Broschüre "Hygienestandard durch betriebliche Eigenkontrollen sichern"
Die Broschüre „Hygienestandard durch betriebliche Eigenkontrollen sichern“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen konkretisiert die allgemeinen Hygieneanforderungen des Lebensmittelhygienerechts an Urlaubshöfe mit Verpflegungsangeboten, Hofcafés und kleine Verpflegungseinrichtungen. Bei der Erarbeitung der jetzt bereits 6. Auflage wurde großer Wert auf Verständlichkeit und Praxistauglichkeit gelegt.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zeigt mit diesem Ratgeber für Bauernhofgastronomen, Gastgeber Urlaub auf dem Bauernhof und kleine Verpflegungseinrichtungen wie ein einfaches und gleichzeitig praktikables Eigenkontrollrezept aussehen kann. Der Praktiker findet in diesem bewährten Werk Hinweise, Tipps und Arbeitsanweisungen zu allen wichtigen und notwendigen Hygieneanforderungen rund um Küche und Personal. Dokumentationshilfen werden in Form von Checklisten vorgeschlagen, die in einem Anhang zusammengestellt sind.
Die Broschüre kann mit den 9 wichtigsten Checklisten zum Preis von 9,50 Euro inkl. MwSt zzgl. Versandkosten bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bestellt werden (Adresse siehe unten).
Termine für Hygieneschulungen und Infektionsschutzbelehrungen - als Webseminare - finden Sie hier ...
Kontakte
Sabine Hoppe
Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte

Gudrun Göppert
Beraterin Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucher

Frühlingserwachen auf dem Hof – Angebote für Ostern bewerben
Die Tage werden länger, die ersten Blumen sprießen und auf den Feldern und Wiesen kehrt das Leben zurück. Das ist das Zeichen – nicht nur für den Frühling, sondern auch für die nächste Saison der H&…
Mehr lesen...
EU-Zulassung für eine Schulmensa?
Fachberaterinnen für Ernährung und Einkommenskombinationen der Landwirtschaftskammer bilden sich fort Warum benötigt eine Schulmensa eine EU-Zulassung und welche neuen Aufgaben kommen in diesem Zusammenhang auf die Leitung einer …
Mehr lesen...
Noch keinen „Führerschein“ für die Herstellung von Milch, Quark, Eis und Co?
Milch pasteurisieren, Joghurt, Quark sowie Eis selber herstellen um die Produkte direkt an den Verbraucher zu verkaufen, das ist doch gar nicht so schwierig. Oder? Wer Milch pasteurisiert oder zu Milchprodukten verarbeiten will, ben…
Mehr lesen...
Kuchen, Torten und Co. - Kochen und Backen für Dorf- und Straßenfeste
Das Lebensmittelhygienerecht enthält eine Reihe von Hygieneanforderungen für Lebensmittelunternehmer. Als Lebensmittelunternehmer gilt, wer eine mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln zusammenh&…
Mehr lesen...
Perspektive statt Leerstand
Stark schwankende Marktpreise, Betriebsumstellung und Aufgabe von Produktionsrichtungen, rechtlich vorgegebene Änderungen in der Tierhaltung oder auch Modernisierungen im Betrieb führen vermehrt dazu, das ältere …
Mehr lesen...
Kinderferienland: Das Qualitätssiegel für kinderfreundliche Höfe in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen hat gemeinsam mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) 2011 das Qualitätssiegel Kinderferienland Niedersachsen entwickelt, um Niedersachsen als Reiseziel für Familien zu stärken und weiter auszubauen. …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Gute Hygienepraxis - Das A und O in Gastronomie und Direktvermarktung
02.04.2025
Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz. Wir schulen Sie in diesem Webseminar zu Fragen der Guten-Hygiene-Praxis mit den Schwerpunkten …
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
08.04.2025
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...
Gute-Hygiene-Praxis ist das A und O in der Gastronomie und Direktvermarktung
20.05.2025
Wir schulen Sie in diesem Webseminar zu Fragen der Guten-Hygiene-Praxis mit den Schwerpunkten Betriebs-, Produktions- und Personalhygiene. Anhand von Beispielen wird die Umsetzung geeigneter Verfahren und die Dokumentation der Maßnahmen …
Mehr lesen...
7. Agrarexkursion 2025 - der frische Norden
21.05.2025 - 22.05.2025
- Buntes Treiben im Norden - wie funktioniert die Landwirtschaft zwischen Moor und Watt - Auch in diesem Jahr führt uns unser Weg in die Ferne - wir freuen uns auf spannende Einblicke in die hiesige Landwirtschaft und den …
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
02.06.2025
Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Berufsausbildung in einem Lebensmittel verarbeitenden Beruf verf&…
Mehr lesen...
Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten
18.06.2025
Webseminar Diese Hygieneschulung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen von Straßenfesten, Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ehrenamtlich an der Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln beteiligt sind…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Einstieg in den Agrartourismus
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…
Mehr lesen...
Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…
Mehr lesen...
Lebensmittelkennzeichnung
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?
Mehr lesen...
Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt und/oder haben ein gastronomisches Angebot? Sie benötigen ein individuelles Hygienekonzept für Ihren Betriebszweig?
Mehr lesen...
Hofcafé, Melkhus, Bauerndiele oder...?
Gästebewirtung auf dem Bauernhof, das wäre Ihr Wunsch? Da gilt es ein tragfähiges Konzept für den neuen Betriebszweig zu entwickeln. Ob Melkhus, Imbissecke im Hofladen, Hofcafé, Plantagencafé, Festscheune oder &…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...