Dass Zwischenfrüchte einen wichtigen Beitrag zum Wasserschutz leisten, ist bekannt und konnte in einer mittlerweile dreijährigen Praxis-Versuchsserie eindrucksvoll bestätigt werden. Zwischenfrüchte nehmen vor Winter Stickstoff auf, den sie somit vor der Verlagerung in tiefere Bodenschichten schützen. Inwieweit und in welcher Höhe der aufgenommene Stickstoff der Folgefrucht zur Verfügung steht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Einen ersten und wichtigen Anhaltspunkt geben die Nmin-Werte im Frühjahr.
