Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Holzpreise Privatwald Niedersachsen: Januar 2023 - Stichtag 13.01.2023

Webcode: 01031953

Ein Überblick über die wichtigsten Holzarten und Sortimente. Die angegebenen Preise sind nicht miteinander vergleichbar, da auch die Angebotsmenge und die Transportentfernungen bei der Preisfindung eine Rolle spielen.

Erlöse in € / FM bzw. € / RM, kein Stockverkauf (frei Wald, ungeschält / gerückt).

Sortiment Güteklasse Verwendung  Länge  Stärkeklasse Erlöse
Kiefer, Stammholz lang je Fm B/C   >10,0 m D 2b 63-85
  B/C/D Export   D 3a 70-90
Kiefer, Stammholzabschnitte je Fm B/C     D 2b

63-80

Fichte, Stammholz lang je Fm B/C   >10,0 m D 2b 82-110
  B/C/D Export   D 2a+ 85-110
Fichte, Stammholzabschnitte je Fm B/C     D 2b 80-105
  C/D     D 2b 60-85
Lärche, Stammholz lang je Fm B/C     D 2b 85-130
Lärche, Stammholzabschnitte je Fm B/C     D 2b 70-120
Douglasie, Stammholz lang je Fm B/C     D 2b 80-130
Douglasie, Stammholzabschnitte je Fm B/C     D 2b 70-120
Nadelholzpalettenabschnitte je Rm   Palette 2,4 m D 1b-4a 35-40
Nadelindustrieholz je Rm N Schleifholz 3,0 m   32-40
  N/F OSB 3,0 m   27-35
  F/K Spannholz 3,0 m   24-33
Buche, Stammholz je Fm B     D 4 95-130
        D 5/6 95-150
      D 4 70-110
        D 5/6 80-125
Buche, Palette je Fm   Palette     60-105
Buche, Ind.holz je Fm IS F/K       80-105
Eiche, Stammholz je Fm B     D 4 300-480
        D 5/6 400-650
  C     D 4 155-240
        D 5/6 200-300
Eiche, Landhausdiele je Fm B/C Export   D 4 240-255
        D 5 270-290
Eiche, Buche Brennholz je Rm   Brennholz     40-65
Fichte, Kiefer Brennholz je Rm   Brennholz     25-45

 

Kontakte

Frank Haufe
FD
Frank Haufe

Leiter Fachbereich Waldbau, Holzmarkt, Waldarbeit, Standortkartierung, Ökomanagement sowie Berufsförderung, Beauftragter Waldbestattung

0511 3665-1438

0152 5478 2115

frank.haufe~lwk-niedersachsen.de


Michael Degenhardt
FD
Michael Degenhardt

Leiter Forstamt Südniedersachsen

05121 7489-80

0170 9232 187

michael.degenhardt~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

teuerster Festmeter

Erneut Höchstpreise bei Eiche und Esche

Am Mittwoch, dem 18.01.2023 fand zum 32. Mal die traditionelle Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission statt. Eine Wertholzsubmission bietet den Waldbesitzern die Möglichkeit ihre über Generationen gepflegten Werthölzer einem…

Mehr lesen...
Sauberes Buchenstammholz

Das Auge kauft mit

Waldbesitzer sollten sich scho vor der eigentlichen Holzernte Gedanken machen, wem sie welches Holz in welchen Sortierungen anbieten wollen. Förster Dieter Scholz von der LWK-Bezirksförsterei Hils-Vogler-Ost verrät, worauf es ankommt. …

Mehr lesen...
Eichenwertholzplatz

Submission Osnabrück - so wertvoll kann Holz sein

Im Frühjahr haben die Erlöse auf den Submissionen in Deutschland für neue Höhenflüge gesorgt. Auch die Submission im Bereich das Forstamtes Weser-Ems verzeichnet ein neues Allzeithoch. Jörg Görlich, Geschäftsf&…

Mehr lesen...
Schlecht ausgewählter Holzlagerplatz

Brennholz ist nicht gleich Brennholz

„Ich bin billig an Brennholz gekommen!“ Bei solchen Aussagen ist oft Skepsis angesagt, denn der Kaufpreis sagt noch nichts über die Holzbeschaffenheit und den tatsächlichen Wert aus. Der kann aber je nach Material stark …

Mehr lesen...
Gestapeltes Brennholz

Gerechte Verteilung bei Brennholz statt Ausverkauf

In der langen Geschichte der Brennholznutzung hat sich das Blatt immer wieder einmal gewendet. Förster Dieter Scholz erklärte in der Land & Forst 50/17, wie es zur Einführung der sogenannten Reiheholzberechtigungen kam und wie sich…

Mehr lesen...
Rotfäule an der Polter

Pilzliches Farbspiel in Weiß, Rot und Blau

Das Zersetzen von Holz durch Pilze ist ein natürlicher, ja sogar notwendiger Prozess, der die stofflichen Kreisläufe in Gang hält. Doch häufig finden solche Abbauvorgänge früher statt, als Waldbesitzenden lieb sein kann.…

Mehr lesen...

Weitere Arbeitsgebiete