Bezirksstelle Osnabrück

Motorsägenlehrgang mit voller Frauenpower

Webcode: 01040014

Es war schon ein imponierendes Bild, was die Damen im Osnabrücker Wald da boten: ausgerüstet mit voller Schutzkleidung in auffälligen Warnfarben lernten die Lehrgangsteilnehmerinnen des Motorsägenlehrganges speziell für Frauen den richtigen Umgang mit der Motorsäge. Das beliebte Seminar für Brennholzselbstwerber im Privatbereich bietet die Bezirksstelle Osnabrück regelmäßig seit Herbst 2021 an.

Teilnehmerinnen lernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge
Teilnehmerinnen lernen den richtigen Umgang mit der MotorsägeYvonne Konersmann
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen, um sich in kleinen Gruppen dem Thema Kaminholzwerbung für den Eigenbedarf zu widmen. 

An 2 Schulungstagen werden die Frauen befähigt, für sich selbst im Privatbereich Holz zu schneiden. Die theoretische Unterweisung umfasst den richtigen Umgang mit der Säge, die sichere Fäll- und Schnitttechnik und schwerpunktmäßig den Arbeitsschutz sowie die persönliche Schutzausrüstung.
Mit beeindruckenden Bildern, was passieren kann, wenn man den Arbeitsschutz nicht ernst genug nimmt, sensibilisiert der Referent die Damen, sich immer Gedanken um die Sicherheit für sich selbst und andere zu machen.

Pflege und Wartung der Motorsäge
Pflege und Wartung der MotorsägeKatrin Busch
So beginnt der Praxistag mit der Kontrolle der eigens mitgebrachten, oft neu gekauften Schutzkleidung: Helm mit Visier und Gehörschutz, Schnittschutzhose, Handschuhe und Schnittschutzstiefel. Es wird bewusst keine Kleidung zum Ausleihen angeboten, da sonst die Gefahr groß ist, dass sie gar nicht gekauft wird. 

Das Angebot, die eigene Säge von zu Hause mitzubringen, wird sehr gut aufgenommen. Zum einen um ein Gefühl für die eigene Säge zu bekommen und zum anderen, um vom Referenten zur Funktionsweise und möglicher Pflegeverbesserungen Hinweise zu bekommen.

Veranschaulichung der Schnitttechnik
Veranschaulichung der SchnitttechnikYvonne Konersmann
Voll ausgerüstet und mit scharfen Ketten steht der Fällung der Bäume bis zu 20 cm Brusthöhendurchmesser nichts mehr im Weg. Jede Teilnehmerin kann Schwachholz mittels verschiedener Schnitttechniken (Sicherheitsfällschnitt und Fällhebertechnik) eigenständig unter Anleitung fällen, entasten und ablängen. Es wird demonstriert, wie aufgehängte Bäume mit entsprechenden Werkzeugen fachgerecht zu Fall gebracht werden.

„Ich mache sehr gerne reine Frauenkurse: Frauen hören zu und fragen lieber dreimal nach, als einfach drauf los zu sägen“, schwärmt der Forstwirtschaftsmeister.
Die Resonanz der Teilnehmerinnen ist durchweg positiv. „Es gibt die Möglichkeit viel zu fragen und ich werde persönlich und mit viel Geduld betreut“, fasst eine Teilnehmerin zusammen. „Ich kann die Theorie gleich in die Praxis umsetzen und verschiedene Schnitttechniken üben“, berichtet eine andere Kursteilnehmerin. Es werden besonders die fachliche Kompetenz des Referenten und die gute Atmosphäre herausgestellt.

Eine Übersicht unserer Motorsägen-Kurse für Frauen finden Sie in diesem Artikel.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Kontakte

Katrin Busch
Dipl.-Ing. agr. (FH)
Katrin Busch

Beraterin Direktvermarktung, Einkommenskombination, Frauen in der Landwirtschaft

0541 56008-138

katrin.busch~lwk-niedersachsen.de


M.Sc. agr.
Yvonne Konersmann

Organisation und Koordination der Weiterbildung

0541 56008-127

yvonne.konersmann~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Wasserrückhalt in der Landschaft

Wasserrückhalt in der Landschaft

Die Region Weser-Ems war in der Vergangenheit, aufgrund ihres Klimas, durch einen Überschuss an Wasser geprägt. Um dem entgegenzuwirken, wurden großflächig Entwässerungsgräben angelegt und landwirtschaftliche Flä…

Mehr lesen...
Pinnwand Bildung

Ran an die Pinnwand!

