Gartenbauliche und landwirtschaftliche Betriebe stehen in der täglichen Praxis vielfältigen Herausforderungen und Anforderungen gegenüber. Kulturplanung und Kulturführung mit Pflanzenschutz und Düngung, Mitarbeiterführung, Beschaffung von Produktionsmitteln sowie Vermarktung und Logistik sind nur einige der Bereiche, die jeden Tag Entscheidungen erfordern. Neben diesem operativen Geschäft muss ein Betrieb auch mittel- bis langfristige Entscheidungen treffen und Planungen vornehmen. Grundlegende Fragen der Betriebsentwicklung stehen dabei im Vordergrund. Ersatzinvestitionen zur Modernisierung des Betriebes oder Wachstumsschritte müssen vor dem Hintergrund der betrieblichen und personellen Leistungsfähigkeit durchdacht und geplant werden.
Die Beratung im Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unterstützt die Gartenbaupraxis in solchen und weiteren betriebswirtschaftlichen Fragen.
Zielgruppen der betriebswirtschaftlichen Beratung im Gartenbau sind
- Gartenbauliche Produktionsbetriebe des Obst-, Zierpflanzen-, Baumschul- und Gemüsebaus sowie übrige gartenbauliche Sonderkulturen
- Landwirtschaftliche Betriebe mit gartenbaulichen Produkten
- Dienstleistungsgartenbaubetriebe
- Vermarktungsorganisationen
- Berufsständische Organisationen
- Andere Organisationen (z. B. Hochschulen, Fachhochschulen, Ministerien, Behörden, Beratungsorganisationen)
- Private Wirtschaft
Die Beratung und Betreuung findet stets neutral und unabhängig statt. Aufgrund der starken internen und externen Vernetzung können die Berater auf eine Vielzahl von Informationen und Partnern (z. B. der Steuerberatung, des Bankenwesens etc.), zurückgreifen und so bei Bedarf und nach Absprache die Betriebswirtschaft mit anderen betrieblichen und familiären Bereichen verknüpfen.
Die Beratung umspannt dabei in der direkten betrieblichen Beratung je nach Bedarf z. B.
- Betriebszweigauswertungen und Kostenkalkulationen
- Jahresabschlussanalyse und Kennzahlen zur betrieblichen Standortbestimmung
- Gezielte Analysen spezieller Bereiche von Produktionsverfahren
- Liquiditäts- und Finanzplanungen
- Investitionsrechnungen
- Stellungnahmen für Banken und Behörden
- etc.
Gerne unterstützen wir Sie in Ihren Fragen rund um das Thema Betriebswirtschaft, Arbeitswirtschaft und Betriebsentwicklung.
Wenden Sie sich gerne an uns:
Gartenbau
Baumschule
Ralf Lüttmann
Gemüsebau (Unterglas und Freiland)
Dr. Hendrik Führs
Obstbau
Dr. Matthias Görgens
Kontakte
Dr. Henning Krause
Leiter Sachgebiet Prozessqualität im Gartenbau
0511 4005-2302
0152 5478 2520


Die Spargelbroschüre 2022 ist da!
Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. haben wir auch in diesem Jahr wieder eine aktualisierte und erweiterte Spargelbroschüre: Spargelanbau – Kulturfü…
Mehr lesen...
Die Saison ist eröffnet!
Auch wenn die Eisheiligen noch nicht vorbei sind, die Beet- und Balkonpflanzen des Nordens stehen in den Betrieben bereit. Die Verbenen Honey & Nanni mit ihrem modernen Farbspiel wurden für 2022 ausgewählt. Bei der Auswahl der …
Mehr lesen...Zwischenahner Baumschul Seminar: Exoten in der Kritik
Durch die Corona-Pandemie konnte zum zweiten Mal das traditionsreiche Baumschul-Seminar an der LVG Bad Zwischenahn nicht in Präsenz durchgeführt werden, sondern musste als Web-Seminar angeboten werden, wie die Leiterin der LVG, Dr. Gerlinde…
Mehr lesen...
Ins Gemüse neu einsteigen?
Mit Gemüse die betriebliche Fruchtfolge in der Landwirtschaft erweitern und neue Betriebszweige aufbauen? Das sagt sich so leicht. Aber: Gemüsebau ist anders - sowohl in der Produktion, als auch in den Märkten gibt es große …
Mehr lesen...
Einstieg in die Weihnachtsbaumproduktion erfordert erhöhten Finanzierungsbedarf
Die Erzeugung von Weihnachtsbäumen kann eine interessante Einkommensalternative darstellen. Tipps zur betriebswirtschaftlichen Kalkulation sind jetzt in einer KTBL-Veröffentlichung zusammengefasst.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Ahlemer Friedhofsnachmittag
16.08.2022
Tageskasse: 60,00 Euro Tageskasse Kombiticket (für den 16.+17.08.2022): 120,00 Euro Studierende und Schüler/innen: 20,00 Euro Darin enthalten sind Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke. Mitglieder des Wirtschaftsverbandes …
Mehr lesen...Seminar zum Zwiebelanbau
23.11.2022
Seminar zum Zwiebelanbau Mittwoch, 23. November 2022 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Woltorfer Landkrug Am Paradies 12, 31224 Peine - Woltorf Programm folgt!
Mehr lesen...