die aktuellen Regelungen der EEG-Förderung im Detail beinhalten und welche betrieblichen Voraussetzungen nötig sind. Sie betreiben bereits eine Biogasanlage …
Mehr lesen...
Analyse des Unternehmens
Sie wollen wissen, wie sich Ihr Betrieb im Verlauf der letzten Jahre entwickelt hat und wo noch Potenziale sind. Die finanzielle Stabilität, die durchschnittlichen Produktionskosten, die Rentabilität der Betriebszweige und die …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagementordner
Sie möchten für die Vorgaben der neuen Düngeverordnung (DüV) gerüstet sein. Außerdem möchten Sie alle relevanten Dokumente für eine mögliche Überprüfung des Betriebes sofort griffbereit haben.
Mehr lesen...
Fütterung in der Schweinehaltung
Sie möchten die Fütterung Ihrer Schweine optimieren und suchen nach neuen Strategien.
Mehr lesen...
Rund um den Betrieb
Ob Fragen zur einzelbetrieblichen Beratungsförderung, zur Gründung oder Auflösung von Kooperationen, bei Taxationsfragen, bei Pachtpreisfragen oder bei Hofübergaben - bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen stehen wir kompetent …
Mehr lesen...
Einstieg in die Direktvermarktung
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Ihre Produkte direkt vermarkten? Sie wollen wissen, welche Herausforderungen einen Direktvermarkter in der heutigen Zeit erwarten? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und Schwä…
Mehr lesen...