Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ökologischer Landbau

Förderung Ökologischer Betriebe

Betriebliche Fördermöglichkeiten (AUKM BV 1)

Öko-Sortenversuche

Darstellung der Öko-Landessortenversuche (LSV) - aktuelle und vorherige Ergebnisse sowie Hinweise zur Sortenwahl

Pflanzenbau und Versuche

Darstellung der laufenden und abgeschlossenen Praxisversuche mit Ergebnissen und Handlungsempfehlungen

Richtlinien, Kontrollen

Hinweise zur EU-Öko-Verordnung, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Ökologischen Landbau

Umstellung

Merkblätter, Umstellungszeiträume sowie Hinweise zur Fachberatung

Veranstaltungen

/media/media/2B133789-F18F-C8D5-F551E83CD2ED32AC.JPG

Umstellung auf Bio-Mutterkuhhaltung

06.03.2025

Sie halten Mutterkühe und spielen mit dem Gedanken Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen? Dann sind Sie hier genau richtig.  Der Wunsch nach verbessertem Tierwohl und mehr Nachhaltigkeit bleibt gesellschaftlich …

Mehr lesen...
/media/media/7112F915-9E8E-E5C0-2E0752546E3404D3.jpg

Kont“a“kariert - Vermeidung von Kontaminationen im Lager und beim Transport von Druschfrüchten

12.03.2025

Mit diesem Seminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, die sich für die Besonderheiten bei der Produktion von ökologischen Lebensmitteln im Vergleich zu …

Mehr lesen...
/media/media/842763F0-E83F-965B-82A7A80F4064C7C9.JPG

Praktisch Ackern – Beikrautregulierung durch vielfältige Fruchtfolgen und den Einsatz des Zinkenstriegels

26.03.2025

Teil der Seminarreihe "Nachhaltigkeit und Ökolandbau"  Mit diesem Seminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, die sich für die …

Mehr lesen...
/media/media/0461B31C-AE48-0095-F6D95E6038CF16D2.jpg

Workshop: Kennarten für die Ökoregelung 5 bestimmen

11.04.2025

Viele Antragsteller haben die Ökoregelung 5 (Nachweis von vier Kennarten) oder die Agrarumweltmaßnahme GN 5 beantragt bzw. einige waren unsicher hinsichtlich der Bestimmung der Kennarten. Am 11.04.2025 bieten die Landberatung und …

Mehr lesen...
/media/media/56D38ACD-CE3F-87A3-2D293423C3CFBAA5.JPG

Interesse: Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde - Schwerpunkt Ökolandbau

Für das kommende Frühjahr ist erneut eine Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde mit dem Schwerpunkt ökologischer Landbau als Webseminar geplant. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte unverbindlich in dieser …

Mehr lesen...