Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Winterweizen

Dinkel (Spelzweizen)

Landessortenversuche 2022: Dinkel

Dinkel oder auch Spelzweizen hat in den vergangenen Jahren großes Interesse bei Anbauern und Verbrauchern erzielt. Die Züchtung hat einige neue Sorten mit verbesserten Eigenschaften zur Verfügung gestellt. Der Anbau sollte jedoch …

LSV Winterweizen

Qualitäten der Winterweizensorten im Landessortenversuch 2022

Die Winterweizenernte brachte in vielen Regionen wieder gute Erträge. Vielfach wurden jedoch nicht die bei der Vermarktung geforderten Rohproteinwerte erreicht. Wie steht es nun um die Qualitäten der einzelnen Sorten? Dies soll im…

ELER-Logo

LURUU – Lasereinsatz zur Unkrautregulierung bei resistenten Ungräsern und Unkräutern

Die zunehmende Ausbreitung von Herbizidresistenzen auf ackerbaulich genutzten Flächen stellt Landwirte vor akute Probleme bei der Unkrautbekämpfung. Aufgrund der durch die Resistenzentwicklung immer kleiner werdenden Palette an verfü…

Dinkel (Spelzweizen)

Landessortenversuche 2022: Spelzweizen (Dinkel)

Die vorläufigen Ergebnisse des Landessortenversuches Spelzweizen (Dinkel) liegen vor und können in den beigefügten Tabellen eingesehen werden.

LSV Winterweizen

Landessortenversuche 2022: Winterweizen

Der Winterweizen konnte in diesem Jahr in den klassischen Ackerbauregionen ertraglich und wirtschaftlich überzeugen. Bei der Sortenwahl sind neben der Ertragsleistung weitere Eigenschaften wie Standfestigkeit, Blattgesundheit, …

Luftbilder Farmerspace

Digitaler Pflanzenschutz in Zuckerrüben und Weizen: Das Experimentierfeld FarmerSpace startet in die dritte Saison.

Der Weizen wächst und auch die Zuckerrüben sind fast überall in der Erde. Das Projekt FarmerSpace bearbeitet, im Verbund aus dem Institut für Zuckerrübenforschung an der Universität Göttingen (Projektkoordination), …

Wirkung der Ansäuerung

Pflanzenbauliche Optimierung des Wirtschaftsdüngereinsatzes – Ansäuerung hilft!

Eine verbesserte Nährstoffausnutzung beim Wirtschaftsdünger-Einsatz ist nicht nur aus ökonomischer Sicht mit Blick auf aktuell hohe Mineraldüngerpreise von großer Bedeutung. Zusätzlich verringert ein effizienterer …

Dinkel (Spelzweizen)

Landessortenversuche 2021: Spelzweizen (Dinkel)

Das Interesse am Dinkel nimmt bei den Verbrauchern und bei den Landwirten nach wie vor zu, was an der steigenden Anbaufläche deutlich wird. Seitens der Züchtung werden ergänzend zu den etablierten Sorten auch neue Kandidaten an …

LSV Winterweizen

Landessortenversuche 2021: Winterweizen Qualitäten

Der Aufwärtstrend der Weizenpreise mindert die ökonomischen Auswirkungen der oftmals enttäuschenden Erträge oder gleicht diese sogar aus. Dieser Trend scheint sich weiter fortzusetzen und könnte auch positive Signale auf die …

LSV Winterweizen

Landessortenversuche 2021: Winterweizen

Die optimistischen Ertragserwartungen, die an den Weizen noch bis kurz vor der Ernte gestellt wurden, haben sich wie bei der Gerste oftmals leider nicht erfüllt. Während auf den sonst eher schwächeren Standorten noch aktzeptable …

Drittmittelprojekte

Beregnungsanlage auf einem Kartoffelacker

Rebekka

Ausgangslage Vor dem Hintergrund steigender Verdunstungsansprüche und zunehmender Frühsommer­trockenheit wächst der Bedarf an Beregnungswasser in der Landwirtschaft. Dieser Bedarf stößt regional auf Restriktionen, …

Mehr lesen...