Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein und enthält alles, was zum Thema Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten wichtig ist.
Inhaltsübersicht:
- Rechtsgrundlagen
- Integrierter Pflanzenschutz
- Abiotische Schadensursachen
- Unkrautregulierung und Herbizideinsatz
- Wichtige Unkräuter im Garten
- Allgemein auftretende Schaderreger
- Wichtige Schadensursachen bei Gemüse
- Wichtige Schadensursachen bei Obst
- Wichtige Schadensursachen bei Zierpflanzen
- Wichtige Schadensursachen im Rasen
Haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie unsere Kolleg*innen vom Pflanzenschutzamt in Oldenburg an.
Die kostenlose Pflanzenschutz-Hotline ist von Mitte März bis Anfang Oktober jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0441 - 801 789 erreichbar.
Die Broschüre ist für 5,00 € zzgl. Versandkosten erhältlich bei:
Kontakte

Austriebsspritzungen im Haus- und Kleingarten
Die intensivere Sonneneinstrahlung und steigende Temperaturen lassen nach dem Winter die Zeit der Gartenarbeit anbrechen. Eine der ersten wichtigen Pflanzenschutzmaßnahmen kann die Austriebsspritzung an Obst- und Ziergehölzen darstellen.
Mehr lesen...
Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rosen
Rosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Vom den lieblichen Zwergrosen über Bodendecker, Beet- und Strauchrosen bis hin zu mächtigen Kletter- und Ramblerrosen ist jeder Wuchstyp vertreten.
Mehr lesen...Sachgerechte Düngung
Warum muss gedüngt werden? Pflanzen entziehen dem Boden Nährstoffe, die sie für das Wachstum benötigen. Diese Nährstoffe müssen dem Boden durch eine Düngung wieder hinzugefügt werden.
Mehr lesen...Grundlagen der Gartenbewirtschaftung
Grundlage allen Lebens auf der Erde sind Licht, Luft, Wasser und Nährstoffe. Jeder Grundstoff befindet sich in einem Kreislauf, der geschlossen sein muss, um richtig funktionieren zu können. Für den Hausgarten sind vor allem der …
Mehr lesen...
Merkblatt für den Haus- und Kleingarten - Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rhododendron
In der Übersicht werden das Knospensterben, das Phytophthora-Welken, Schäden durch den Dickmaulrüssler, die Rhododendron-Netzwanze und abiotische Schäden beschrieben und Behandlungsmaßnahmen empfohlen.
Mehr lesen...
Buchsbaumsterben durch Cylindrocladium buxicola
Eine schwerwiegende Erkrankung an Buchsbaum (Buxus) hat seit dem ersten dokumentierten Auftreten in Deutschland im Jahre 2004 eine immense Bedeutung erlangt. Sowohl in Baumschulen als auch am endgültigen Standort in privaten und ö…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Freizeitgartenbau: Gemüse aus dem eigenem Garten - Startklar fürs Gemüsejahr
14.04.2023
Sie möchten gesunde, frische Radieschen, Kartoffeln, Salat und Co aus dem eigenen Garten erfolgreich ernten, benötigen dazu aber noch ein paar Tricks? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Damit es klappt und Sie sich an frischem …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Rasensprechstunde - Rasenneuanlage und der richtige Rasenschnitt
19.04.2023
Einen Rasen neu anzulegen ist eine nachhaltige Maßnahme, dieser soll doch die nächsten 20 oder 30 Jahre Bestand haben. Daher ist vieles zu beachten und während der Maßnahme umzusetzen. Ein wesentlicher Punkt ist die …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Rasensprechstunde - Rasenregeneration und vom richtigen Vertikutieren
10.05.2023
Ein alter Rasen muss nicht zwangsläufig umgebrochen werden. Oft sind die Bedingungen gut und mit einer gründlichen Regenerationsmaßnahme lässt sich wieder ein herrlicher Rasen herstellen. Vorsichtig sollte man jedoch mit dem …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im Park der Gärten: Pflanzenschutztipps für den Hausgarten
08.06.2023
Im Park der Gärten bieten sich eine Fülle von Themengärten und entsprechenden Lebensräumen für allerlei Getier. Jedoch sind nicht nur farbenfrohe Schmetterlinge und gemütlich brummende Bienen und Hummeln zu finden, …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Rasensprechstunde - Wassersparend beregnen und Technikübersicht
14.06.2023
Die Sommer der letzten Jahre hatten es in sich. Deutschlandweit hat Flora und Fauna unten den langanhaltenden Hitze- und Trockenperioden gelitten. Vielerorts war der Rasen schlichtweg vertrocknet, unansehnlich und auch keine Wohltat mehr beim Begehen…
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Fahrradtour zum Thema Heilkräuter/Permakultur
26.07.2023
Eine Gartenfahrt mal anderes - Fahrrad statt Bus! Mit unseren mitgebrachten, verkehrssicheren Fahrrädern fahren wir gemütlich (ca. 14 km/h) auf Nebenstrecken und Fahrradwegen von Rostrup nach Rastede zum Kögel-Wilms-…
Mehr lesen...