Vorstellung des Arbeitskreises Biogas
Sie betreiben eine Biogasanlage….
- Wie gestalte ich meine Biogasanlage zukunftsfähig?
- Welche Optimierungsmöglichkeiten bestehen? – Wärmenetz, Gärresttrocknung,…?
- Was muss ich beachten und unternehmen, um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen?
- Wie betreibe ich meine Anlage auch bei steigenden Substratpreisen rentabel?
- Mit wem kann ich mich austauschen ohne teure Betreuungsverträge abzuschließen?
- Wie rechnet sich meine Biogasanlage?
Wir bieten:
- Langjährige Erfahrung in der Beratung von Biogasanlagen
- Eine Betriebszweigauswertung nach DLG-Standard
- Einen Erfahrungsaustausch mit vier Treffen im Jahr
- zur BZA-Auswertung
- mit Referenten zu aktuellen Themen
- Betriebsbesichtigungen
- und aktuellen Informationsrundschreiben
- ergänzende Einzelberatung bei Investitionsmaßnahmen
- Exkursionen
Wir senden Ihnen gerne eine Einladung zu einem unverbindlichen ersten Informationstreffen zu!
Downloads
Kontakte



Arbeitskreis Milchviehhaltung
Anliegen des Arbeitskreises ist die produktionstechnische und ökonomische Betrachtung der teilnehmenden Betriebe, verknüpft mit Gruppenberatungen in Theorie und Praxis zu verschiedenen Fachthemen, wie z.B. Klauenpflege und -gesundheit, …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Unternehmensführung für Futterbaubetriebe
Wissen, wo der Betrieb steht und wohin die Reise gehen soll - das sind die Erkenntnisse aus einer genauen Analyse des Betriebes und des Hauptproduktionszweiges Milcherzeugung.
Mehr lesen...
Vorstellung des Arbeitskreises Nebenerwerb
Nebenerwerbsbetriebe stellen in unserer Region eine bedeutende Größe dar, durch zunehmende Spezialisierung der Betriebe und schlagkräftige Technik steigt auch in Nebenerwerbsbetrieben die bewirtschaftete Fläche. Um auf die …
Mehr lesen...Veranstaltungen

Pflanzenschutz-Sachkundeveranstaltung in Königslutter
31.01.2023
Programm 1. Begrüßung 2. Rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz 3. Aktuelles zum D&…
Mehr lesen...
Plagen im Garten – Apfelwickler, Buchsbaumzünsler, Rosmarinkäfer und Co
02.02.2023
Welche neuen Krankheiten und Schädlinge sind mittlerweile auch in Norddeutschland zu finden? Wie kann man Krankheiten und Schädlinge im eigenen Garten erkennen und vor allem - was kann man dagegen tun? Tipps zum Thema Pflanzenschutz …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkundeveranstaltung in Goslar
02.02.2023
Programm: 1. Begrüßung 2. Rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz 3. Aktuelles zum D&…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkundeveranstaltung in Peine
03.02.2023
Programm: 1. Begrüßung 2. Rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz 3. Aktuelles zum D&…
Mehr lesen...
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.02.2023 - 08.02.2023
Während dieses landesweit ausgeschriebenen, dreitägigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Ziel ist, die Arbeitnehmer über…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkundeveranstaltung in Wahrenholz
09.02.2023
Programm: 1. Begrüßung 2. Rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz 3. Aktuelles zum D&…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Fütterung in der Schweinehaltung
Sie möchten die Fütterung Ihrer Schweine optimieren und suchen nach neuen Strategien.
Mehr lesen...
Ökologische und alternative Schweinehaltung
Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …
Mehr lesen...
Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...
Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau
Sie wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und benötigen produktionstechnische Beratung um Ackerbau, haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Fruchtfolge oder zur Sortenwahl oder sehen Verbesserungsmöglichkeiten…
Mehr lesen...
Betriebserlaubnis nationale Embryo-Entnahmeeinheit
Sie planen eine Embryo-Entnahmeeinheit für Rinder, Schweine, Pferde, Ziegen oder Schafe in Niedersachsen zu gründen und möchten die Embryonen nur innerhalb Deutschlands abgeben.
Mehr lesen...
Arbeitskreis Hähnchenmast
Sie sind ein engagierter Hähnchenmäster und suchen den Austausch mit Berufskollegen unter neutraler Moderation sowie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fachthemen und ihrer wirtschaftlichen Situation in Form einer …
Mehr lesen...