Namen, Adressen, E-Mail
Unter der Federführung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) tagten am 18. und 19.02.2020 Experten im Berlin zum Thema "Klimaschutz durch Torfminderung". Mit dabei: Projektverantwortliche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Wissenschaftler, Gartenbauverbände und Vertreter der Substratindustrie.
Stand: 08.01.2021
Im Rahmen des bundesweit durchgeführten Modell- und Demonstrationsvorhabens, TerZ (Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau), soll belegt werden, dass ein großer Teil der in Deutschland konventionell produzierten Zierpflanzen im Topf ohne Qualitätseinbußen in stark torfreduzierten Substraten unter Praxisbedingungen kultiviert werden kann. Hierfür werden Betriebe in fünf Modellregionen über vier Jahre hinweg bei der Umstellung auf stark torfreduzierte Kultursubstrate begleitet. Die Regionen werden dabei eng von je einer Regionalkoordination betreut.
Das Modell- und Demonstrationsvorhaben, TerZ, soll belegen, dass ein großer Teil der in Deutschland konventionell produzierten Zierpflanzen im Topf ohne Qualitätseinbußen in stark torfreduzierten Substraten kultiviert werden kann. Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).