Bezirksstelle Emsland

Bezirksstelle Emsland

Maisfläche

Bezirksbericht für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim September 2025

In der Region Emsland/Grafschaft-Bentheim ist bei guten äußeren Bedingungen Mitte September die Silomaisernte angelaufen. Die Bestände stellen sich je nach Schlag mitunter sehr unterschiedlich dar. Es sind noch nicht alle reif und den…

Einladung Fest der Landwirtschaft 2025

Fest der Landwirtschaft – Anmeldung

 Das Ausbildungsjahr ist abgeschlossen, die Prüfungen abgelegt – ein Grund zum Feiern!

Bauernhaus

Beratungsteam für Einkommenskombinationen im Emsland und der Grafschaft Bentheim stellt sich vor

Sie möchten Ihren landwirtschaftlichen Betrieb um einen neuen Betriebszweig erweitern? Ob Hofladen, Verkaufsautomat, Milchtankstelle oder Bauernhofcafé – unser engagiertes Beratungsteam steht Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur …

Anbauverhältnis Grafschaft Bentheim und Emsland 2025

Angebaute Kulturen 2025 im Dienstgebiet der Bezirksstelle Emsland

Der Mais ist auch in 2025 wieder die dominierende Kultur im Dienstgebiet der Bezirksstelle Emsland. Nachdem der Maisanbau 2024 erstmalig seit 2014 die 100.000 ha Marke überschritten hatte, wurde diese Marke 2025 mit 93.857 ha unterschritten. …

Veranstaltungen

BF1_Mischung

Praktikable Förderprogramme im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Von der Hecke über das Grünland bis zum blühenden Acker – Welche einfachen regionalen Fördermöglichkeiten gibt es, was gibt es zu beachten und wer ist Ansprechpartner?

Ausbildungsberaterin Amely Brückner

Neu im Team: Ausbildungsberaterin Amely Brückner

Seit dem 01. Mai 2025 ist Amely Brückner neu an der Bezirksstelle Emsland als Ausbildungsberaterin und wird sich Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen.

Deckblatt - Förderung

Aktuelle Informationen der Bezirksstelle Emsland zur Förderung

Aktuelle und wichtige Hinweise zur Förderung aus der Bezirksstelle Emsland für Sie hier zusammengefasst:

Kühe auf der Weide

36. Ausgabe der BZA Milchviehhaltung an teilnehmende Betriebe verteilt

(Region Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück) Die Betriebszweigabrechnung (BZA) Milchvieh wird alljährlich von der Bezirksstelle Emsland der Landwirtschaftskammer Niedersachen gemeinsam mit den Beratungsringen Grafschaft Bentheim,…

Graben trockengefallen

Bezirksbericht für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim Mai 2025

Wie überall in Niedersachsen lief das Antragstellungsverfahren für die GAP-Förderung über das ANDI-Portal bis zum heutigen 15. Mai 2025. Im Vorjahresvergleich fiel auf, dass im Emsland und der Grafschaft noch eine ganze Menge Antr…

Kennartenseminar Kennartensuche

Fit gemacht für den Prüfauftrag

Kennartenseminar zu Ökoregelung 5 und AUKM GN5 konnte als Hilfestellung für eine erfolgreiche Beantragung durchgeführt werden Bei bestem Kaiserwetter wurde am 07.05.2025 das emslandweit erste Kennartenseminar unter dem Titel „…

Heckenseminar 9 Jahre junge Hecke

Heckenseminar in der Agrarlandschaft mit der BBS Nordhorn

Hecken und ihre Pflege als weiterer Lösungsansatz gegen den Biodiversitätsverlust an Fachschülerinnen und Fachschüler vermittelt „Unten dicht, oben licht“ so lässt sich die erst vor 9 Jahren gepflanzte Hecke …

Verwaltungsangestellter Duc Hai Hans Hguyen

Neu im Team: Verwaltungsangestellter Duc Hai Hans Nguyen

Seit dem 07. April 2025 ist Duc Hai Hans Nguyen neu an der Bezirksstelle Emsland als Verwaltungsangestellter und wird sich Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen.

Rinderberaterin Regine Revermann

Neu im Team: Rinderberaterin Regine Revermann

Seit dem 01. März 2025 ist Regine Revermann neu an der Bezirksstelle Emsland als Rinderberaterin und wird sich Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen.

Ausbildungsberaterin Friederike Jansen

Neu im Team: Ausbildungsberaterin Friederike Jansen

Seit dem 01. April 2025 ist Friederike Jansen neu an der Bezirksstelle Emsland als Ausbildungsberaterin und wird sich Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen.

Nachhaltigkeitsgraphik

Aktuelle Themenfelder für die Landwirtschaft: Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität

Die Anforderungen aus der Politik, der Wirtschaft, der Verbraucher/Innen und der Gesellschaft an die Landwirtschaft in Fragen von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität steigen. Produkte und Dienstleistungen sollen klimaneutral und …

Referenten des 32. Milchviehforums der Bezirksstelle Emsland

Aktuelle Themen der Milchviehhaltung - Milchviehforum

Rund 200 Besucherinnen und Besucher kamen zum 32. Milchviehforum der Bezirksstelle Emsland der LWK Niedersachsen und des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen am 16.01.2025.