An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere kommenden Veranstaltungen und Seminare. Schauen Sie gerne rein!

Mehr lesen...
Grünlandreifeprüfung

Grünlandreifeprüfung: Aus der Region und für die Region

Im Landkreis Osnabrück wird im Frühjahr Ackergras und Grünland auf Schnittreife untersucht. Die Ergebnisse fließen in die Grünlandreifeprüfung ein.

Mehr lesen...
Die Goldene Olga wurde dem Betrieb der Westrup-Koch Milch GbR als Preis für den besten Milcherzeuger Niedersachsens verliehen

Goldene Olga geht nach Bissendorf!

Die goldene Olga steht in diesem Jahr auf dem Betrieb Westrup-Koch Milch GbR in Bissendorf.

Mehr lesen...
Meisterbrief klein

Neuer Meisterkurs Landwirtschaft im Osnabrücker Land

Die Bezirksstelle Osnabrück der Landwirtschaftskammer Niedersachsen startet am Standort Bersenbrück ab Herbst 2023 einen neuen Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung im Sommer 2025.

Mehr lesen...
Praktikumswoche Ausbildungsregion Osnabrück

Schnuppertage in den grünen Berufen - Mach mit!

Die Sommerferien (06.07.-16.08.2023) stehen vor der Tür und die Praktikumswoche wird, nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, wiederholt.

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/4A55166A-0343-F76F-51456E23DE67EDBB.jpg

Aus alt mach neu - Höfe im Wandel

06.06.2023

Altgebäude, sei es die Scheune am Wohnhaus oder das alte Landarbeiterhaus, stehen oft leer oder drohen zu verfallen. Wie lassen sich diese Gebäude sinnvoll nutzen und erhalten? Dieses Seminar soll Ideengeber sein, wie Sie ungenutzte Geb&…

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour I ab Bersenbrück

06.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023, 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour ab Osnabrück

08.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour II ab Bersenbrück

21.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
/media/media/9227C504-C3B1-EA0F-DAF3D10463308D48.jpg

Digital im Agrarbüro - alles in Ordnung!

23.06.2023

Türmen sich wieder die Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch? Fliegen überall kleine Notizzettel herum? Haben Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren? Ein Büroalltag ohne Papier ist auch für die Landwirtschaft …

Mehr lesen...
Kräutergarten

Richtig Entgiften mit Kräutern - Detox Teil 3: Darm - Aufbau-Seminar GRÜNER SCHNEEBALL

30.06.2023

Der Darm ist eines der wichtigsten Organe unseres Körpers. Auswirkungen einer gestörten Darmflora, die Reinigung des Darms und Stärkung der Darmschleimhaut sind thematische Inhalte. Es werden weitere …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Fachtag 'Stallbau Pferdehaltung'

Bauberatung Pferdehaltung

Sie möchten in die Pferdehaltung einsteigen. Sie planen die Umnutzung Ihrer Hofgebäude oder beabsichtigen einen Neubau um Pferde aufzustallen. Sie beabsichtigen den Kauf oder Verkauf einer Resthofstelle zur Pferdehaltung.

Mehr lesen...
Umstellungsberatung Ökolandbau

Umstellungsberatung ökologischer Landbau

Sie überlegen Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und benötigen vor, während und nach der Umstellung umfassende Beratung.

Mehr lesen...
Futterküche LBZ Echem

Fütterung in der Schweinehaltung

Sie möchten die Fütterung Ihrer Schweine optimieren und suchen nach neuen Strategien.

Mehr lesen...
Eissalat

Anbauberatung Freilandgemüsebau

Sie bauen Gemüse im Freiland an oder planen die Gemüsebaukulturen für die Zukunft und wollen das Maximum von Ihren Flächen holen.

Mehr lesen...
Arbeitskreis für Pensionspferdehalter

Arbeitskreis für Pensionspferdehalter

Sie betreiben einen Pensionspferdestall und wünschen sich den Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen um Neuerungen zu erfahren, aus dem Vergleich mit den Mitbewerbern wertvolle Anregungen zu erhalten und noch besser zu werden oder …

Mehr lesen...
Kollegiale Beratung

Betriebliche Weiterbildung extern organisiert

Sie sehen einen Weiterbildungs- oder Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Ihrer Mitglieder zu einem konkreten Thema. Die Organisation, Planung, Durchführung und Abrechnung der Veranstaltung möchten Sie gerne in …

Mehr lesen...