Motorsägenlehrgang mit voller Frauenpower
Es war schon ein imponierendes Bild, was die Damen im Osnabrücker Wald da boten: ausgerüstet mit voller Schutzkleidung in auffälligen Warnfarben lernten die Lehrgangsteilnehmerinnen des Motorsägenlehrganges speziell für Frauen den richtigen Umgang mit der Motorsäge. Das beliebte Seminar für Brennholzselbstwerber im Privatbereich bietet die Bezirksstelle Osnabrück regelmäßig seit Herbst 2021 an.
An 2 Schulungstagen werden die Frauen befähigt, für sich selbst im Privatbereich Holz zu schneiden. Die theoretische Unterweisung umfasst den richtigen Umgang mit der Säge, die sichere Fäll- und Schnitttechnik und schwerpunktmäßig den Arbeitsschutz sowie die persönliche Schutzausrüstung.
Mit beeindruckenden Bildern, was passieren kann, wenn man den Arbeitsschutz nicht ernst genug nimmt, sensibilisiert der Referent die Damen, sich immer Gedanken um die Sicherheit für sich selbst und andere zu machen.
Das Angebot, die eigene Säge von zu Hause mitzubringen, wird sehr gut aufgenommen. Zum einen um ein Gefühl für die eigene Säge zu bekommen und zum anderen, um vom Referenten zur Funktionsweise und möglicher Pflegeverbesserungen Hinweise zu bekommen.
„Ich mache sehr gerne reine Frauenkurse: Frauen hören zu und fragen lieber dreimal nach, als einfach drauf los zu sägen“, schwärmt der Forstwirtschaftsmeister.
Die Resonanz der Teilnehmerinnen ist durchweg positiv. „Es gibt die Möglichkeit viel zu fragen und ich werde persönlich und mit viel Geduld betreut“, fasst eine Teilnehmerin zusammen. „Ich kann die Theorie gleich in die Praxis umsetzen und verschiedene Schnitttechniken üben“, berichtet eine andere Kursteilnehmerin. Es werden besonders die fachliche Kompetenz des Referenten und die gute Atmosphäre herausgestellt.
Eine Übersicht unserer Motorsägen-Kurse für Frauen finden Sie in diesem Artikel.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Kontakte

Katrin Busch
Beraterin Direktvermarktung, Einkommenskombination, Frauen in der Landwirtschaft

Yvonne Konersmann
Organisation und Koordination der Weiterbildung, Frauen in der Landwirtschaft
Veranstaltungen

Schätze vor unserer Haustür kennenlernen! Dein Kräuterexpertinnen-Grundkurs als Bildungsurlaubsangebot!
20.03.2025 - 05.06.2025
Möchtest Du lernen, wie Du die Schätze der Natur für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden nutzen kannst? Bist Du leidenschaftlich an Kräutern interessiert und möchtest Dein Wissen mit anderen teilen? Dann ist unser Kr…
Mehr lesen...
Alles in Ordnung - AgrarBüro digital
25.03.2025
Türmen sich die Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch? Haben Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren? Ein Büroalltag ohne Papier ist auch für die Landwirtschaft keine Zukunftsmusik mehr, sondern gelebte Realität. Mit …
Mehr lesen...
Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein
28.03.2025
Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche der Einkommenskombination wie …
Mehr lesen...
Mein Tag im Büro
07.04.2025
Unser Präsenz- Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Schritt für Schritt Ihren Büroalltag zu ordnen, um einen besseren Überblick zu gewinnen. Wir motivieren und geben nützliche Tipps, um in Zukunft am Ball zu …
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"
16.05.2025
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…
Mehr lesen...
Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)
05.06.2025
Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...