Die Wahrscheinlichkeit eines Befalls mit Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) und die folgende Befallsentwicklung sind mittlerweile wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Management von Beerenobstkulturen. Nur mit einer kontinuierlichen Fruchtbeprobung können derzeit verlässliche Daten generiert werden. Die möglichen Überwachungsmethoden werden in diesem Artikel erläutert und bewertet.
Die vollständige Veröffentlichung finden Sie als PDF-Datei im Anhang.
Autoren dieser Veröffentlichung:
Dr. Alexandra Wichura, Pflanzenschutzamt, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Ulrike Weier, Pflanzenschutzamt, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Felix Koschnick, Obstbauversuchsanstalt Jork, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Alfred-Peter Entrop, Obstbauversuchsring des Alten Landes e.V.
Downloads
ISABEL - Agrarmeteorologisches Informationssystem des DWD
Im Jahre 2018 konnte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnen, die es den Landwirten und Gartenbauern in Niedersachsen ermöglicht, gebührenfrei auf die …
Mehr lesen...Wasser als knapper Produktionsfaktor
Die Verfügbarkeit von ausreichend Wasser in einer quten Qualität stellt im Obstbau einen wichtigen Standortfaktor dar. An der Niederelbe gibt es eher Probleme mit der Wasserqualität als mit der -quantität. Problematisch sind hohe …
Mehr lesen...Sonnenbrand an Äpfeln
In den letzten Jahren traten viele Extremwetterereignisse auf, die den Obstbau begleitet haben, unter anderem der Sonnenbrand an Äpfeln. Auch an der Niederelbe sind in den letzten Jahren immer wieder Sonnenbrandschäden entstanden. Aus …
Mehr lesen...
Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) im Beerenobst: Bekämpfungsmaßnahmen
Eine der Hauptaufgaben im Beerenobst besteht seit einigen Jahren darin, die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) adäquat zu bekämpfen, um gute Fruchtqualitäten produzieren zu können. Eine Reihe an vorbeugenden und direkten Ma&…
Mehr lesen...Reiserbestelllisten für die Sommerveredlung 2022
Dieser Artikel informiert über die Obstreiserbestellung für die Sommerveredlung/ Okulation.
Mehr lesen...Fungizide gegen Apfelschorf im Kontext aktueller Behandlungsempfehlungen
Der Schorfpilz ist mit den derzeit verfügbaren Fungiziden an der Niederelbe im Schwerpunkt vorbeugend zu bekämpfen. Der Zusatz eines SDHI-haltigen Fungizids wie Luna Experience oder Sercadis zu Delan WG vor der Blüte oder zu einem…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Groß Munzel
Einladung zum Getreide-Feldtag in Groß Munzel Region Hannover Auf dem Betrieb von Arndt von Hugo zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche zur …
Mehr lesen...Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
Achtung: Aktuell sind noch zwei freie Plätze verfügbar! Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFV Neuenkirchen/ Melle und Wittlage geschlossene Gruppe
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich für Mitglieder der LandFrauenvereine Neuenkirchen/ Melle und Wittlage. Sie …
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...